Gegen den Alltagstrott

Die 2-2-2-Regel für eine glückliche Beziehung – auch für übermüdete Eltern 😉

Der Alltagstrott hat sich in eure Beziehung eingeschlichen? Habt ihr schon mal von der 2-2-2-Regel gehört? Sie könnte euch helfen, um wirklich lange glücklich zu bleiben – am besten für immer ... 

Ein Paar, das auf dem Sofa kuschelt.© Pexels/cottonbro studio
Klar, Nähe ist wichtig für eine Beziehung – aber nicht nur …

In jeder Beziehung ist der Alltag eine unausweichliche Phase, die nach der ersten Verliebtheit eintritt. Und wenn dann irgendwann noch Kinder dazukommen, verschieben sich nicht selten die Prioritäten. Zumindest zeitweise. Zwischen Wäschehaufen und To-do-Listen ist es nicht immer leicht, die Romantik aufrechtzuerhalten. Wie das trotzdem funktioniert? Vielleicht mit der 2-2-2-Regel, die im Grunde besagt: Hört nie auf, euch zu daten!

Was genau bedeutet die 2-2-2-Regel?

Der Amerikaner Whitson Gordon hat auf seinem Blog "Liefehacker" die Theorie geteilt, dass Paare sich regelmäßig verabreden sollten, um ihre Liebe frisch zu halten. "Never Stop Dating" schreibt er überzeugt. Konkret bedeutet das aus seiner Sicht: 

  1. Paare sollten alle 2 Wochen ausgehen.
  2. Paare sollten alle 2 Monate übers Wochenende wegfahren.
  3. Paare sollten alle 2 Jahre für eine Woche zu zweit verreisen. 

Aus eigener Erfahrung ergänzt Gordon über seine Beziehung:

Wir sind dabei geblieben und es hat die Dinge wirklich großartig gemacht.

Na klar, klingt gut, aber wir alle – vor allem die Eltern unter uns – wissen, dass diese (kinderfreien!) Dates nicht immer so leicht in den stressigen Alltag einzubauen sind. Zeit ist schließlich zum Luxusgut mutiert! Und kleine und große Reisen muss man sich natürlich auch finanziell leisten können. Vor allem braucht es vertrauenswürdige Babysitter. Und die fallen auch nicht von den Bäumen. Großeltern wohnen nicht immer in der Nähe. Aber Gordon unterstreicht, es gehe nicht darum, dogmatisch bei dieser Regel zu sein. 

Man kann die Zahlen auch verändern, damit sie besser zum eigenen Lebensstil passen. Aber es ist gut, die Grundregel im Hinterkopf zu behalten. Wenn es schon wieder einen Monat her ist, dass beide ein richtiges Date hatten, ist es vielleicht an der Zeit ...

Auch wir finden: Im Prinzip eine schöne und total bereichernde Idee, die wir tatsächlich nicht unterschätzen sollten. Denn wie oft verfliegen die Wochen im Familienchaos nur so ... Und wir als Paar kommen dabei nicht selten viiiiel zu kurz. Nehmt euch die Zeit zu zweit – und zwar nicht nur einmal im Jahr an Valentinstag! 

Wie oft nehmt ihr euch Zeit zu zweit?

0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.