
Der Familienausflug in den Zoo, die süße verschmierte Schnute nach dem ersten Schoko-Eis im Frühling, Babys erste wackelige Schritte – Momente, mit der Handykamera eingefangen, die Eltern am liebsten mit allen Herzensmenschen teilen möchten.
Denn geteiltes Glück ist doppeltes Glück. Und es ist so einfach und so verlockend, die Schnappschüsse via Social Media mit nur einem Klick zu verbreiten!
Dass Kinderfotos bei Instagram und Facebook leicht in die falschen Hände geraten können, wissen inzwischen viele Eltern und sind entsprechend vorsichtig. Denn natürlich wollen alle Eltern ihre Kinder schützen.
Viele greifen deshalb auf den WhatsApp-Status zurück. Der Messenger scheint eine gute Alternative zu anderen sozialen Netzwerken zu sein, denn die Bilder sind nur 24 Stunden online, nur für Kontakte zugänglich und niemand hat kann sich die Aufnahmen abspeichern.
Doch leider ist das nur die halbe Wahrheit. Auch beim WhatsApp-Status lauern Gefahren, die viele Eltern schlicht nicht auf dem Schirm haben.
Warum Kinderbilder im WhatsApp-Status unsicher sind
Unübersichtliche Kontaktliste
Hand aufs Herz: Wann hast du zum letzten Mal dein Adressbuch aufgeräumt? Haben wirklich nur deine Freunde und Bekannten Einsicht in deinen WhatsApp-Status? Oder sieht womöglich auch dein alter Vermieter deine Kinderfotos? Theoretisch kann jeder, der dich als Kontakt hat, auch deinen WhatsApp-Status einsehen.
Wenn du wirklich sicherstellen möchtest, dass dein Status nur von engsten Freunden und Familienmitgliedern gesehen wird, bietet es sich an, dies über eine gesonderte WhatsApp-Funktion einzustellen. Die App verfügt über eine Option, den WhatsApp-Status nur ausgewählten Kontakten anzuzeigen.
Fotos können gespeichert werden
Ja, der Status verschwindet nach 24 Stunden. Ein Screenshot jedoch nicht. Während ein Bild online ist, kann jeder ein Bildschirmfoto machen, ohne dass du etwas davon mitbekommst. Ist das Bild einmal gepostet, hat man keine Kontrolle mehr, was damit passiert. Sobald jemand das Foto als Screenshot gespeichert hat, kann er damit machen und es verbreiten, wie er will.
Die sicherste Variante ist es deshalb, Fotos und Videos nur an ausgewählte Personen zu verschicken.
Digitalberaterin Xenia hat auf ihrem Profil "The Digital Mom" die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, auf die Eltern achten sollten, wenn sie Kinderfotos im WhatsApp-Status posten: