Picky Eater

Mit diesen Sätzen macht ihr euren Kids das (gesunde) Essen richtig schmackhaft

Gemüsemuffel-Alarm? Eine gesunde Ernährung ist wichtig für Kinder, aber es kann schwierig sein, sie dazu zu bringen, Gesundes zu essen. Diese Sätze und Tipps können dabei helfen, ihnen das Grünzeug schmackhafter zu machen.

Ein kleiner Junge ist sein Gemüse.© iStock/tatyana_tomsickova
Nicht immer stürzen sich Kinder auf das Grünzeug. Doch mit diesen kleinen Hinweisen klappt's vielleicht besser.

Für viele Eltern ist es eine Herausforderung, ihre Kinder dazu zu bringen, gesundes Lebensmittel zu essen. Insbesondere beim Gemüse haben viele so ihre Probleme: Brokkoli, Karotten, Erbsen und Co. ? Nun, das wird meistens eher links liegen gelassen. Aber es gibt einige Sätze und Techniken, die Eltern anwenden können, um ihren Kindern Gemüse schmackhaft(er) zu machen.

Mit diesen Sätzen könnt ihr euer Kind Gemüse schmackhaft machen

Wir sind auf Instagram über einen Post von Dr. Ulrike Uhlmann (Kinder- und Jugendzahnärztin und Vierfach-Mama) gestolpert. Darin zeigt sie, wie man Kids mit einfachen Sätzen zum Gemüseessen bringen kann. Genial, wie wir alle in der Redaktion finden. Und auch wir selbst hatten da noch die ein oder andere Idee! Diese Sätze können bei wählerischen Kindern helfen: 

1. Nennt die Dinge nicht beim Namen: "Heute gibt es lustige Wunsch-Wuschel!"

Brokkoli? Kennen wir nicht! "Kinder, heute gibt es Bäumchen – juhu!" oder kleine "Wunsch-Wuschel". Und auch ein magischer Salat mit Zauberdressing schmeckt sicherlich gleich viel besser. Werdet kreativ. Das Essen macht so doch viel mehr Spaß!

2. Macht euch das Prinzip der Verknappung zunutze: "Wir haben viel zu wenig!"

"Bitte, bitte esst nicht zu viel von dem schönen Gemüse. Wir haben heute leider nicht genug gekocht." Wetten, dass die Kleinen auf einmal beherzt zugreifen?

3. (Geschwisterlichen) Futterneid kennt jeder: "Du willst nicht? Dann bekommt es Leni!"

Kitzelt ihn heraus und nutzt ihn, den allseits bekannten Futterneid: "Willst du noch einen Löffel Erbsen? Nein? Dann gebe ich sie mal deiner Schwester." Oder aber auch: "Isst du deine leckeren Möhrchen nicht mehr? Dann kann ich sie ja essen."

4. Entdeckungsabenteuer gestalten: "Das macht aber ein lustiges Geräusch beim Kauen!"

"Komm, wir schauen uns die Zucchini mal genau an. Wie riecht sie? Schnupper mal dran! Und ist sie weich oder hart?" oder "Hör mal, das knackt aber lustig beim Kauen!": Lasst eure Kinder das Gemüse erkunden und arbeitet euch quer durch den bunt gefüllten Teller. Irgendwann wandern die Stücke bestimmt auch in den Mund. Ja, mit Essen spielt man nicht. Aber ein spielerischer Ansatz kann ausnahmsweise helfen, auf den gesunden Geschmack zu kommen. Außerdem gehört es zur Entwicklung dazu, dass unsere Kleinen Essen mit all ihren Sinnen wahrnehmen möchten.
 

Liebe Eltern, bitte zwingt eure Kinder nicht

Zwingt eure Kinder bitte nicht dazu, den Teller leerzuessen. Oder dies und jenes zu essen. Sollte ihnen etwas nicht schmecken, dann ist das nun einmal so. Ihr werdet sicherlich etwas anderes finden, was genauso gesund ist – und eurem Mini mundet.

Und auch Belohnungen oder Tauschobjekte sind eher kontraproduktiv! Sätze wie “Wenn du dein Gemüse isst, bekommst du später noch ein Eis” eher vermeiden: Dabei handelt es sich um eine milde Ausprägung der Erpressung. Gemüseessen sollte etwas Alltägliches, Normales sein. Ihr müsst euren Minis das Essen nicht versüßen.

Picky Eater: Auch diese Tipps können helfen

1. Kind beim Einkaufen helfen lassen

Wenn ihr mit eurem Kind einkaufen geht, lasst es euch ruhig helfen, das Gemüse auszuwählen. Zeige ihm verschiedene Auswahlmöglichkeiten und erkläre ihm, welche Nährstoffe sie enthalten und wie sie zubereitet werden können. Wenn Kids ihr Gemüse selbst ausgesucht haben, werden sie es in der Regel auch eher probieren.

2. Positive Sprache verwenden

Negative Aussagen über Gemüse lieber vermeiden. Sätze wie "Du musst das aber essen, weil es so gesund ist" sind ein No-Go. Wählt lieber einen positiveren Ansatz: "Dieses Gemüse schmeckt wirklich super gut und macht sich stark (wie ein Feuerwehrmann) hilft dir, gesund zu bleiben".

3. Gemüse für Kinder attraktiv herrichten

Sind wir nicht alle begeistern, wenn das Essen auf dem Teller auch gut aussieht? Auch Kinder sind visuelle Wesen. Sie werden vielleicht eher bereit sein, etwas zu probieren, wenn es ansprechend aussieht. Präsentiert das Gemüse also kindgerecht. Schneidet es zum Beispiel in lustige Formen …

Lust bekommen? Dann kommen hier ein paar Inspirationen für eure Picky Eater:

4. Kind beim Kochen helfen lassen

Lasst euer Kind das Gemüse waschen und schneiden. Wenn es selbst an der Zubereitung beteiligt war, fällt auch das Probieren leichter.

5. Geduld zahlt sich aus

Jedes Kind tickt anders. Und es kann eben ein bisschen dauern, bis euer Kind bereit ist, Gemüse zu essen. Sei geduldig und bleib dran. Bietet ruhig immer wieder verschiedene Optionen an und versucht, neue Rezepte auszuprobieren.