Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Wirklich gut im Leben klarkommen und glücklich sein – lernt man das in der Schule? Wohl eher weniger. Doch was sollten Kinder wirklich wissen? Dass sie wichtig und wertvoll sind und gut, genau so, wie sie sind. Alles, was sie brauchen, um selbstbewusst und mit Freude die Welt zu entdecken ...
Was Kinder nicht in der Schule lernen ...
Natürlich gibt es auch Lehrkräfte in der Schule, die Kindern helfen, ihre Stärken zu leben und ihre Talente fördern. Aber der reguläre Lehrplan, der reine Stoffvermittlung vorsieht und auf einem Bewertungssystem basiert, deckt das nicht ab. Umso schöner, dass es jetzt ein Buch gibt (siehe Buchtipp unten), das die wirklich wichtigen Dinge hervorhebt und hilft, diese in Kindern zu unterstützen.
... aber wissen sollten
Viel zu viele Dinge, die uns im Leben wirklich helfen und stark machen, lernen wir leider nicht in der Schule. Doch man kann das natürlich zu Hause in der restlichen Zeit machen. Toll, wenn wir unsere Kinder dabei unterstützen. Das Beste daran: Es macht Spaß und man merkt sofort, wie gut es einem tut. Hier sind einige Beispiele:
- Spiegel, Spiegel an der Wand oder: lerne dich selbst lieb zu haben
Unser wertvollster Schatz liegt im Inneren. Autorin Ulrike Luckmann schlägt hierzu eine einfache, aber wirkungsvolle Übung vor: Stelle dich, wenn du ungestört bist, vor einen Spiegel und schaue dir eine Weile in die Augen, auch wenn das erst mal ungewohnt ist. Es ist ganz normal, dass erst mal eine Stimme auftaucht, die uns kritisiert. Doch dahinter liegt etwas viel Wichtigeres, Stärkeres. Versuche, dich so zu sehen, wie dich deine Freunde und deine Familie sehen. Mit all deinen wunderbaren Eigenschaften. Sage dir selbst etwas Schönes, z. B. "Ich bin gut so, wie ich bin" oder "Ich bin stolz auf mich". Fühlst du, wie sich dein Herz wärmer anfühlt? Sich selbst zu mögen hat nichts mit Egoismus zu tun. Es geht darum, sich selbst zu akzeptieren und zu schätzen. Hat man sich selbst lieb, kann man auch andere leichter lieben.
- Wer zuhört, stärkt seine Freundschaften
Wusstest du, dass wir auch mit Zuhören eine Botschaft aussenden? Und zwar die, dass unser Gegenüber wichtig ist und wir verstehen wollen, was mit ihm los ist, ihn ernst nehmen. So baust du eine Superhelden-Verbindung zu deinen Freunden und anderen Menschen auf. Du machst deine Freunde glücklich, weil sie spüren, dass sie jemanden haben, der zuhört. Daher ist Zuhören eine wahre Superkraft, die es gilt zu trainieren. Sie ist wie ein Geschenk, das du überreichst. Wahrscheinlich weißt du selbst, wie gut es sich anfühlt, wenn dir jemand mit echtem Interesse wirklich zuhört.
- Mitgefühl zeigen: Sei ein Herz für andere
Auch Mitgefühl ist eine Superkraft. Sie kann die Herzen anderer Menschen öffnen. Mitgefühl bedeutet, sich in andere und ihre Gefühle hineinzuversetzen. Oft hilft es einem selbst, andere besser zu verstehen. Mitgefühl baut Brücken zu anderen Menschen und sorgt für Vertrauen. Du hast sicher schon erlebt, wie schön es ist, wenn andere Mitgefühl haben, wenn es einem nicht gut geht oder man etwas Unschönes erlebt hat. Auch du kannst dieses Mitgefühl zeigen und anderen damit ein Geschenk machen. Du wirst sehen, dass ihr dadurch eine viel schönere und tiefere Verbindung aufbaut.
- Wünsche und Bedürfnisse – das spannende Abenteuer des Entscheidens
Bedürfnisse und Wünsche sind nicht dasselbe. Lerne, sie zu unterscheiden. Bedürfnisse beziehen sich auf das, was wir wirklich brauchen. Wir alle brauchen Essen, Kleidung, ein warmes Zuhause, aber auch andere Menschen und Liebe. Nicht dazu gehören bestimmte Markenklamotten oder andere materielle Dinge, die wir einfach gerne hätten. Als kluger Schatzsucher lernst du mit der Zeit, zwischen einem glitzernden Edelstein (Wunsch) und einem wichtigen Werkzeug (Bedürfnis) zu unterscheiden. Das kannst du als Spiel sehen, das dir dabei hilft, gute Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen. Durch dieses Abenteuer lernst du auch, mit Geld umzugehen. Denn du weißt dann, was du wirklich brauchst und kannst das weitere Geld zurücklegen und sparen. Wenn es passt, kannst du dir natürlich auch mal einen Wunsch erfüllen.
- Gestalte jeden Tag selbst und werde Zeitmeister
Bei der Zeitplanung ist es wichtig, eine Balance zu finden zwischen dem, was sein muss und dem, was man machen möchte. Du kannst dir – vielleicht mit Hilfe deiner Eltern – einen Wochenplan erstellen. Dort tragt ihr ein, was für die Schule etwa gemacht werden muss. Auch Hobbys finden dort ihren Platz. Drum herum hast du Zeit fürs "Nichtstun", fürs Lesen, oder um Freunde zu treffen. Freie Zeiten braucht jeder Mensch, um sich zu erholen. Wenn ihr darüber sprecht, siehst du, dass andere dafür Verständnis haben.
Ihr wollt mehr davon? Dann ist das folgende Buch für euch und eure Kids genau das richtige: