Gesunder Snack

Ab wann dürfen Kinder Nüsse essen?

Nüsse sind gesund und lecker – für kleine Kinder können sie jedoch gefährlich sein. Wir erklären, ab welchem welchem Alter Kinder Nüsse essen dürfen und worauf Eltern noch achten sollten.   

Ein kleines Mädchen isst Erdnüsse. © istock/triocean
Viele Eltern fragen sich, ab wann Kinder Nüsse essen dürfen.

Nüsse und Mandeln können für kleine Kinder lebensgefährlich sein, da sie schnell in die Atemwege gelangen. Laut Zahlen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) wird jeder zweite Erstickungsanfall bei Kleinkindern von Nüssen verursacht. Als besonders gefährlich gelten Erdnüsse, da die Schale sehr leicht zu knacken ist. Zudem werden sie – zum Beispiel bei Festen – oft als Knabberei angeboten und sind für Kinder leicht zugänglich. 

Kinder unter vier Jahren sollten daher auf keinen Fall keine Nüsse essen. "Auf Weihnachtsmärkten, aber auch in Kindergärten – überall werden Kindern in der Adventszeit Nüsse, Erdnüsse oder gebrannte Mandeln angeboten", so Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Er warnt: "Wenn Kinder sie nicht aufmerksam zerkauen und schlucken, weil sie etwa abgelenkt sind oder sich mit vollem Mund unterhalten, geraten die Nüsse aufgrund ihrer geringen Größe und Form leicht in die Luftröhre und in die tiefen Bereiche der Atemwege. Von dort müssen sie operativ entfernt werden, anderenfalls verursachen sie schwere und oft dauerhafte Schäden."

Kleine Nüsse, die verschluckt werden, führen also nicht zwangsläufig direkt zu einem Erstickungsanfall. Das passiert nur, wenn sie die gesamte Luftröhre verschlossen wird. "In den meisten Fällen rutscht die Nuss weiter unten in einen Bronchial-Ast, der zu einem der beiden Lungenflügel führt", erklärt Kinder- und Jugendarzt Dr. Klaus Rodens. "So kann es sein, dass ein Lungenflügel verschlossen ist, während der andere noch belüftet wird, was aber dennoch zu einem Sauerstoffmangel führt. Anders als bei einem Erstickungsanfall verläuft dieser aber schleichender, über Stunden oder Tage hinweg." 

Für Eltern heißt das: Hat das Kind eine Nuss verschluckt, sollte in jedem Fall immer ein Arzt aufgesucht werden, der die Lunge untersucht. Leidet das Kind akut unter Atemnot, röchelt oder kämpft mit hartnäckigem Husten, muss der Notarzt gerufen werden. 

Ab welchem Alter dürfen Kinder Nüsse essen? 

Kinderärzte empfehlen Kindern erst ganze Nüsse zum Essen anzubieten, wenn sie fünf Jahre alt sind. Vorher sollten Kinder – sofern keine Nussallergie vorliegt – nur gemahlene Nüsse oder Mandeln angeboten bekommen. Achtung: Auch in Gebäck oder Schokolade befinden sich manchmal ganze Nüsse – auch hier sollten Eltern sicherstellen, dass diese Leckereien nicht in die Hände von kleinen Kindern gelangen. 

Ab wann dürfen Babys Nüsse essen? 

Aufgrund der Erstickungsgefahr sollten ganze Nüsse nie in Reichweite von Babys oder Kleinkindern aufbewahrt werden. Mit Start der Beikost können gemahlene Nüsse aber beispielsweise in Form von Nussmehl oder Nussmus angeboten werden. Eltern sollten dabei aber auch bedenken, dass Nüsse ein gewisses Allergiepotenzial bergen. Daher sollten gerade am Anfang immer nur ganz kleine Mengen der Beikost hinzugefügt werden. Gemahlene Nüsse sollten ganz fein püriert werden – auch kleine Nussstücke können verschluckt werden.