
- Warum wurde der Kinderreisepass abgeschafft?
- Was kostet ein Reisepass fürs Kind?
- Welche Voraussetzungen müssen Eltern bei der Beantragung eines Reisepasses fürs Kind beachten?
- Gibt es den vorläufigen Reisepass überhaupt noch?
- Kann ich auch einen Personalausweis für mein Kind beantragen?
- Was müssen wir beim biometrischen Passbild beachten?
- Ist der normale Reisepass wirklich besser und günstiger als der frühere Kinderreisepass?
- Kann man im Reisepass für Kinder das Foto aktualisieren?
Bis Ende 2023 konnten Eltern zwischen drei verschiedenen Ausweis-Arten für ihr Kind wählen:
- Personalausweis
- Kinderreisepass
- normaler Reisepass
Der Bundestag hat aber inzwischen entschieden, dass nun auch Kinder einen regulären Reisepass für Auslandsreisen außerhalb der EU brauchen.
Warum wurde der Kinderreisepass abgeschafft?
Kinderreisepässe konnten bis 2024 für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren ausgestellt werden. Da sie jedoch nicht über einen elektronischen Chip verfügen, verlangen einige Länder wie zum Beispiel die USA oder Australien bei der Einreise zusätzlich ein Visum. "Der Chip enthält unter anderem elektronische Sicherheitsmerkmale, welche leicht zu kontrollieren und sehr schwer zu fälschen sind“, so das Bundesministerium für Inneres und Heimat (BMI).
Um diese Nachteile zu umgehen und eine einheitliche Regelung für alle deutschen Staatsangehörigen unabhängig vom Alter zu schaffen, wurde der Kinderreisepass aus dem Verkehr gezogen. "Kinderreisepässe dürfen nur noch bis zum 31. Dezember 2023 ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden", hieß es beim BMI. Vorhande Kinderreisepässe gelten noch bis zu ihrem Ablauf.
Was kostet ein Reisepass fürs Kind?
Durch die einheitliche Regelung verspricht die Bundesregierung Eltern zudem eine Kostenersparnis. Denn der Kinderreisepass musste aufgrund europarechtlicher Vorgaben seit 2021 jedes Jahr verlängert oder neu ausgestellt werden. Er kostete 13 Euro bei Erstausstellung, jede Verlängerung weitere 6 Euro, plus ggf. die Kosten für ein neues Passbild. Die Gebühren für die Ausstellung eines Reisepasses hingegen liegen bis zum Alter von 24 Jahren bei 37,50 Euro. Er ist dann sechs Jahre lang gültig. Ab dem 25. Lebensjahr kostet der Reisepass 70 Euro und ist zehn Jahre lang gültig. Durch den verringerten Verwaltungsaufwand sollen zudem Kosten in Höhe von 491 Millionen Euro eingespart werden.
Achtung: Kinderreisepässe konnten beim Amt direkt mitgenommen werden, Reisepässe haben für gewöhnlich eine Bearbeitungszeit von drei bis vier Wochen. Manchmal auch länger. Wenn ihr eine Reise außerhalb der EU plant, solltet ihr den Pass daher rechtzeitig beantragen. Es gibt auch das sogenannte Expressverfahren, das aber zusätzlich kostet.
Welche Voraussetzungen müssen Eltern bei der Beantragung eines Reisepasses fürs Kind beachten?
Ganz wichtig: Passanträge müssen persönlich gestellt werden. Das heißt. Euer Kind oder Baby MUSS bei der Beantragung dabei sein. Zudem benötigt ihr folgende Unterlagen:
- Passantrag (gibt es beim zuständigen Bürgeramt)
- biometrisches Passfoto
- Geburtsurkunde im Original oder eine beglaubigte Kopie
- Zustimmung des Partners/Sorgeberechtigten, falls dieser bei der Beantragung nicht dabei sein kann
- Nachweis des Wohnsitzes
Tipp: Bei vielen Ämtern könnt ihr online einen Termin vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden. Und: Wenn der Pass fertig ist, könnt ihr ihn auch OHNE Kind abholen.
Gibt es den vorläufigen Reisepass überhaupt noch?
Falls ihr richtig spät dran seid und selbst das Expressverfahren nicht mehr ausreicht, könnt ihr weiterhin einen vorläufigen Reisepass beantragen. Dieses vorläufige Dokument enthält allerdings keinen Chip. Einige Länder wie zum Beispiel die USA akzeptieren ihn daher nicht für die Einreise. Informiert euch am besten immer vorher auf der Seite des Auswärtigen Amtes über die Einreisebestimmungen in das jeweilige Urlaubsland.
Kann ich auch einen Personalausweis für mein Kind beantragen?
Ein Personalausweis kann ebenfalls ab Geburt beantragt werden. Er kostet 22,80 Euro und ist ebenfalls sechs Jahre lang gültig. Er gilt aber in der Regel aber nur in der EU und im Schengenraum. Wenn ihr mit euren Kindern zum Beispiel nach Großbritannien, Albanien oder Serbien reisen wollt, benötigt euer Nachwuchs einen Reisepass.
Was müssen wir beim biometrischen Passbild beachten?
Für Kinder gelten weniger strenge Regeln für das biometrische Foto als bei Erwachsenen. Bei Kindern unter fünf Jahren reicht ein Foto in guter Qualität. Bei Kindern unter zehn Jahren muss es sich um eine Frontalaufnahme handeln, die sich nach einer Schablone des Innenministeriums richtet.
Tipp: Babys könnt ihr beim Fotografen einfach auf den Schoß nehmen oder hinlegen und von oben fotografieren. Auch gut sind Apps mit integrierter Schablone, mit denen ihr die Passbilder zu Hause machen und dann einfach am Fotoautomaten ausdrucken könnt.
Ist der normale Reisepass wirklich besser und günstiger als der frühere Kinderreisepass?
Auf den ersten Blick klingt die Umstellung gut: vereinfachte Einreise und Kostenersparnis. Allerdings gibt es einen Haken: Denn der Reisepass verliert seine Gültigkeit auch schon vor Ablauf der regulären sechs Jahre, wenn das Kind auf dem Passbild nicht mehr einwandfrei erkennbar ist. Und das ist vor allem bei Babys und kleinen Kindern natürlich häufiger der Fall. Wenn ihr also mit euren Kindern schon in jungen Jahren viel reist, kann es sein, dass ihr den Reisepass des öfteren erneuern müsst. Und das kann dann ganz schön ins Geld gehen.
Ob euer Baby bzw. Kind auf dem Passbild noch zu identifizieren ist, entscheidet übrigens der Beamte bei der Einreise. Wenn ihr also Zweifel habt, lasst den Pass lieber einmal erneuern. Im schlechtesten Fall steht ihr mit Kind nach einem Langstreckenflug in einem exotischen Land und müsst direkt die Heimreise bzw. zur dortigen deutschen Botschaft antreten. Dann lieber einmal 37,50 Euro vorab investieren.
Und einen Vorteil hat der Reisepass mit Chip auf jeden Fall: Ihr könnt ihn für die elektronischen Einreiseterminals nutzen und müsst nicht, wie bisher, Schlange bei der Passkontrolle stehen.
Kann man im Reisepass für Kinder das Foto aktualisieren?
Einmal ausgestellt lässt sich das Foto nicht mehr aktualisieren. Das passiert erst beim Beantragen eines neuen Reisepasses. Einen alten Kinderreisepass kann man ebenfalls nicht mehr aktualisieren lassen.