
Die erfolgreiche US-amerikanische Country- und Pop-Musikerin Taylor Swift inspiriert und begeistert weltweit die Menschen. Die Eras-Tour 2024 war auch in Europa ein Riesen-Erfolg. Mit ihren Songtexten sorgt sie hierzulande auch durch ausgefallene Wörter für Aufmerksamkeit – und für ein gesteigertes Interesse am Englisch- und Musikunterricht.
Ausgefallene Ausdrücke in Taylor Swifts Liedtexten
Taylor Swift ist bekannt für ihre ausgefallenen und kreativen Songtexte, in denen sie diverse außergewöhnliche Wörter und Wortspiele unterbringt. Die Online-Englischschule für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren, Novakid, greift den aktuellen Trend auf und erklärt diese Begriffe auch im Unterricht. Schließlich wollen auch Mini-Swifties lauthals mitsingen können! Der Englisch-Anbieter teilt in einer Pressemitteilung mit, dass am Debütwochenende des neuen Albums "The Tortured Poets Department" (übersetzt etwa "Abteilung der gefolterten Dichter") die Suchanfragen für bestimmte Wörter aus Taylors Song-Texten nach oben schnellten. Hier findet ihr einen Überblick:
Mini-Lexikon der Taylor-Swift-Begriffe
Wer Taylors Songtexte hört, will oft auch die Wörter kennen(lernen), die sie verwendet. Und was liegt da näher, als unbekannte Begriffe bei Google einzugeben, um die Übersetzung zu erfahren?! Die folgenden Begriffe – die zum Teil noch nicht mal alle Muttersprachler kennen (manchmal handelt es sich auch um Slang) – wurden am Veröffentlichungswochenende des neuen Albums vermehrt gesucht:
- alchemy auf Deutsch: Alchemie, also mittelalterliche, mystische Chemie, übertragend auch Transformation. Song: "The Alchemy", Songzeile: "Honestly, who are we to fight the alchemy?"
- beam up auf Deutsch: anheben und ggf. woanders wieder absetzen ("hochbeamen). Song: "Down bad", Songzeile: "Did you really beam me up in a cloud of sparkling dust?"
- cinephile auf Deutsch: Jemand, der Filme leidenschaftlich liebt. Song: "Loml", Songzeile: "You cinephile in black and white".
- fortnight auf Deutsch: zwei Wochen
- moniloquies (Wortspiel, abgeleitet von soliloquy) auf Deutsch: Soliloquium. Bedeutung laut Duden: Selbstgespräch, Monolog der antiken Bekenntnisliteratur. Song: "But daddy I love him", Songzeile: "Sanctimoniously performing moniloquies I'll never see."
- petulance auf Deutsch: Trotz, Gereiztheit, Bockigkeit. Song: "Down bad", Songzeile: "Everything comes out teenage petulance."
- sanctimoniously auf Deutsch: scheinheilig. Song: "But daddy I love him", Songzeile: "Sanctimoniously performing moniloquies I'll never see."
- snarl auf Deutsch: knurren (wie ein Löwe), Zähne fletschen
- valiant auf Deutsch: mutig
