
Ja, wir Eltern wissen meist schon, dass Quetschies nun nicht gerade das Beste für unsere Kids sind. Dennoch sind die Fruchttüten unterwegs wirklich praktisch und die Minis stehen einfach drauf – und wie bei vielen Dingen kommt es doch auf das richtige Maß an, oder etwa nicht? Ab und zu sind sie doch total okay. Vor zu häufigem Konsum warnt jedoch auch die Verbraucherzentrale: Schließlich enthalten Quetschies viel (Frucht-)Zucker und dieser bleibt lange im Mund, wenn daran genuckelt wird. Dieser schadet dem Zahnschmelz von Kinderzähnen dauerhaft. Am besten sollte man das Fruchtmus also mit dem Löffel geben.
Warum also nicht mal den Quetschie umfunktionieren und NICHT aus dem Quetschbeutel essen lassen? Wir haben euch die tollsten Rezeptideen zusammengesucht. Und die sind ganz einfach und lecker – versprochen!
1. Quetschie auf Brot
Besser als herkömmliche Marmelade: Bestreicht eine Brotscheibe mit Frischkäse oder Butter und gebt dann einen Klecks Quetschie obendrauf. Wenn euer Kind ein mäkeliger Esser ist, zeigt ihm am besten, wie ihr das Lieblings-Fruchtmus aus dem Quetschbeutel auf das Brot gebt. Vielleicht wird dann ja mal ein Bissen probiert?
2. Pfannkuchen-Röllchen
Es gibt wohl kaum ein Kind, das nicht gerne Pfannkuchen isst. Warum also nicht mal das altbekannte Apfelmus gegen eine Fruchttüte austauschen? Bestreicht den Pfannkuchen doch mal mit dem Inhalt eines Quetschies und rollt ihn dann auf. Lecker! Und größere Kids haben sicher auch Spaß dabei, die Fruchttüte selbst auszudrücken und den Pfannkuchen zu bestreichen …
3. Quetschie-Drops zum Lutschen
Für diese Rezept-Idee gebt ihr einfach ein paar Tropfen Quetschiemus auf ein Stück Backpapier oder eine kleine Untertasse und legt oder stellt das Ganze ins TK-Fach. Die gefrorenen Quetschie-Drops sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Hilfe bei Zahnungsschmerzen.
4. Quetschie-Eis
Der Renner im Sommer: das Quetschie-Eis! Dafür schneidet ihr einfach eine Fruchttüte oben auf. Holzstiel oder Löffel hineinstecken und ab ins TK-Fach. Dann können die Kinder den Quetschie später wie ein Eis am Stiel schlecken. Extra-Tipp: Besorgt euch eine spezielle Eisform für Eis am Stiel und füllt neben dem Obstbrei auch noch etwas leckeren Joghurt hinein. Schmeckt suuuuper gut.
5. Lustige Frozen-Joghurt-Gesichter
Eine tolle Alternative zu herkömmlichem Eis, denn das beinhaltet viel mehr Fett und Zucker. So geht's: Schichtet etwas Joghurt mit einem Frucht-Quetschie eurer Wahl (wie wäre es zum Beispiel mit der Geschmacksrichtung "Mango"?) in ein Muffinförmchen. Wer mag, der gibt auch noch ein paar Haferflocken hinzu. Nun könnt ihr mit frischen Früchten (Himbeeren oder Blaubeeren) witzige Gesichter obendrauf zaubern. Oder mit ein paar Tropfen vom Quetschie, damit lassen sich nämlich auch prima die Augen malen. Für zirka zwei Stunden ins Gefrierfach stellen und fertig!
6. Porridge mit Quetschiemus
Kocht eine Portion zarte Haferflocken mit etwas Milch im Topf kurz auf. Unter ständigem Rühren noch ein bisschen weiter köcheln lassen, solange bis der Haferbrei schön dickflüssig ist. Jetzt könnt ihr entweder eine zerdrückte Banane oder ein wenig Fruchtbrei eurer Wahl untermischen. Zum Schluss noch frische Früchte und/oder Kokoschips hinzugeben. Fertig – und so lecker!
7. Leckeres Schichtdessert
Klingt super gut, oder? Dafür müsst ihr zunächst ein paar Kekse eurer Wahl zerkleinern. Füllt nun die Kekse in ein Glas und gebt dann den ein wenig (Kokos-)Joghurt darauf. Dann eine Schicht Frucht-Quetschie, dann wieder Joghurt, dann wieder Fruchtmus – und so weiter! Am Ende ein paar Keksstücke oben draufgeben und für zirka eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
8. Quetschie-Bowl
Füllt einen fruchtigen Quetschie eurer Wahl in eine kleine Schüssel. Jetzt dekoriert ihr das Ganze mit zum Beispiel Bananenscheiben, Beeren, Knuspermüsli oder zum Beispiel Kokos- oder Mango-Chips. Auch ein Klecks Joghurt schmeckt gut darin.