
Schillernd-bunte Blätter, Kastanien und Eicheln zum Basteln, Wind, Regen und Waldausflüge – ja, der Herbst hält viele tolle Dinge bereit. Schön, wenn man die Veränderungen der Natur mit den Kindern im Kindergarten besprechen kann. Das geht besonders gut in Form von Kinderliedern für den Herbst. Die folgenden Herbstlieder eignen sich perfekt für den Kindergarten.
- Herbstlieder für den Kindergarten und zu Hause
- 1. Der Herbst ist da
- 2. Regentropfen hüpfen – Volker Rosin
- 3. Hui Hui Hui - Ich bin der Wind
- 4. Kommt wir woll'n Laterne laufen – Rolf Zukowski
- 5. Bunt sind schon die Wälder
- 6. Hejo, spann den Wagen an
- 7. Ich hol mir eine Leiter
- 8. Igelchen, Igelchen, schau mal ins Spiegelchen
- 9. Wenn der frische Herbstwind weht
- 10. Der Herbst hat bunte Blätter
- 11. Seht euch an, was mein Drachen kann
- 12. Herbst
- Herbst-Gedicht
Herbstlieder für den Kindergarten und zu Hause
Einige dieser Herbstlieder kennt ihr bestimmt noch aus eurer Kindergartenzeit, oder? Ob ja oder nein – die Kleinen haben an ihnen sicherlich Spaß.
1. Der Herbst ist da
Dieses Lied ist wohl DER Klassiker und super, um den Kindern die verschiedenen Aspekte des Herbstes näherzubringen. Die Kids können mitträllern und gleichzeitig verstehen, was den Herbst so besonders macht.
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Wind, hei hussassa!
Schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Obst, hei hussassa!
Macht die Blätter bunter, wirft die Äpfel runter
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
Er bringt uns Wein, hei hussassa!
Nüsse auf den Teller, Birnen in den Keller
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Spaß, hei hussassa!
Rüttelt an den Zweigen, lässt die Drachen steigen
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Hier könnt ihr euch das Kinderlied anhören:
2. Regentropfen hüpfen – Volker Rosin
Dieses Lied kennt auch mein Sohn aus der Kita – er liebt es!
Regentropfen hüpfen im Winde auf und nieder,
Regentropfen hüpfen den lieben langen Tag.
Regentropfen hüpfen und hüpfen immer wieder,
Regentropfen haben den ganzen Tag nur Spaß.
Wir klatschen in die Hände, da zittern schon die Wände.
Wir klatschen in die Hände: (klatsch, klatsch, klatsch).
Wir stampfen auf den Boden, wir woll'n heut richtig toben.
Wir stampfen auf den Boden: (stampf, stampf, stampf).
Regentropfen schlenkern die Arme auf und nieder,
Regentropfen schlenkern den lieben langen Tag.
Regentropfen schlenkern und schlenkern immer wieder,
Regentropfen haben den ganzen Tag nur Spaß.
Wir klatschen in die Hände, da zittern schon die Wände.
Wir klatschen in die Hände: (klatsch, klatsch, klatsch).
Wir stampfen auf den Boden, wir woll'n heut richtig toben.
Wir stampfen auf den Boden: (stampf, stampf, stampf).
Regentropfen drehen ihre Beine wie ein Fahrrad,
Regentropfen drehen den lieben langen Tag.
Regentropfen drehen und drehen immer wieder,
Regentropfen radeln wohl durch die ganze Stadt.
Wir klatschen in die Hände, da zittern schon die Wände.
Wir klatschen in die Hände: (klatsch, klatsch, klatsch).
Wir stampfen auf den Boden, wir woll'n heut richtig toben.
Wir stampfen auf den Boden: (stampf, stampf, stampf).
(© Volker Rosin)
3. Hui Hui Hui - Ich bin der Wind
Der Text dieses Liedes ist wirklich zuckersüß – und lustig! Toll für den Kindergarten.
Hui hui hui
Hört mal alle hin
Hui hui hui
Rat mal wer ich bin
Ich will an den Bäumen rüttlen
Blätter von den Ästen schütteln
Hört mal hin
Hui!
Hui hui hui
Ja ich bin der Wind
Hui hui hui
Und meine Zeit beginnt
Werde eure Drachen heben
Zu den Wolken sollen sie schweben
Hoch hinaus
Hui!
Hui hui hui
Hört mal alle hin
Hui hui hui
Jetzt weißt du, wer ich bin
Der Herbst ist meine schönste Zeit und
Halt den Regenschirm bereit
Hui hui hui
Hui hui hui
Hui!
(Achim Oppermann/Lars Jacobsen © Sony/ATV Music Publishing LLC)
4. Kommt wir woll'n Laterne laufen – Rolf Zukowski
Ein schönes Lied, das die Vorfreude auf das Laternenfest weckt. Nicht wegzudenken aus der Herbstzeit.
Sommerkinder fangen Sonnenstrahlen
Und hüten sie wie ihren größten Schatz
Doch wenn die Tage kürzer werden, ist es bald so weit
Dann bringen sie uns Licht und Wärme in die Dunkelheit
Kommt wir wollen Laterne laufen, zündet eure Kerzen an
Kommt wir wollen Laterne laufen, Kind und Frau und Mann
Kommt wir wollen Laterne laufen, das ist unsere schönste Zeit
Kommt wir wollen Laterne laufen, alle sind bereit
Hell wie Mond und Sterne leuchtet die Laterne
Bis in weite Ferne über's ganze Land
Jeder soll uns hören, kann sich gern beschweren
Diese frechen Gören, das ist allerhand
Kommt wir wollen Laterne laufen, heute bleibt das Fernsehen aus
Kommt wir wollen Laterne laufen, keiner bleibt zu Haus
Kommt wir wollen Laterne laufen, nein wir fürchten nicht die Nacht
Kommt wir wollen Laterne laufen, das wär doch gelacht
Hell wie Mond und Sterne (hell wie Mond und Sterne)
Leuchtet die Laterne (leuchtet die Laterne)
Bis in weite Ferne (bis in weite Ferne)
Übers ganze Land
Jeder soll uns hören (jeder soll uns hören)
Kann sich gern beschweren (kann sich gern beschweren)
Diese frechen Gören (diese frechen Gören)
Das ist allerhand (allerhand)
Kommt wir wollen Laterne laufen, bis das letzte Licht verglüht
Kommt wir wollen Laterne laufen, singt mit uns das Lied
Hell wie Mond und Sterne (hell wie Mond und Sterne)
Leuchtet die Laterne (leuchtet die Laterne)
Bis in weite Ferne (bis in weite Ferne)
Übers ganze Land
Jeder soll uns hören (jeder soll uns hören)
Kann sich gern beschweren (kann sich gern beschweren)
Diese frechen Gören (diese frechen Gören)
Das ist allerhand
Das ist allerhand (allerhand)
(Rolf Zuckowski © Musik Für Dich Rolf Zuckowski OHG)
5. Bunt sind schon die Wälder
Noch ein Klassiker, der heute immer noch schön ist, um den Herbst in der Kita einzuläuten.
Bunt sind schon die Wälder
Gelb die Stoppelfelder,
Und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
Graue Nebel wallen,
Kühler weht der Wind.
Wie die volle Traube
Aus dem Rebenlaube
Purpurfarbig strahlt!
Am Geländer reifen
Pfirsiche mit Streifen
Rot und weiß bemalt.
Flinke Träger springen,
Und die Mädchen singen,
Alles jubelt froh!
Bunte Bänder schweben
Zwischen hohen Reben
Auf dem Hut von Stroh.
Geige tönt und Flöte
Bei der Abendröte
Und im Mondesglanz;
Junge Winzerinnen
Winken und beginnen
Frohen Erntetanz.
(© Johann Gaudenz von Salis Seewis – 1782)
6. Hejo, spann den Wagen an
Ein Kanon, der (schon etwas größeren Kita-)Kindern bestimmt richtig Spaß macht!
Hejo, spann den Wagen an.
Seht, der Wind treibt Regen übers Land.
Holt die gold'nen Garben!
Holt die gold'nen Garben!
(Volkslied)
7. Ich hol mir eine Leiter
Im Herbst werden Äpfel geerntet, und dieses Lied erzählt von einem Apfelbaum, der viele leckere Früchte trägt. Ein tolles Mitmachlied für Kita-Kids!
Ich hol mir eine Leiter
Und stell sie an den Apfelbaum.
Dann steig ich immer weiter,
So hoch, man sieht mich kaum.
Ich pflücke, ich pflücke,
Mal über mir, mal unter mir.
Mal rechts von mir, mal links von mir,
Mein ganzes Körbchen voll.
Dann steig ich immer weiter
Und halt mich an den Zweigen fest.
Dann setz' ich mich gemütlich
Auf einen dicken Ast.
Ich wippe, ich wippe,
Diwippdiwapp, diwippdiwapp.
Und falle nicht hinab.
(© Wolfgang Hering)
8. Igelchen, Igelchen, schau mal ins Spiegelchen
Eines DER Herbsttiere? Der Igel, na klar! Dieses Mitmachlied sorgt für freudige Gesichter …
Faltet die Hände und stellt die Finger auf. Violá: Das sind die Igelstacheln:
Igelchen, Igelchen, schau mal ins Spiegelchen
Deine Beine sind krumm
Igelchen, Igelchen, schau mal ins Spiegelchen
Deine Beine sind kurz
Und sind meine Beine auch krumm
Dann dreh ich mich einfach herum
Und sind meine Beine auch kurz
Ist mir das piepe und schnurz
Igelchen, Igelchen, schau mal ins Spiegelchen
Deine Beine sind krumm
Igelchen, Igelchen, schau mal ins Spiegelchen
Deine Beine sind kurz
Und sind meine Beine auch krumm
Dann dreh ich mich einfach herum
Und sind meine Beine auch kurz
Ist mir das piepe und schnurz
(© Phil Yarden/Pit Löw ; von Susi und die Kitastrolche)
9. Wenn der frische Herbstwind weht
Was wäre der Herbst ohne den Wind? Dieses Kinderlied macht Lust zum Tanzen und Mitsingen.
Wenn der frische Herbstwind weht,
geh’ ich auf die Felder.
Schicke meinen Drachen hoch
über alle Wälder.
Und er wackelt mit dem Ohr,
wackelt mit dem Schwänzchen.
Und er tanzt den Wolken vor,
hui, ein lustig’ Tänzchen!
(Volkslied)
10. Der Herbst hat bunte Blätter
Ein tolles Kinderlied von Monika Ehrhardt und Reinhard Lakomy, das aus den 1980ern stammt:
Der Herbst hat bunte Blätter
Der Wind kennt jedes Blatt
Singt mit ihnen Sauselieder, Sause-Brause-Sauselieder
Singt sie auch in unsrer Stadt
Singt sie auch in unsrer Stadt
Wer weiß, wie viele Blätter sind?
Ein Lied ist jedes Blatt im Wind
Ein Blatt im Wind, es fliegt geschwind
Und wer es fängt, dem hat der Herbst
Ein Sauselied, ein Brauselied, ein Sauselied geschenkt
Der Herbst hat bunte Blätter
Der Wind kennt jedes Blatt
Will sich eins von ihm verstecken
Pustet er in alle Ecken
Bis er es gefunden hat
Bis er es gefunden hat
Wer weiß, wie viele Blätter sind?
Ein Lied ist jedes Blatt im Wind
Ein Blatt im Wind, es fliegt geschwind
Und wer es fängt, dem hat der Herbst
Ein Sauselied, ein Brauselied, ein Sauselied geschenkt
Der Herbst hat bunte Blätter
Der Wind kennt jedes Blatt
Wird es Abend in den Straßen
Bläst er sie in stille Gassen
Schläft auf einem Lindenblatt
Schläft auf einem Lindenblatt
Wer weiß, wie viele Blätter sind?
Ein Lied ist jedes Blatt im Wind
Ein Blatt im Wind, es fliegt geschwind
Und wer es fängt, dem hat der Herbst
Ein Sauselied, ein Brauselied, ein Sauselied geschenkt
11. Seht euch an, was mein Drachen kann
Ein fröhliches Herbstlied von Simone Sommerland. Und endlich könnt ihr auch mitsingen:
Seht euch an, was mein Drachen kann
Ihr Leute seht nur her, er zappelt immer mehr
Und will so hoch aufsteigen und sich den Leuten zeigen
Er schaut sich alles dann von oben an
Seht euch an, was mein Drachen kann
Ich nehme die Schnur und lauf, schon steigt mein Drachen auf
Er will zum Himmel fliegen und sich im Winde wiegen
Er schaut sich alles dann von oben an
Seht euch an, was mein Drachen kann
Aus Holz und aus Papier, steht er hoch über mir
Er treibt es immer bunter und schaut zu mir hinunter
Und schaut uns alle dann von oben an
Seht euch an, was mein Drachen kann
Jetzt zieht er immer nur ganz fest an meiner Schnur
Und mit dem bunten Schwänzchen, tanzt er ein Drachentänzchen
Er schaut uns alle dann von oben an
Seht euch an, was mein Drachen kann
Ich möchte ganz allein mit ihm dort oben sein
Und über Felder fliegen und mich im Winde wiegen
Wir schaun uns alles dann von oben an
Doch zum Glück kommt er zu mir zurück
Muss ich nach Hause gehen und seine Schnur aufdrehen
Dann denk ich, "Leider, leider", doch morgen gehts ja weiter
Er schaut uns alle dann von oben an
12. Herbst
Dieses Herbstlied von Lidia Gottmann hat eine wunderschöne Melodie, die Kinder sich gut merken können. Und durch die Reime kann man sich den Text auch gut merken.
Überall sind schöne, bunte Farben
Alle Kinder müssen Stiefel tragen
Alle Kinder müssen
Alle Kinder müssen
Alle müssen Gummistiefel tragen
Sich in frischer Luft bewegen
Plitsch, Platsch Plitsch, Platsch
Es ist Zeit für Schirm und Regen
Plitsch, Platsch, Platsch
Vögel singen in den Wolken Lieder
Doch im Frühling sehen wir uns wieder
Vögel singen Lieder Vögel singen Lieder
Doch im Frühling sehen wir uns wieder.
Langsam fallen Blätter von den Bäumen
Doch die musst du nicht zur Seite räumen
Langsam fallen Blätter Runter von den Bäumen
Spaß mit Freunden sollst du nicht versäumen
Herbst-Gedicht
Zum Schluss haben wir noch ein klassisches Herbstgedicht für euch von Rainer Maria Rilke – vielleicht fällt euch dazu eine schöne Melodie ein und ihr mögt es singen:
Herbst
Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: Es ist in allen.
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.