Unter der Dusche zu pinkeln, hat Vor- und Nachteile.© Foto: iStock/danez
Unter der Dusche zu pinkeln, hat Vor- und Nachteile.

Wasser sparen ist immer eine gute Idee – auch im Alltag mit Kindern. Viele Eltern kommen daher auf die Idee, ihren Kindern vorzuschlagen, einfach unter der Dusche zu pinkeln. Denn selbst wenn eure Toilette mit einer Spartaste ausgestattet ist, verbraucht man mit einem Spülgang etwa drei bis vier Liter Wasser. Doch es gibt noch andere Aspekte zu beachten, was das Pinkeln unter der Dusche angeht. Wir haben uns im Netz für euch umgeschaut.

Bitte nicht unter der Dusche pinkeln!

Eine Gynäkologin aus den USA, Dr. Teresa Irwin, rät in ihrem Tiktok-Video davon ab, in der Dusche zu pinkeln. Sie vergleicht das mit der Konditionierung des Pawlowschen Hunds: Wenn man sich angewöhnt, unter der Dusche zu pinkeln, müsse man in Zukunft immer pinkeln, wenn man laufendes Wasser hört – auch beim Händewaschen, Abwaschen etc. Das ist sicherlich nicht der Fall, wenn man es hin und wieder mal tut, laut Dr. Irwin sollte man es aber nicht zur Gewohnheit werden lassen.

Das Video (nur auf Englisch) seht ihr hier:

Ein entspannter Beckenboden hilft beim Pinkeln

Die Blase fasst bei Erwachsenen etwa 400 bis 600 Milliliter. Gesunde Menschen gehen etwa sechs bis acht Mal am Tag auf die Toilette. Übrigens kann man am besten Wasser lassen, wenn der Beckenboden entspannt ist – daher sollte man auch nicht pressen – und das geht besser im Sitzen. Wer Probleme beim Wasserlassen hat bzw. wenn sich die Blase nicht vollständig entleert, solltet ihr mit dem Arzt eures Vertrauens Rücksprache halten.

Was ist für Männer besser: das Pinkeln im Sitzen oder Stehen?

Wissenschaftlich betrachtet gebe es keine Hinweise, dass das Pinkeln im Stehen für Männer besser sei, stellt der Urologe Dr. Marc Birkhahn, Leiter der Urologie am Ring in Köln, klar: "Im Sitzen geht Pinkeln besser und effektiver", sagt er in seinem kleinen Video-Beitrag bei Youtube, das ihr euch hier ansehen könnt:

Das bringt das Pinkeln im Sitzen: Spritzer vermeiden und Unfallgefahr minimieren

Das dürfte die ein oder andere Frau freuen, die sich über Spritzer, die beim Stehpinkeln kaum vermeidbar sind, ärgert. Übrigens ist das Sitzen für beide Geschlechter aus rein unfallprophylaktischer Sicht sicherer, vor allem im fortgeschrittenen Alter. Denn im Sitzen stürzt man nicht so leicht.

Lade weitere Inhalte ...