
Vielleicht ist es euch selbst schon passiert: Ihr öffnet erwartungsfroh eines der Weihnachtsgeschenke und müsst etwas enttäuscht feststellen, dass es nicht so wirklich passt. So kann es euren Kleinen auch gehen – das muss allerdings nicht in Tränen enden. Es gibt Tauschbörsen verschiedenster Art. So könnt ihr Kleidung, die nicht passt, genauso umtauschen wie eine Puppe oder ein Buch, das bereits im Kinderzimmer liegt.
Weihnachtsgeschenke umtauschen ohne Kassenbon: Tauschbörsen für Weihnachtsgeschenke sind genial
Tauschbörsen sind eine tolle Idee, wenn ihr unliebsame Weihnachtsgeschenke weggeben möchtet, denn: Der Schenkende bekommt nicht unbedingt mit, dass ihr das Geschenk nicht super findet und ihr stoßt niemanden vor den Kopf. Außerdem habt ihr dort die Möglichkeit, gleich etwas dafür zu erhalten, was eure Kids wirklich gebrauchen können oder viel lieber haben möchten.
Die meisten Tauschbörsen sind gebührenfrei, sodass euch keinerlei Kosten erwarten, wenn ihr das entsprechende Weihnachtsgeschenk zum Tausch anbietet. Lediglich Versandkosten könnten auf euch zukommen.
Überblick: Das sind die besten Tauschbörsen
- Tauschgnom (Gebührenfrei und mit Direkttauschoption, für verschiedenste Artikel)
- Vinted (Tausch und Verkauf, vor allem für Kleidung, sowie Baby- und Kinderartikel)
- Kleinanzeigen (Tausch und Verkauf, für verschiedenste Artikel)
- Facebook Marketplace (Tausch und Verkauf, für verschiedenste Artikel)
Weihnachtsgeschenke verkaufen statt tauschen
Falls sich das entsprechende Weihnachtsgeschenk nicht gut zum Tausch eignet, könnt ihr es über verschiedene Plattformen auch zum Verkauf anbieten.
Die besten Möglichkeiten, um unliebsame Weihnachtsgeschenke zu verkaufen:
- Momox: Für Bücher, Filme, Spiele und Musik)
- Vinted: Für Kleidung, Spielzeug, Bücher und Kindersachen
- Kleinanzeigen: Besonders für größere Gegenstände geeignet, die sich nicht gut verschicken lassen
Weihnachtsgeschenke tauschen – unter Freunden!
Eine schöne Idee ist es, eine Freundesgruppe zu bilden, in der ihr eine kleine private Tauschbörse eröffnet. Das geht zum Beispiel ganz einfach über eine WhatsApp-Gruppe. So kann jeder den Artikel in die Gruppe posten, den er zum Tausch anbietet und es findet sich vielleicht direkt ein passendes Tauschgeschenk dazu. Das funktioniert natürlich am besten, wenn ihr Freunde mit gleichaltrigen Kids habt.
Tipp: Alternativ gibt es auch bei Facebook spezielle Gruppen zum Tauschen von Weihnachtsgeschenken. Über die Facebook-Suche findet ihr die ganz leicht, wenn ihr die entsprechenden Stichworte eingebt.
Weihnachtsgeschenke einfach wieder zurückgeben
Natürlich könnt ihr das Geschenk meistens auch direkt im Laden wieder zurückgeben oder umtauschen. In der Regel liegt das Umtauschrecht bei zwei Wochen. ABER: Hierfür werdet ihr die Rechnung oder den Kassenbon benötigen. Und wenn der Schenkende den nicht direkt in weiser Voraussicht dem Geschenk beigelegt hat, bleibt euch bei dieser Option nichts anderes übrig, als doch zu beichten ...