Tierische Codes

Du kennst das Toniebox-Codewort "Schildkröte" auch noch nicht? Wir erklären es ...

Auch wenn die Toniebox schon seit Jahren in unseren Wohn- und Kinderzimmern steht, lernen wir immer wieder Neues über sie. Zum Beispiel das Codewort "Schildkröte". 

Tonies und Tonies-Box© privat
Die Tonies-Sammlung wird größer und größer, und dennoch lernen wir immer wieder weitere Tipps und Tricks.

Die Toniebox, ein Audiosystem, das speziell für Kinder entwickelt wurde! Mit ihrem robusten Design und der einfachen Bedienung ermöglicht sie schon den Kleinsten, selbstständig in die Welt der Musik und Geschichten einzutauchen. Durch das Aufstellen der Tonies-Figuren werden die hinterlegten Inhalte direkt abgespielt, was nicht nur Spaß macht, sondern auch die motorischen Fähigkeiten fördert. 

Aber wer von euch hat im Zusammenhang mit der Toniebox schon mal vom Codewort "Schildkröte"? Wir erklären euch das Geheimnis ... 

Klingt nach TKKG- oder Drei Fragezeichen-Fall, ist es aber nicht. 

Toniebox-Codewort: Die "Schildkröte" bedeutet ... 

Noch nie gehört? Da seid ihr mit Sicherheit nicht die Einzigen. Im Prinzip auch nicht schlimm. Denn bei dem Codewort "Schildkröte" handelt es sich eigentlich um eine harmlose Warnmeldung.

Die "Schildkröte" meldet sich per Ansage über die Box, wenn du einen neue Tonie herunterladen möchtest, du aber nicht an ein bekanntes WLAN angebunden bist. Bei alten Tonies passiert das in der Regel also nicht, da diese bereits für die Toniebox heruntergeladen wurden. 

Die Lösung? Du musst deine Toniebox mit deinem WLAN verbinden. Dafür gehst du auf my.tonies.com/wifi, während du dich am besten in der Nähe deines Routers befindest, inklusive Zugangsdaten. Dann gibst du als Erstes deine Toniebox-ID ein (findest du unter der Box). Nun beide Toniebox-Ohren gedrückt halten, bis ein Signal und ein LED-Licht erscheint. Danach verbinden. 

In diesem Video wird der Prozess noch einmal sehr eingängig und ausführlich dargestellt, aber wirklich kinderleicht:

Warum diese tierischen Codewörter?

Übrigens: Es gibt noch mehr tierische Codewörter für die Toniebox:

  • Ameise
  • Elefant
  • Eule
  • Igel 
  • Koalabär 
  • Eichhörnchen
  • Erdmännchen
  • Murmeltier 

Aber warum nutzt die Toniebox tierische Codewörter überhaupt, wenn mal was nicht nach Plan läuft, fragt ihr euch? "Diese einfachen Tiernamen können sich Kinder viel besser merken und einem Erwachsenen mitteilen, wenn sie beim Hörspielen auf einmal auftauchen. Dann können sie damit direkt zu euch kommen", heißt es bei Tonies. Niedlich! "Und was tut ihr dann? Ihr schaut dann ganz leicht in unserem Helpcenter nach, was unsere Codewörter genau bedeuten. Und schon seid ihr die Helden eurer Kinder, wenn dann ganz flink wieder alles läuft." Klingt gut!

Mehr Support zu den Codewörtern und anderen Servicethemen rund um die Toniebox findet ihr auch auf der Tonies-Website.