Kinder in einer Kita.© Pexels/cdc-library
Bis zu 60 Kinder sollen auf eine Fachkraft kommen.

Die Landesregierung von NRW plant, den Personalschlüssel in Kitas massiv zu lockern. Eltern befürchten eine Gefahr für ihre Kinder. 

Halbierung des Kita-Personals bei Engpässen

Mit der Änderung des Personalschlüssels will die Regierung Notschließungen von Kinderbetreuungseinrichtungen aufgrund von Personalmangel vorbeugen. Was nach einem guten Ansatz klingt, kann in der Praxis verheerende Folgen haben. Es gibt wohl kaum Eltern, die ihr Kind noch guten Gewissens in die Kita geben können, wenn sie wissen, dass möglicherweise nur eine Betreuungsperson für bis zu 60 Kinder zuständig ist. Doch genau das ist nun geplant, wenn die Gruppe sonst aufgrund von Krankheit geschlossen werden müsste. Bislang kommen zumindest zwei Betreuungspersonen auf 30 Kinder in einer Gruppe von Über-Dreijährigen. 

Petitionen gegen Lockerung des Personalschlüssels in Kitas

Diverse Petitionen im Internet wollen diese Änderung verhindern. Nicht nur sei die Belastung der Kita-Kräfte immens, auch eine angemessene Betreuung der Kinder könne nicht mehr gewährleistet werden. 

Die Petitionen könnt ihr bei change.org unterzeichnen.