Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

In den vergangenen Jahren setzten Eltern gern auf Naturtöne – und dieser Beige-Faible ging so weit, dass er einen eigenen Namen bekam: "Sad Beige" wurde die allgegenwärtige beige-braune Kindermode genannt. Das "traurige Beige" wurde von vielen Seiten kritisiert, es "sauge die Freude aus der Kindheit", hieß es sogar. Und vermutlich würde sich tatsächlich kein Baby und kein Kleinkind für Kleidung in Naturtönen entscheiden, wenn man sie fragen würde.
Aber wie das bei allen Trends so ist: Irgendwann gehen sie zu Ende. Und auch das "Sad Beige" wird langsam, aber sicher abgelöst – und zwar von dem genauen Gegenteil: Mit "Dopamine Dressing" ziehen nun grell-bunte Klamotten in den Kleiderschrank ein. Beim "Dopamine Dressing" wird ganz bewusst auf Kleidung gesetzt, die glücklich macht und die Stimmung hebt – bei deren Anblick eben Glückshormone, also Dopamin, ausschüttet werden.
"Dopamine Dressing" wirkt laut, fröhlich und voller Energie – genauso, wie Kinder eben sind.
Und wer jetzt noch den Schrank voller Klamotten in Beige und Braun hat, braucht nicht vorschnell alles zur Altkleidersammlung zu bringen: Naturtöne und bunte Kleidung lassen sich auch ganz hervorragend kombinieren ...
Hier sind die schönsten Teile im "Dopamine Dressing"-Stil, die jetzt in den Geschäften erhältlich sind: