Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Kennst du schon Jay, Kai, Nya, Cole und Zane? Oder sind bei euch gerade Chase, Zuma, Skye, Rocky, Marshall und Rubble angesagt? Was ist mit Catboy, Gecko und Eulette? Aus Kita und (Vor-)Schule bringt unser Nachwuchs regelmäßig neue Trend-Themen mit. (In diesen drei Beispielen handelt es sich übrigens um Lego Ninjago, Paw Patrol und P. J. Masks). Und wir Eltern stehen vor der Herausforderung, uns in völlig neue Welten einzudenken. Wie gut, dass es unter all den neu zu lernenden Charakteren auch viele vertraute Gesichter gibt. Die, die uns (und teilweise auch unsere Eltern) schon in unserer eigenen Kindheit begleitet haben. Und die bis heute Kinder begeistern. Ein kleiner Überblick über die Helden unserer Kindheit – und über das, was sie heute tun.
Fünf Freunde

"Fünf Freunde" gehört zu den erfolgreichsten Kinderbuchreihen der Welt. 1942 veröffentlichte Enid Blyton den ersten Band der "The Famous Five". 1953 kam die Reihe nach Deutschland, bereits seit mehr als 40 Jahren gibt es die passenden Hörspiele dazu.
Und was machen Julian, Dick, Anne, George und Hund Timmy heute? Ganz einfach: Auch sie sind erwachsen geworden, ernähren sich glutenfrei und werden zu Helikopter-Eltern. Kein Scherz: Diese neuen Folgen gibt es wirklich!
Pippi Langstrumpf

1944 schrieb Astrid Lindgren die Geschichte von Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf nieder. "Pippi taugt nicht zum Vorbild", schreibt faz.net in einem Artikel am 29. April 2019. Stimmt – das muss sie auch gar nicht.
Das stärkste Mädchen der Welt, das in der Villa Kunterbunt mit ihren Haustieren Herr Nilsson und Kleiner Onkel lebt, begeistert Groß und Klein seit einem dreiviertel Jahrhundert trotz (oder gerade wegen) ihrer schlechten Manieren. Heute erscheinen die Bilderbuch-Klassiker unter anderem in einer Neuauflage als Leseanfänger-Lektüre.
Das Sandmännchen

Den Abendgruß vom Sandmann haben sogar unsere eigenen Eltern schon gekannt und geliebt: Im November 2019 feiert "Unser Sandmännchen" seinen 60. Geburtstag!
Seine Gutenachtgeschichten erzählt der Sandmann weiterhin täglich: um 17.55 Uhr im rbb-Fernsehen und um 18.50 Uhr im Kika.
Barbie

Die weltweite Nummer Eins unter den Puppen hat ebenfalls ein stattliches Alter erreicht: 2019 feiert Barbie ihren 60. Geburtstag. In sechs Jahrzehnten hat sie nicht nur über 200 Berufe ausgeübt, sich von Ken getrennt (und sich wieder mit ihm versöhnt), sondern auch ihre Figur deutlich verändert:
Barbie gibt es heute in verschiedenen Körpergrößen und -formen. Zu ihrem runden Geburtstag ehrt Barbie beeindruckende Frauen aus aller Welt mit einer einzigartigen Puppe nach ihrem Vorbild.
Die drei ???

"Erster Detektiv: Justus Jonas. Zweiter Detektiv: Peter Shaw. Recherchen und Archiv: Bob Andrews." Wen verschlägt es bei diesen Zeilen gedanklich nicht nach Rocky Beach? 1964 wurden die Geschichten der drei ??? unter dem Titel "The Three Investigators" erstmals in den USA publiziert. Der erste deutsche Band erschien 1968. Rund 17,5 Millionen Bände wurden seitdem in sieben Ländern verkauft.
2018 feierten Justus, Peter und Bob mit ihrem 200. Fall 50-jähriges Jubiläum in Deutschland. 2019 folgen das 40-jährige Hörspiel-Jubiläum und eine Live-Tournee mit einem eigens für die Bühne geschriebenen Fall.
Die kleine Raupe Nimmersatt

1969 erschien die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt, die sich durch einen Apfel, zwei Birnen, drei Pflaumen und vieles mehr futtert. Und damals wie heute wissen wir: "… aber satt war sie noch immer nicht!"
Bis heute wurden über 50 Millionen Exemplare des Kinderbuches in 64 Sprachen verkauft. Den Erfolg feiert die Raupe 2019 mit einem Doppel-Jubiläum: Sie wird 50, ihr Schöpfer Eric Carle am 25. Juni 90 Jahre alt.
Die Sendung mit der Maus

2021 hat die Maus ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert – 1971 wurde die erste Folge der "Sendung mit der Maus" ausgestrahlt. Seitdem ist die Maus ganz schön mit der Zeit gegangen: Sie twittert (@DieMaus), bringt Kindern das Programmieren bei und war sogar mit Alexander Gerst im Weltall!
Die Lach- und Sachgeschichten laufen immer sonntags: um 09:25 Uhr im Ersten und um 11:30 im Kika.
Monchhichi

1974 brachte der japanische Spielwarenhersteller Sekiguchi die plüschigen Puppen auf den Markt. Die kuscheligen Monchhichis verbreiteten sich schnell auf der ganzen Welt – von Japan nach Europa, Nord- und Südamerika bis Asien.
Mittlerweile gibt es rund 60 verschiedene Modelle. Markenzeichen: Bis in die 80er Jahre war es der Daumen, heute der Schnuller, den Kinder ihrem Plüschfreund zur Beruhigung in den Mund stecken können.
Die Biene Maja

Die ursprüngliche Buchvorlage der wohl berühmtesten Biene der Welt ist sogar von 1912, doch zum ersten Mal über den Bildschirm flatterte Maja im Jahr 1975. Heute setzt sie sich aktiv für ihre Artgenossen ein:
So ist sie mit dem Projekt Klatschmohnwiese aktiv am Bienenschutz beteiligt und Patin von 120.000 Quadratmeter Blühfläche. Auf diebienemaja-bienenschutz.de zeigt Maja Eltern und Kindern, was diese alles selbst für den Schutz der Bienen tun können.
Benjamin Blümchen

Töröööö! Die Titelmelodie der alten Hörspiele können wir vermutlich alle noch mitsingen ("Auf 'ner schönen grünen Wiese liegt ein großer grauer Berg …"). Seit 1977 gibt es die Hörspiele mit dem wohl berühmtesten Elefanten der Welt.
2019 stürmen Benjamin und sein Freund Otto sogar die große Leinwand und werden erstmalig im Kino gezeigt.
TKKG

1979 lösten Tim (damals noch Tarzan), Karl, Klößchen und Gaby ihren ersten Fall. Nach der Buchvorlage folgten 1981 die beliebten Hörspiele. 2019 erzählt der zweite TKKG-Kinofilm die Geschichte noch einmal von Anfang an:
Tim und Willi, genannt Klößchen, lernen sich auf dem Internat kennen und können sich zunächst gar nicht gut riechen. Doch dann wird Klößchens Vater entführt – und Tims Detektiv-Instinkte sind geweckt …
Autorin: Silke Schröckert