Neue Studie

10 Dinge, die Menschen ohne Kinder an Eltern am meisten nerven

Hand aufs Herz: Einer der folgenden Sprüche ist uns sicher schon mal rausgerutscht, seit wir Eltern sind – auch wenn wir uns felsenfest das Gegenteil vorgenommen hatten. Ein Bullshit-Bingo:

Stolze Eltern mit ihrem Baby.© Getty Images/Ashley Gill
Für Eltern dreht sich alles um ihr Baby – Außenstehende kann das nerven.

Sobald ein Kind auf die Welt kommt, wechseln wir die Lager: von den Nicht-Eltern zu den Eltern. Wir spielen plötzlich in einem anderen Team. Manchmal fühlt es sich sogar so an, als würden wir auf einem anderen Planeten wohnen. Und wie das so ist bei Grüppchenbildung: Das eine Rudel beäugt das andere kritisch. Das war schon früher auf dem Schulhof so, und das ändert sich auch nicht, wenn es um so Erwachsenen-Dinge geht wie Leben mit oder ohne Kind.

Und weil wohl keine Veränderung im Leben eines Menschen so profund ist wie die, ein Kind zu bekommen, erinnern sich frisch gebackene Eltern quasi ab Entbindung nur noch wie durch einen Nebel an das, was sie in ihrem früheren Leben an anderen Eltern so nervtötend fanden. Mit so einem kleinen Menschen im Arm verschieben sich Prioritäten und Schmerzgrenzen. Ungeniert in der Öffentlichkeit über den Windelinhalt fachsimpeln? Ist doch ganz natürlich. Was soll also das betretene Schweigen an der Kaffeetafel?

Während Neu-Eltern auf ihrem ganz eigenen Trip unterwegs sind, stehen Nicht-Eltern oftmals stirnrunzelnd daneben. Und auch wenn die meisten taktvoll genug sind, das genervte Augenrollen zu unterdrücken, denken sie sich doch ihren Teil. Das beweist jetzt eine neue Studie. Und das Ergebnis ist entlarvend. Schuldig im Sinne der Anklage.

Die 10 nervigsten Dinge, die Eltern sagen

  1. "Du hast keine Kinder, du verstehst das nicht."
  2. "Du denkst, du bist müde. Aber warte mal ab, bis du Kinder hast."
  3. "Du verpasst die größte Freude im Leben."
  4. "Dein Leben muss so einfach sein ohne Kinder."
  5. "Sie werden so schnell groß."
  6. "Elternschaft ist der schwerste Job der Welt."
  7. "Deine Prioritäten werden sich ändern, wenn du Kinder hast."
  8. "Ich hätte nie gedacht, dass ich jemanden so sehr lieben könnte."
  9. "Ich habe so einen Schlafmangel."
  10. "Am Ende lohnt sich das alles."

Die nervigsten Dinge, die Eltern tun

  • Ihr Kind mit anderen vergleichen.
  • Ihre Kinder immer in Pläne miteinbeziehen.
  • Sich selbst "Mama" und "Papa" nennen.

Die nervigsten Dinge, die Eltern bei Social Media posten

  • Über persönliche Angelegenheiten ihrer Kinder reden.
  • Zu viele Fotos veröffentlichen.
  • Mit den Kindern prahlen.
  • Liebesbriefe an ihre Kinder posten.
  • Meilensteine teilen.

Über die Studie

Für die Studie der US-Seite preply.com wurden 997 Menschen ohne Kinder befragt, welche Eigenheiten von Eltern sie am meisten auf die Palme bringen. 70 Prozent der Nicht-Eltern gaben an, genervt zu sein, wenn es in Gesprächen immer nur um die Kinder ginge. Und 72 Prozent haben so gar keine Lust auf Infos übers Töpfchen-Training oder sonstige Körperfunktionen – was eine Freundschaft zugegebenermaßen auf die Probe stellen kann, wenn sich für Eltern das Leben nun mal gerade um genau diese Themen dreht.

Was Eltern aus der Studie mitnehmen können: Ein bisschen Sensibilität für Menschen ohne Kinder – und eine Rückbesinnung auf die Zeit, in der wir selbst genervt davon waren, wenn Freunde uns beim Kaffeetrinken haarklein jeden Entwicklungsschritt von Klein-Theo dargelegt haben. Gegenseitiges Verständnis ist das Stichwort. Und Interesse an dem, was den anderen gerade bewegt. Dann klappt's auch mit der Völkerverständigung zwischen Eltern und Nicht-Eltern ...