
In der heutigen Pressemitteilung teilte das Statistische Bundesamt mit, dass immer mehr Kita-Kinder 35 Stunden oder mehr pro Woche betreut werden. Zwischen 2014 und 2024 sei die Zahl der Kinder mit langer Betreuungszeit um 30 Prozent gestiegen.
Kita-Betreuung – aktuelle Zahlen und Fakten
Knapp zwei Drittel der Kinder, die 35 Stunden oder mehr in der Kita sind, werden sogar für mehr als 45 Wochenstunden betreut.
Auch die Anzahl der Kinder, die zwischen 25 und 35 Stunden in der Woche betreut werden, ist in den letzten zehn Jahren gestiegen – um ganze 25 Prozent.
Dabei sank die Zahl der Kinder, die weniger als 25 Wochenstunden betreut werden, um 8 Prozent.
Durchschnittlich werden die Kinder nun 36,1 Stunden pro Woche betreut. Im Jahr 2014 waren es noch 35,3 Stunden im Durchschnitt.
Inzwischen werden bundesweit 3,94 Millionen Kinder in einer Einrichtung betreut, das sind 20 Prozent mehr als vor zehn Jahren.
Aufgrund des wachsenden Betreuungsanspruchs und -bedarfs gibt es jetzt 46 Prozent mehr Personal als vor zehn Jahren. Rund 724.100 Betreuungskräfte arbeiten derzeit in Kitas. Allerdings arbeiten 67 Prozent von ihnen weniger als 38,5 Wochenstunden, was als Teilzeit gilt. Daher gibt es trotz der Aufstockung des Personals noch immer zu wenig. Oftmals werden auch Fachkräfte aus dem Ausland eingesetzt.