Beziehungs-Booster

11 Ideen, wie ihr euch Zeit zu zweit verschafft, ohne das Haus zu verlassen

Tipps, damit die Liebesbeziehung, die die Familie überhaupt erst hat entstehen lassen, nicht leidet: So gestaltet ihr eure Paarzeit – auch ohne Babysitter.

Kleine Gesten zwischendurch – vielleicht eine neue Eissorte – können die Beziehung erfrischen.© Foto: Getty Images/Tom Merton
Kleine Gesten zwischendurch – vielleicht eine neue Eissorte – können die Beziehung erfrischen.

Der Alltag mit Kindern ist oft eine große Herausforderung. Weil ständig irgendwas organisiert, besorgt, bekümmert werden muss. Was im Trubel leider allzu oft auf der Strecke bleibt, ist die Liebesbeziehung zwischen den Eltern. Mit diesen Ideen könnt ihr ohne großen Aufwand und Druck gemeinsame Zeit genießen.

"Hektik, Meckern und Funktionieren müssen – die Libido bleibt unter den Wäschebergen begraben", stellt Paartherapeutin Anna Holfeld im Praxisalltag immer wieder fest. Und leider fällt das meistens erst dann auf, wenn es schon fast zu spät ist. "Als Paar miteinander durchs Leben zu gehen klappt nur, wenn ihr euch auch darauf konzentriert und euch Zeit und Aufmerksamkeit auch im Alltag schenkt", rät Anna Holfeld. Sie sagt: "Beziehung ist eine Entscheidung, die immer wieder ein Update braucht."

Was genau ist Paarzeit eigentlich?

"Paarzeit sind für mich Zeitabschnitte, in denen Eltern miteinander sein können, ohne in jedem Satz unterbrochen und mit Fremdbedürfnissen beworfen zu werden", sagt Nils Pickert, der Journalist, Buchautor und Vater von vier Kindern ist. Im Prinzip also Momente, die exklusiv nur dem Paar gehören. Aber genau diese Exklusivität macht vielen Eltern zu schaffen. Nils Pickert will hier Entwarnung geben: "Paarzeit bedeutet für mich allerdings keine Auszeit vom Elternsein, in der man zu seiner vorelterlichen Beziehung zurückkehren kann. Die existiert so nicht mehr. Auch in der Paarzeit sind wir immer noch Eltern, die sich bemühen, intensiver zueinander zu finden."

Birte Glang: "Elternsex. Pimp your love! Wie euer Liebesleben wieder in Schwung kommt"

© Verlag

Hand aufs Herz: Wie oft habt ihr noch Sex, seit ihr Eltern seid? Und stört euch das oder ist euch sogar das zu viel? Habt ihr seit der Geburt Schmerzen, findet kaum Zeit zu zweit, mögt nicht angefasst werden? Bewegen euch ganz andere Fragen?

Birte Glang (42), erfolgreiches internationales Model, Schauspielerin und Fitness-Profi, bringt mit diesem ganz persönlichen Ratgeber neuen Schwung ins Eltern-Schlafzimmer. Mit etwas Aufklärung, einem ehrlichen Blick ins eigene Schlafzimmer und ein paar Übungen, die euch fit machen, kann Elternsex besser werden als je zuvor. Glang verrät in diesem ganz persönlichen Ratgeber nicht nur, wie sich Mamas und Papas die Leidenschaft zurückholen – sondern auch, wie die Lust gar nicht erst verschwindet.

Freut euch auf Antworten auf all die Fragen, die ihr niemals laut aussprechen und bestenfalls heimlich googlen würdet – egal ob ihr gerade ein Baby plant, bereits schwanger seid oder der Nachwuchs schon wild durch euer Leben tobt.

"Elternsex. Pimp your love! Wie euer Liebesleben wieder in Schwung kommt" von Birte Glang (192 Seiten, Junior Medien, 18,95 Euro).

Miteinander ins Gespräch kommen

Um nun also Paarzeit miteinander zu verbringen, sollte der erste Schritt sein, miteinander ins Gespräch zu kommen, auch darüber, was denn jede und jeder von euch sich für die gemeinsamen Momente wünscht. Offene Fragen helfen dabei, gemeinsam zu erspüren, was gerade wichtig ist und Raum braucht. "Wenn ein Paar unverhofft einen Sonntagnachmittag für sich hat, weil alle Kinder mal gleichzeitig aus dem Haus sind, soll es einfach das tun, worin es sich verbunden, wertgeschätzt und in Liebe fühlt", rät Nils Pickert. Das kann auch bedeuten, die Küche mal wieder aufzuräumen, weil sich beide dann wohler fühlen. Anna Holfeld rät außerdem dazu, etwas zu tun, "das euch Freude macht und an das ihr euch länger erinnert".

Zeit zu zweit – 11 Ideen

1. Alltagszärtlichkeiten
Anna Holfeld sagt: "Manchmal helfen Alltagszärtlichkeiten, um wieder zu spüren, dass ihr euch mögt: den Rücken streichen beim Vorbeigehen, auf der Couch Körperkontakt suchen, beim Nachhausekommen erst mal den Partner/die Partnerin mit einem Kuss begrüßen und nicht erst die Kinder, kleine Liebesnachrichten am Tag. Zeigt euch, dass ihr euch wichtig seid."
2. Essen bestellen
Natürlich könnt ihr auch kochen, aber mal bekocht zu werden entspannt den Abend ungemein. Und warum nicht euer Lieblingsrestaurant zu euch nach Hause holen, wenn ihr nicht vor Ort sein könnt.
3.  Gemeinsam Musik hören
Spielt euch gegenseitig eure aktuellen Lieblingslieder vor oder schwelgt in Erinnerungen, indem ihr eine Playlist mit den Songs eurer Beziehung zusammenstellt. So beginnen viele "Weißt du noch …"-Momente, die euch näher zusammenbringen.
4. Sex
Apropos näher zusammenbringen. Natürlich ist Sex wichtig in einer Beziehung und doch verschieben wir den Spaß immer auf später, weil wir zu müde sind oder keine rechte Stimmung aufkommt. Wenn's spontan klappt, super. Aber wenn nicht, könnt ihr Sex auch planen. Klingt wenig romantisch, hilft aber, um sich wieder anzunähern.
5. Alles außer Sex
Wenn ihr merkt, das mit dem Sex passt gerade gar nicht, dann gibt es noch so viele andere Arten, das Kuschelbedürfnis zu befriedigen. Warum also nicht mal spielerisch erforschen, was euch so richtig anmacht? Und dann eben NICHT miteinander schlafen sondern nur knutschen und das Gefühl genießen, dass ihr noch immer heiß aufeinander seid.

6. Paarzeit ist kein To-do  
Nils Pickert sagt: "Ich glaube schon, dass es Druck macht, wenn man Zeit umwidmet, in der man sich als Paar dann irgendwie wieder finden oder gar retten soll. Das ist wie dieses Phänomen, wenn Selfcare auch wieder nur ein Punkt auf deiner nicht enden wollenden To-do-Liste ist, den du abarbeiten musst. Wie gesagt: Zeit für sich allein als Paar zu haben ist großartig und notwendig. Aber wenn man gemeinsam in die Paarzeit flieht, dann sollte man schon fragen, warum und wovor". Lasst Paarzeit also nicht zu einem To-do verkommen, sondern zu einem Must-have, weil ihr es wollt.
7. Lesen
Ob ihr einander Geschichten vorlest oder einfach nebeneinander auf dem Sofa lümmelt und euch beide in eure Lektüre versenkt, spielt bei der Art von Paarzeit gar keine große Rolle. Tauscht euch über das Gelesene aus und genießt die Stille, wenn endlich mal niemand mehr was von euch will. Beim Lesen könnt ihr euch körperlich nahe sein und trotzdem für euch selbst. Das lädt den eigenen Akku auf und bringt euch gleichzeitig näher zusammen.
8. Paarabenteuer
Paartherapeutin Anna Holfeld hat die "liebendgern Paarbox" für alle entwickelt, die keine Lust auf Paartherapie haben, sich aber über Denkanstöße freuen. Ihre Box fungiert wie ein unsichtbarer Coach und lädt euch ein, wieder mehr Wertschätzung in eure Beziehung zu bringen.
9. Gemeinsamer Spieleabend
Natürlich könnt ihr "Mensch ärgere dich nicht" spielen, wenn ihr das ohne jeden Streit schafft. Aber es gibt so viele lustige oder spannende Spiele, die die Stimmung heben, dass es nicht unbedingt der Spieleklassiker sein muss. Und wenn Spielen so gar nicht euer Ding ist, probiert doch mal Puzzeln aus. Im Zweifelsfall können eure Kinder am nächsten Tag ja helfen.
10. Fotos anschauen
Die meisten von uns haben wohl keine physischen Fotoalben zu Hause stehen, sondern alles auf Festplatten gespeichert. Und viel zu selten holen wir die Bilder dann wieder hervor. Zeit, das zu ändern. Schaut euch zusammen Fotos von den Momenten an, die euch wichtig sind. Sprecht darüber, was die Fotos für euch bedeuten und schmiedet Pläne für neue Abenteuer.
11. Neugierig bleiben
Probiert gemeinsam neue Sachen aus. Das muss nichts Teures oder Aufwändiges sein, vielleicht besorgt der eine auf dem Heimweg noch eine unbekannte Eissorte oder ihr schaut zusammen einen Film aus einem Genre, zu dem ihr bisher keinen Zugang hattet. Vielleicht schenkt ihr euch gegenseitig Gutscheine für Dinge, die ihr noch nie ausprobiert habt. Es geht darum, gemeinsam etwas Schönes zu erleben, und das ist für jedes Paar etwas anderes.

Autorin: Andrea Zschocher

Lade weitere Inhalte ...