Mythen-Check

Nase hochziehen oder schnäuzen: Was ist denn nun gesünder?

Erkältungsviren haben jetzt Hochkonjunktur und sorgen bei Kindern wiederkehrend für verstopfte Nasen. Angeblich ist es nicht gesund, die Nase hochzuziehen – man sollte sie besser putzen. Aber stimmt das wirklich? Wir haben bei einem Experten nachgefragt.

Nase hochziehen oder Nase putzen: Was ist besser?© Foto: Getty Images
Nase hochziehen oder Nase putzen: Was ist besser?

Ist es schädlich, den Schleim hochzuziehen, Herr Dr. Rodens?

Dr. Klaus Rodens: Schädlich nicht – aber es ist gegen unsere Etikette! Beim Nasehochziehen entsteht weniger Druck als beim Schnäuzen in ein Taschentuch. Hier besteht die Gefahr, dass Keime in den Verbindungskanal zum Mittelohrraum geschleudert werden – und das kann unter Umständen Mittelohrentzündungen begünstigen. Insofern man nicht mit voller Wucht ins Taschentuch schnaubt, spricht aber nichts dagegen. Eltern sollten mit gutem Beispiel vorangehen und vorsichtig erst das rechte, dann das linke Nasenloch ausschnäuzen. Natürlich: Je kleiner die Kinder sind, desto schlechter klappt das und desto lästiger finden sie die Prozedur. Ein buntes Papiertaschentuch kann hier eine gute Motivation sein. Mit dem Naseputzen verhält es sich wie mit dem Zähneputzen oder dem Toilettengang: Übung macht den Meister!

Bitte keine Stofftaschentücher benutzen

Papiertaschentücher sind die bessere Wahl. Stofftaschentücher sind ein Sammelsurium für Krankheitserreger. Weil Erkältungsviren vor allem über die Hände verbreitet werden, sollte man diese gerade im Winter häufig und gründlich mit Seife waschen. Das reduziert die Keimbelastung deutlich. Die Hände und das häusliche Umfeld zu desinfizieren ist hingegen nicht notwendig. Für unterwegs, wenn es keine Möglichkeit zum Händewaschen gibt, können Desinfektionsgels im Handtaschenformat aber sinnvoll sein. So lästig Erkältungen für Klein und Groß auch sind: Sie trainieren das kindliche Immunsystem und sorgen dafür, dass es sich gegen schwere Infekte zur Wehr setzen kann.

Lade weitere Inhalte ...