
Waldbaden – entspannt und bewusst Zeit im Wald genießen, ein "Trend" der eigentlich gar nichts Neues ist, sondern höchstens von vielen jetzt neu zu schätzen gelernt wird. Verbringt auch ihr mit euren Kindern gerne Zeit im Wald? Macht einen gemeinsamen Familienspaziergang oder Ausflüge in die Natur? Dann aufgepasst!
Getrübte Ausflugsfreude
Eine Auszeit im Grünen ist wunderschön und gerade für Stadtmenschen eine willkommene Erholung vom Lärm, Dreck und Stress des Alltags. Doch in der letzten Zeit wurde in den Medien vor einem ganz bestimmten Geruch gewarnt: ein Geruch, der an die "Würze" von "Maggi" erinnert.
Es riecht nach Maggi – was hat es damit auf sich?
Offenbar riechen Wildschweine für unsere Nasen ähnlich wie Maggis "Würze". Woher dieses Phänomen kommt, ist nicht abschließend geklärt. Für uns als Waldbesucher kann der Geruch aber ein Hinweis darauf sein, dass Wildschweine in der Nähe sind. Und die sind für Menschen nicht ganz ungefährlich. Vor allem, wenn die Bache (weibliches Wildschwein) Junge hat und sich bedroht fühlt.
Was tun, wenn Wildschweine in der Nähe sind?
Es wird geraten, sich auf demselben Weg, den man gekommen ist, wieder zu entfernen, wenn man den Maggi-Geruch im Wald wahrnimmt, um so die Distanz zwischen sich und den Wildschweinen zu vergrößern. Ihr seid schon nah dran und seht die Wildschweine direkt vor euch? Zum Glück haben Wildschweine keine besonders guten Augen. Hier noch ein paar Tipps, was ihr tun könnt:
- sich leise verhalten, laute Geräusche vermeiden
- still stehen bleiben
- sich hinter einen Baum stellen
- Tiere beobachten und sich langsam in eine andere Richtung zurückziehen
Fühlt sich ein Wildschwein bedroht, stellt es seinen Schwanz auf, schnaubt und klackert mit den Zähnen. Wenn ein Wildschwein so aussieht, als würde es gleich auf einen losgehen, sollte man sich groß aufgerichtet hinstellen und laut in die Hände klatschen, damit das Wildschwein sich selbst zurückzieht. So zumindest empfiehlt es die Tierschutzorganisation PETA. Natürlich ist es – vor allem mit Kindern – besser, es gar nicht erst dazu kommen zu lassen.
Geht doch mal in den Wildpark
Ihr habt noch nie ein Wildschwein gerochen und wollt diese Erfahrung auch euren Kindern nicht vorenthalten, dabei aber auf Nummer sicher gehen? Besucht doch mal einen Wildpark, in dem Wildschweine leben. Hier könnt ihr schon mal "vorschnuppern", um den Geruch in freier Wildbahn dann möglicherweise besser wiedererkennen zu können.