Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.


Wimmelbuch "Alle zählen"
Eins, one, uno, ichi … Das großformatige Wimmelbuch lädt Kinder und Erwachsene zum Zählen, Suchen und Rätseln ein.
Lenas Fazit: Hier gibt es viel zu entdecken. Die Fülle der Illustrationen und Fragen regt an, über die Vielfältigkeit der Menschen zu sprechen. Mir gefallen vor allem die knallbunten Illustrationen der Figuren, die zeigen, dass jeder anders ist.
"Alle zählen", Kristin Roskifte, ca. 20 Euro, ab 5 Jahren

Gemeinsamkeiten finden mit "Du und ich und alle anderen"
In diesem grafisch illustrierten Bilderbuch steckt die Idee, dass die Figuren auf Doppelseiten zusammen lachen, spielen, traurig oder fröhlich sind – alle miteinander in ähnlicher Weise.
Lenas Fazit: Die Illustrationen sind sehr kunstvoll gestaltet und das Konzept ist gut umgesetzt. Gerade meine jüngere Tochter hat sich in vielen Situationen und Gefühlen wiederfinden können: "Mama, wenn ich wütend bin, dann brauch ich auch meine Ruhe – genau wie der Junge."
"Du und ich und alle anderen", Marcos Farina, ca. 15 Euro, ab 3 Jahren

25 Geschichten: "Alle behindert"
Jeder hat 'ne Macke: Hanna stottert, Julien ist verhaltensauffällig und Anna hat Trisomie. Alle sind "behindert". 25 Kinder werden in Steckbriefen vorgestellt, zum Beispiel was sie mögen, wie sie spielen und wer sie sind.
Lenas Fazit: Ein mutiges Kinderbuch, das mich zum Umdenken gebracht hat. Es zeigt Kinder auf ungewöhnliche Weise. Die frechen Illustrationen und die Idee des Buches schaffen einen normalen Umgang mit dem Thema Anderssein.
"Alle behindert!", Horst Klein, Monika Osberghaus, ca. 14 Euro, ab 5 Jahren

"Alle da"
Samira und andere Kinder erzählen in diesem Buch, wie sie nach Deutschland gekommen sind, was sie mögen und wie man sich unterschiedlich begrüßen kann. Diese Geschichten zeigen ein buntes Miteinander – das aber auch mal schwierig sein kann.
Lenas Fazit: Ich finde es toll, wie die Erlebnisse der Kinder verdeutlichen, dass wir alle gleich sind. Meine Töchter und ich haben lange in diesem Buch geblättert, denn die witzigen Illustrationen bieten Raum für gemeinsame Gespräche.
"Alle da!", Anja Tuckermann, Tine Schulz, ca. 14 Euro, ab 5 Jahren

Tolle Geschichte: "Die lange Reise im Fahrstuhl"
Einmal in die dritte Etage, bitte! Familie Sahin wohnt im Hochhaus und macht eine ungewöhnliche Reise. Sie beginnt im 20. Stockwerk im Fahrstuhl und endet im Erdgeschoß. In jeder Etage lernt die Familie Nachbarn aus den unterschiedlichsten Kulturen kennen.
Lenas Fazit: Dieses Buch lebt von den Illustrationen, die wunderbar detailreich die Kulturen beschreiben. Meine Töchter und ich sind gerne mit der Familie Sahin mitgefahren und haben die Vielfalt von uns allen entdeckt.
"Die lange Reise im Fahrstuhl", Isabell Acker, Eva Künzel, ca. 14 Euro, ab 4 Jahren

"Elmar" - der Klassiker über das Andersein
Törööö! Der Bilderbuchklassiker erzählt von einem Elefanten, der kunterbunt kariert ist. Doch er wünscht sich so sehr, genauso grau wie die anderen Elefanten zu sein. Deshalb wälzt sich Elmar in grauen Beeren und passt sich seiner Herde an. Doch da fängt es an zu regnen…
Lenas Fazit: Eine wunderbare Geschichte, um Kindergartenkindern zu zeigen, dass jeder einzigartig ist. Der lustige Elefant ist einfach zum Liebhaben!
"Elmar", David McKee, ca. 10 Euro, ab 3 Jahren

"Sulwe" von Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong'o
Die Schwarze Sulwe möchte heller sein. Im Traum begegnet sie den Schwestern "Tag" und "Nacht". Als Sulwe am nächsten Morgen aufwacht weiß sie, dass sie Schwarz ist – und schön wie die Nacht.
Lenas Fazit: Ein starkes Buch, das durch Sulwes berührende Geschichte meinen Töchtern das Problem der Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe nähergebracht hat. Die Illustrationen erzeugen eine atemberaubende Atmosphäre, die uns in ihren Bann gezogen hat.
"Sulwe", Lupita Nyong'o, ca. 24 Euro, ab 4 Jahren

Schon für die Kleinsten: Reimgeschichten "Zusammen!"
Wir verstehen uns: Die Geschichten in Reimform bringen schon den kleinsten Lesern das Thema Anderssein nahe. Und dass es wichtig es ist, zusammenzuhalten.
Lenas Fazit: Ein farbenfrohes Bilderbuch, das meine Töchter sehr zum Lachen gebracht hat. Die Reime sind einprägsam und bringen gut rüber, dass man gemeinsam Spaß haben kann, obwohl wir alle doch unterschiedlich sind.
"Zusammen", Daniela Kulot, ca. 10 Euro, ab 2 Jahren

Ein Wendebuch: "Ich bin anders als du – Ich bin wie du"
Die Idee dieses Wendebuches: Unterschiedliche Kinder stellen sich vor und erzählen von ihrer Herkunft, ihren Interessen und ihren Familien erzählen. Bildwörter im Text regen Kindergarten- und Grundschulkinder zum Mitmachen an.
Lenas Fazit: Der Stil der Illustrationen und die Sprache sind prima für kleinere Kinder. Toll, dass man das Buch von hinten und von vorne lesen kann.
"Ich bin anders als du – Ich bin wie du", Constanze von Kitzing, ca. 13 Euro, ab 4 Jahren