
Kinder wissen oft intuitiv, was sie gerade brauchen. Das gilt auch, wenn sie krank sind. Sobald ein Infekt im Anmarsch ist, könnten viele Kinder quasi den ganzen Tag durchschlafen – selbst wenn sie im gesunden Zustand gar keinen oder nur einen kurzen Mittagsschlaf machen. Mit Husten, Schnupfen, Fieber ist der Schlafbedarf deutlich erhöht. Und das aus gutem Grund ...
"Schlaf ist die beste Medizin", lautet ein altbekanntes Sprichwort. Nur werden viele Eltern doch etwas nervös, wenn der Nachwuchs tagsüber Stunde um Stunde ratzt. Schließlich bedeuten lange Tagesschläfchen in der Regel eine späte Schlafenszeit am Abend …
Die wichtigste Regel für kranke Kinder: schlafen
Allerdings ist es sinnvoll, Kinder im Krankheitsfall so lange schlafen zu lassen, wie sie möchten. Wenn der Infekt in den ersten Tagen noch besonders heftig tobt, werden die Kinder trotz ausgedehntem Mittagsschlaf abends wahrscheinlich ohnehin trotzdem früh wieder müde sein. Der Körper braucht nun mal Schlaf, um zu heilen.
Dahinter stecken die sogenannten T-Zellen, also Abwehrzellen, die den Körper bei der Regeneration unterstützen. Ein Team deutscher Forscher hat herausgefunden, dass Schlafmangel die Arbeit der T-Zellen behindert. Hinlegen und ausruhen hingehen unterstützt die Arbeit der Abwehrzellen – doch am allerbesten ist Schlaf. Das gilt auch für Erwachsene und vorbeugend. Wer nachts nicht genügend schläft, hat ein höheres Risiko, sich eine Erkältung einzufangen, wie die Wissenschaftler herausfanden.
Das heißt: Damit Kinder möglichst schnell wieder gesund werden, sollten sie so viel Schlaf bekommen, wie sie eben brauchen. Aufwecken ist daher keine gute Idee – selbst wenn sie bis in den späten Nachmittag oder sogar in den Abend hinein schlummern.
Wenn die Symptome allmählich abklingen, ist es möglich, dass Kinder nach einem langen Tagesschlaf abends tatsächlich erst später zur Ruhe kommen. Dieses "Risiko" sollten Eltern ihrem Kind zuliebe jedoch eingehen. Spätestens nach ein paar Tagen ist der Schlafrhythmus normalerweise wieder im Lot – und der Infekt hoffentlich überstanden.
Quelle: spiegel.de