
Auch als Münchener Locals sind wir stets auf der Suche nach neuen, weniger bekannten, aber umso liebenswerteren Orten unserer Heimatstadt, die großen und kleinen Familienmitgliedern gefallen. Auch auf die Gefahr hin, dass unsere Geheimtipps keine versteckten Perlen mehr bleiben, wenn wir sie in die Welt hinausposaunen, wollen wir vor allem eins: Familien eine tolle Zeit in unserer Lieblingsstadt bescheren. Denn Familienzeit ist zum Genießen da, daran erinnern wir uns nicht nur selbst, wenn wir zu viert neue Lieblingsplätze entdecken, sondern auch alle Familien, mit denen wir auf theurbankids.de unsere Highlights aus Stadtabenteuern und Outdoor-Erlebnissen teilen.
Um sich als Familie von den München-Vibes mitreißen zu lassen, muss man die Stadt an der Isar immer im Kontext ihrer besonderen Lage zwischen den Bergen und Seen sehen, die sie umgeben. Wer München mit Kind und Kegel kennenlernen möchte, braucht sich nicht zwischen Stadt und Natur zu entscheiden, sondern kann beides genießen. Die Nähe zum bayerischen Bilderbuch-Panorama zwischen Ammersee und Zugspitze wird einem schnell bewusst, wenn man den Geltungsbereich des öffentlichen Nahverkehrs betrachtet. Da kann man den Vormittag in der Stadt und den Nachmittag am See verbringen.
Schönster Ausblick! Der Aufzug im Neuen Rathaus
Doch zurück ins Zentrum, auf den Marienplatz im Herzen Münchens. Hier bringt der neu eröffnete Aufzug im Neuen Rathaus Besucher und Besucherinnen hoch hinauf auf die Aussichtsplattform im Turm. Dort wartet der wohl schönste Panoramablick – von der Allianz Arena bis zu den Alpen. Ein kleines großes Highlight der Stadt, das selbst so manches Münchner Kindl noch nicht kennt. Das könnte daran liegen, dass der Eingang zur Turmauffahrt etwas versteckt links neben dem Haupteingang liegt. Also, Augen auf!
Die Eisbachsurfer
Egal in welchem Alter, die Eisbachsurfer am Englischen Garten, direkt neben dem Haus der Kunst, üben Faszination auf alle Generationen aus. Ohne Strand, aber mit einer konstanten Welle, wie sie beim Riversurfen üblich ist, lockt diese Location nicht nur die Surfer selbst, sondern auch viele neugierige Zuschauer an. Beim legendären Kiosk "Fräulein Grüneis" nebenan kann man sich mit frischen Brezn, bestem Kaffee oder einem Kaltgetränk versorgen und es dann ganz entspannt auf den gemütlichen Bänken genießen, während die Kids auf der grünen Wiese eine Runde spielen – auch der nächste Spielplatz ist nicht weit.
Das Deutsche Museum
Danach geht es weiter ins Deutsche Museum, das Münchner Traditionsmuseum schlechthin. Besonders toll für kleine Kids ist das Kinderreich, in dem sie spielen, experimentieren und in der Riesengitarre den Schwingungen des Tons nachgehen können. Weitere spannende Bereiche für die Kleinen sind das Bergwerk und die Schiffausstellung.
Das Lenbachhaus
Mit Kids ab acht Jahren ist das Lenbachhaus ein tolles Ziel. Wer denkt, "Kunst, wie langweilig...", irrt, denn im Lenbachhaus gibt es einen Audio-Guide mit spannenden und lustigen Geschichten zur beeindruckenden Sammlung der Malergruppe "Der Blaue Reiter" – von Kindern für Kinder erzählt.
Museum "Mensch und Natur"
Eine weitere Museums-Alternative ist das Museum Mensch und Natur im Schlosspark Nymphenburg. Hier können alle Familienmitglieder, egal ob groß oder klein, die Natur auf spielerische Weise erleben. Tiere, Pflanzen, Steine – alles zum Entdecken und Anfassen. Das Beste: Kids unter 18 Jahren bezahlen hier keinen Eintritt.
Schwabing und der Englische Garten
Durch den weitläufigen Englischen Garten, den Inbegriff der Münchner Biergarten- und Freiluftkultur, führt uns der Weg nach Schwabing. Schwabing und Shopping gehören irgendwie zusammen. Kein Wunder also, dass hier auf der Leopoldstraße seit 1956 ein Münchner Traditionsladen für hochwertiges Holzspielzeug zu Hause ist. Bei "Kunst und Spiel" findet man besondere Geburtstagsgeschenke und eine bunte Vielfalt an Bastelmaterialien. Und falls die kleinen Füße neue Schuhe brauchen, gibt's bei "Der kleine Knurrhahn" die perfekten Begleiter für jedes Abenteuer.
Das beste Schnitzel – am Viktualienmarkt
Für das Mittagessen haben wir ein Lieblingsziel auf dem Viktualienmarkt – der Kartoffelstand "Caspar Plautz". Hier kann man nicht nur Kartoffeln aller Art kaufen, sondern auch eine Ofenkartoffel mit unglaublich leckeren Füllungen genießen. Und für die Kids gibt es eine gratis Kartoffel dazu! Wer lieber ein typisches Schnitzel essen möchte, der ist im Wirtshaus Maximilian genau richtig. Neben den besten Schnitzeln der Stadt – das bestätigen sogar unsere Kids – wird man hier so herzlich empfangen, dass man sich sofort wohlfühlt. Malsachen, Hochstuhl, Kinderportionen – alles da.

Oktoberfest mit Kindern
Wenn gerade Oktoberfest ist, führt kein Weg an der Theresienwiese vorbei. Unser Tipp: Unter der Woche ist es weniger überlaufen, und die Kinder können an den Familientagen (24. September und 1. Oktober) vergünstigt Fahrgeschäfte ausprobieren. Die Münchner Riesenrutschen sind jedes Jahr der Hit! Für eine ruhigere Atmosphäre geht's auf die Oide Wiesn – hier genießen wir eine Riesenbrezn und teilen uns einen leckeren Kaiserschmarrn im Biergarten, bevor wir der Wiesn "Servus" sagen.
Der Westpark
Aber jetzt nichts wie weiter in den Westpark. Dieser Park steht nicht umsonst ganz oben auf der München-Hitliste unserer Kids. Besonders der Wasserspielplatz mit seinem riesigen Turm und der langen Rutsche sorgt bei den Kindern für Begeisterung. Wer hätte gedacht, dass man inmitten eines Münchner Parks auf einen thailändischen Tempel und eine nepalesische Pagode stößt? Im Westpark wird dieser Hauch von Asien Wirklichkeit – exotisches Flair in Bayern! Dazu lädt der idyllische Kiosk "Gans am Wasser" ein, den Tag ganz entspannt auf die typisch gemütliche Münchner Art ausklingen zu lassen.

Die bayerischen Seen
Alternativ setzen wir uns in die S-Bahn und fahren raus an einen der wunderschönen Seen des bayerischen Fünfseenlands. Da wäre der Wörthsee, wo wir so gerne im Grundlers Gästehaus übernachten, oder der Ammersee, wo uns das Seerestaurant Lenas am See immer wieder mit seiner besonderen Atmosphäre überrascht.
München begeistert uns immer wieder – sei es im Herzen der Stadt mit ihrem quirligen Zentrum, wo bayerische Tradition und Moderne Hand in Hand gehen, oder in den grünen Oasen, die überall auf uns warten. Wir von The Urban Kids lieben es, diese Stadt zu entdecken und unsere Lieblingsplätze mit euch – den Einheimischen und Besucherfamilien – zu teilen. Denn "zam sei" ist einfach am schönsten!