Tipps und Tricks

Reisen mit Kinderwagen: so gelingt es stressfrei!

Reisen mit einem Kinderwagen kann eine Herausforderung darstellen, eröffnet jedoch auch viele Möglichkeiten, um mit dem Baby oder Kleinkind die Welt zu entdecken. Hier kommen unsere Tipps.

Mit dem Kinderwagen zu reisen, kann ein tolles Erlebnis sein© iSock/Marc Calleja Lopez
Mit dem Kinderwagen zu reisen, kann ein tolles Erlebnis sein.

Wenn man als frischgebackene Eltern das erste Mal in den Urlaub fahren möchte, stellt sich oft die Frage: Wie geht das mit dem Kinderwagen? Schließlich möchte man das geliebte Gefährt nicht zuhause lassen und auch im Urlaub mobil sein. Doch welche Erfahrungen haben andere Eltern gemacht und was gibt es zu beachten?

Schritt 1: den passenden Kinderwagen wählen

Bei der Wahl des richtigen Kinderwagens für eure Reise solltet ihr auch darauf achten, dass er leicht und einfach zu transportieren ist. Ein zusammenklappbarer Kinderwagen ist in den meisten Fällen die beste Wahl. Achtet jedoch darauf, dass er stabil genug ist, um auf unebenem Gelände oder in öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Hier eine Liste mit weiteren Punkten, die ihr beim Kauf beachten solltet:

Das muss ein guter Kinderwagen können

Ein guter Kinderwagen sollte in erster Linie sicher und bequem für das Baby oder Kleinkind sein. Es gibt jedoch auch andere wichtige Faktoren, die einen Kinderwagen zu einem guten machen:

  1. Stabilität: Der Kinderwagen sollte stabil sein und ein gutes Gleichgewicht bieten, um ein Umkippen zu verhindern. Außerdem sollte er auf unebenem Terrain gut manövrierbar sein, um ein sicheres und bequemes Fahrerlebnis zu gewährleisten.
  2. Komfort: Der Kinderwagen sollte bequem für das Baby oder Kleinkind sein. Dazu gehört eine weiche und gut gepolsterte Sitzfläche sowie eine verstellbare Rückenlehne und Fußstütze, um eine bequeme Liege- und Sitzposition zu ermöglichen.
  3. Sicherheit: Ein guter Kinderwagen sollte mit einem 5-Punkt-Gurtsystem ausgestattet sein, um das Baby oder Kleinkind sicher im Sitz zu halten. Der Kinderwagen sollte auch über ein effektives Bremssystem verfügen, um ein Wegrollen zu verhindern.
  4. Flexibilität: Ein guter Kinderwagen sollte flexibel einsetzbar sein und den Bedürfnissen der Eltern und des Kindes gerecht werden. Das bedeutet, dass er zum Beispiel als Jogging-Kinderwagen, Reise-Kinderwagen oder Kombi-Kinderwagen verwendet werden kann.
  5. Einfache Handhabung: Ein guter Kinderwagen sollte einfach zu bedienen und zu handhaben sein. Das bedeutet, dass er leicht zu schieben, zu bremsen und zu falten ist. Das erleichtert das Reise ungemein.
  6. Platzsparend: Ein guter Kinderwagen sollte auch platzsparend sein, um ihn leicht im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren zu können.
  7. Stauraum: Der Kinderwagen sollte ausreichend Stauraum für wichtige Gegenstände wie Windeln, Kleidung, Nahrung und Spielzeug bieten. Dazu gehört auch ein Korb oder eine Tasche unter dem Sitz oder am Griff.

Ihr seid selbst auf der Suche nach einem passenden Kinderwagen? Hier findet ihr garantiert einen Kinderwagen für jede Gelegenheit!

Reiseziel bedenken

Zunächst einmal solltet ihr euch im Vorfeld informieren, ob euer Reiseziel kinderwagenfreundlich ist. Gibt es beispielsweise viele Treppen oder sind die Gehsteige sehr schmal? Kann man den Kinderwagen einfach im Bus oder der Bahn mitnehmen? Wenn ihr diese Fragen im Vorfeld klärt, könnt ihr euch besser auf eure Reise vorbereiten und müsst vor Ort nicht unnötig improvisieren.

Richtig packen!

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Packen. Der Kinderwagen nimmt viel Platz im Kofferraum oder im Flugzeug ein, daher solltet ihr euch vorher überlegen, was ihr unbedingt mitnehmen müsst und was nicht unbedingt benötigt wird. Auch wenn es verlockend ist, den Kinderwagen mit allem Möglichen vollzustopfen, solltet ihr bedenken, dass ihr ihn auch während eures Urlaubs noch benutzen möchtet und er nicht zu schwer oder unhandlich werden sollte.

Wenn ihr mit dem Zug reist, solltet ihr vorab prüfen, ob es Einschränkungen hinsichtlich der Größe des Kinderwagens gibt. In den meisten Zügen gibt es spezielle Bereiche, in denen ihr den Kinderwagen platzieren könnt. Diese Bereiche sind in der Regel mit einem Piktogramm gekennzeichnet. Achtet darauf, dass der Kinderwagen sicher steht und keine anderen Passagiere behindert.

Beim Packen des Kinderwagens selbst gibt es auch ein paar Dinge zu beachten. Verstaue schwere Gegenstände wie zum Beispiel Windeln oder Wasserflaschen im Korb unter dem Kinderwagen, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und ein Kippen zu vermeiden. Auch solltet ihr darauf achten, dass der Kinderwagen ausreichend geschützt ist, um Beschädigungen während der Reise zu vermeiden. Ein geeignetes Transportmittel wie zum Beispiel eine spezielle Kinderwagenreisetasche kann hier Abhilfe schaffen

Beim Fliegen gilt ...

... , dass ihr euch frühzeitig über die Gepäckbestimmungen der Airline informiert. In der Regel könnt ihr den Kinderwagen kostenlos als Gepäckstück aufgeben oder ihn bis zum Flugzeug mitnehmen und dort abgeben. Auch wenn es etwas umständlich sein kann, den Kinderwagen zusammenzuklappen und einzuchecken, lohnt es sich in der Regel, ihn mitzunehmen, da ihr vor Ort flexibler seid und nicht auf teure Mietwagen oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen seid.

Wie sieht es vor Ort aus?

Sobald ihr am Reiseziel angekommen seid, solltet ihr euch vor Ort über die Gegebenheiten informieren. Gibt es beispielsweise einen Supermarkt in der Nähe, um Windeln oder Babynahrung zu kaufen? Wo sind die nächstgelegenen Spielplätze oder Parks? Auch solltet ihr darauf achten, ob der Kinderwagen auf allen Wegen problemlos fahren kann oder ob es Hindernisse gibt, die ihr umgehen müsst. Einige Städte bieten beispielsweise geführte Stadtrundgänge speziell für Eltern mit Kinderwagen an, die auf kinderwagenfreundlichen Wegen durch die Stadt führen.

Folgende Punkte könnt ihr als Checkliste nutzen

  1. Zugänglichkeit: Es ist wichtig, die Zugänglichkeit der Destination zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie für Kinderwagen geeignet ist. Manche Orte wie historische Stätten oder Naturpfade können schwierig zu erreichen oder zu navigieren sein, sodass ein Kinderwagen möglicherweise nicht die beste Wahl ist.
  2. Klima: Das Klima des Reiseziels sollte ebenfalls berücksichtigt werden, insbesondere in Bezug auf den Komfort des Kindes. Ein sehr heißes oder kaltes Klima kann den Aufenthalt im Kinderwagen für das Baby oder Kleinkind unangenehm machen.
  3. Öffentlicher Verkehr: Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen, ist es wichtig zu überprüfen, ob diese für Kinderwagen zugänglich sind. Manche öffentliche Verkehrsmittel können nicht barrierefrei sein oder keine ausreichende Platz für Kinderwagen bieten.
  4. Unterkunft: Bei der Wahl der Unterkunft sollten Sie darauf achten, dass diese kinderfreundlich ist und über genügend Platz für den Kinderwagen und das Baby verfügt. Es kann auch hilfreich sein, nach Unterkünften zu suchen, die in der Nähe von Sehenswürdigkeiten oder Aktivitäten liegen, um die Mobilität mit dem Kinderwagen zu erleichtern.
  5. Lokale Gesetze und Regulierungen: Manche Länder und Städte haben Gesetze und Vorschriften, die das Verwenden von Kinderwagen in bestimmten Bereichen oder zu bestimmten Zeiten einschränken. Es ist wichtig, sich vor der Reise über solche Regulierungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
  6. Lokale Kultur: In manchen Ländern oder Kulturen werden Kinderwagen möglicherweise nicht so häufig verwendet wie in anderen. Es kann hilfreich sein, sich im Vorfeld über lokale Sitten und Bräuche zu informieren, um sicherzustellen, dass man nicht ungewollt aneckt.

Tragehilfe nicht vergessen

Ein weiterer Tipp für eure Reise mit dem Kinderwagen ist, immer eine Tragehilfe dabei zu haben. Es kann Situationen geben, in denen der Kinderwagen nicht verwendet werden kann, zum Beispiel wenn ihr Treppen steigen müsst oder wenn ihr in engen Gängen unterwegs seid. Eine Tragehilfe ermöglicht es euch, euer Kind sicher und bequem zu transportieren, wenn der Kinderwagen nicht geeignet ist.

Reisen mit Kinderwagen: Fazit + Tipp

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Reisen mit einem Kinderwagen sowohl Herausforderungen als auch Vorteile bietet. Ein guter Kinderwagen kann das Reisen mit dem Baby oder Kleinkind sicherer und bequemer machen und den Eltern mehr Flexibilität und Mobilität bieten. Es ist jedoch wichtig, vor der Reise sorgfältig zu planen und die Bedürfnisse des Kindes sowie die Reisebedingungen zu berücksichtigen. Mit einer guten Vorbereitung und einem geeigneten Kinderwagen kann das Reisen mit einem Baby oder Kleinkind zu einer unvergesslichen und bereichernden Erfahrung werden.

Häufig gestellte Fragen/FAQ

Kann ich meinen Kinderwagen kostenlos auf einem Flug mitnehmen?

In der Regel kann man den Kinderwagen kostenlos auf einem Flug mitnehmen, jedoch können sich die Richtlinien je nach Fluggesellschaft unterscheiden. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Richtlinien der Fluggesellschaft zu informieren und möglicherweise eine Bestätigung in schriftlicher Form mitzubringen.

Kann ich meinen Kinderwagen im Zug mitnehmen?

Ja, man kann in der Regel den Kinderwagen im Zug mitnehmen, jedoch können sich die Richtlinien je nach Zugunternehmen unterscheiden. Manche Züge verfügen auch über spezielle Bereiche für Kinderwagen.

Welche Art von Kinderwagen eignet sich am besten für Reisen?

Ein leichter, faltbarer Kinderwagen ist in der Regel die beste Wahl für Reisen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass er den Bedürfnissen des Kindes und der Reise entspricht. Ein Reisekinderwagen oder ein Buggy kann auch eine gute Option sein.

Kann ich meinen Kinderwagen im Hotel aufbewahren?

Ja, die meisten Hotels bieten einen sicheren Aufbewahrungsort für den Kinderwagen an. Es ist jedoch ratsam, dies im Vorfeld zu klären, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Muss ich meinen Kinderwagen am Zielort reinigen?

Ja, es ist ratsam, den Kinderwagen am Zielort zu reinigen, um die Verbreitung von Keimen und Krankheiten zu vermeiden. Manche Hotels oder Reiseziele bieten auch Reinigungsmöglichkeiten an.

Wie kann ich den Kinderwagen am besten transportieren?

Einige Kinderwagen lassen sich in kompakte Größen zusammenfalten, was den Transport erleichtert. Es gibt auch spezielle Reisetaschen oder -boxen für Kinderwagen. Es ist jedoch ratsam, sich im Vorfeld über die Transportmöglichkeiten zu informieren, insbesondere bei längeren Reisen oder internationalen Flügen.