Mädchen bekommt Cornflakes.© Pexels/Gabby K/Monstera Production
Viele Cornflakes überzeugen im Test.

Öko-Test untersuchte für die aktuelle Ausgabe 5/2024 diverse Cornflakes-Produkte. Darunter sind nicht nur solche aus Mais, sondern auch aus anderen Getreidesorten wie Dinkel, Hirse und Buchweizen.

Cornflakes: So wurde getestet

48 Produkte wurden von den Öko-Testern auf Pestizide, Acrylamid, Mineralölbestandteile und Schwermetalle untersucht. Die Mais-Cornflakes ebenfalls auf gentechnisch veränderte Organismen. Hier wurden keine gefunden. Und auch die Schimmelpilzgifte waren nicht abwertungsrelevant.

Die gute Nachricht vorweg: 23 Produkte schnitten mit "sehr gut" in der Gesamtbewertung ab, 9 mit "gut", 5 mit "befriedigend", 2 mit "ausreichend" ab. Immerhin 4 fielen aber mit "mangelhaft", 5 mit "ungenügend" durch. 

Namhafte Marken-Cornflakes: Bitte nicht

Die folgenden Cornflakes von bekannten Marken fielen unter anderem durch und sollten deshalb bei euch am besten nicht auf den Tisch kommen:

  • "Kellogg's Special K Classic" aufgrund von Mineralölbestandteilen, Pestiziden wie Glyphosat, Spuren von Acrylamid und weiteren Mängeln
  • "Nestlé Fitness Original" aufgrund von stark erhöhtem Acrylamid-Gehalt, zugesetzten Vitaminen und weiteren Mängeln.

Die vollständigen Testergebnisse könnt ihr euch hier bei Öko-Test direkt bestellen.