Beliebter Illustrator

Zum Grüffelo-Tag: Die coolsten Axel Scheffler-Bücher für Kinder

Den Grüffelo kennen heute fast alle Kinder, doch sein Erfinder Axel Scheffler hat über 100 weitere Kinderbücher illustriert! Alle können wir euch hier nicht zeigen, aber unsere Favoriten – für die ganz Kleinen und auch für Kinder, die schon in die Schule gehen.

Kleines Mädchen sitzt auf einem Sofa, ein Hasen-Kuscheltier auf ihrem Schoß, und hält ein aufgeschlagenes Buch in der Hand.© iStock/Evgeniia Siiankovskaia
Axel Scheffler Bücher begeistern Kinder in jedem Alter!

Was haben der Grüffelo, der Flunkerfisch oder die Schnetts und die Schmoos gemeinsam? Sie alle sind Helden aus Axel Scheffler Büchern (und wurden von der Autorin Julia Donaldson erfunden). Sie machen nicht nur Kindern, sondern auch Eltern Spaß beim Lesen. Meine Tochter (6) liebt die Bücher des beliebten Illustrators schon seit Jahren und erkennt dessen Werke im Buchladen aus fünf Metern Entfernung, so charakteristisch ist sein Zeichenstil. Wir stellen euch unsere Favoriten und echte Geheimtipps vor.

Für die ganz Kleinen: Mein Haus ist zu eng und zu klein

Mit der Geschichte um Oma Agathe begann die Axel-Scheffler-Liebe meiner Tochter. Es gibt keine hochspannende Pointe, trotzdem eine schöne Moral (die vor allem Eltern sich zu Herzen nehmen dürfen) und ist somit ideal zum Vorlesen für die ganz Kleinen.

Kinderbuch-Klassiker: Der Grüffelo

Hättet ihr gewusst, dass "Der Grüffelo" bereits 25 Jahre alt ist? Die Geschichte ist heute in fast jedem Kinderzimmer zu finden – ob als Buch, Tonie oder sogar Kuscheltier. Und das, obwohl es sich um ein haariges Ungeheuer mit spitzen Zähnen, knotigen Knien und einer Warze auf der Nase handelt!

Meine Tochter liebt den Grüffelo seit sie 1,5 Jahre alt ist und übt mit der Geschichte mittlerweile selbst Lesen, meine Kollegin hingegen hat das Buch aus dem Kinderzimmer verbannt. Ab wann Kinder bereit für den Grüffelo sind, ist ganz unterschiedlich. Das könnt ihr als Eltern selbst am besten einschätzen.

Am 25. September ist Grüffelo-Tag!

Dieses Jahr steht alles unter dem Motto "Gemeinsam weg mit dem Müll", denn der Grüffelo liebt seinen sauberen Wald. 

Alle Familien mit Kindern und Kita-Gruppen sind aufgerufen, rund um den 25. September zusammen Müll zu sammeln und daraus ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen. Wer beim nächsten Besuch im Park, auf dem Spielplatz oder beim Spaziergang Müll und Abfall entdeckt und diesen einsammelt, kann beim Social Media Gewinnspiel mitmachen: Einfach ein Bild der Aufräum-Aktion bei Instagram posten und zum offiziellen Account @grueffelo verlinken und den hashtag #grüffelotag verwenden. Unter allen geposteten Beiträgen werden tolle Preise aus der Welt des Grüffelos verlost. 

Alle Details zur Aktion findet man auf der Instagram Seite.
Einsendeschluss ist der 28. September 2024. 

(Leider) aktuell: Die Schnetts und die Schmoos

Eine außerirdische Version der Königskinder-Geschichte: Zwei außerirdische Familien, die einen rot, die anderen blau, mögen sich nicht. Grete und Bernd machen aber nicht mit und fliegen sie in der Rakete davon. Ohne zu viel zu spoilern: Das Ergebnis dieser abenteuerlichen Reise ist klein und lila. Das Buch hat ebenfalls eine schöne Moral und kann auch helfen, vorsichtig und altersgerecht mit (kleinen) Kindern über die Themen Krieg und Frieden zu sprechen.

Die hässlichen Fünf

Das Vorlesen dieser schönen Geschichte ist eine kleine Herausforderung, denn Eltern dürfen sich erst einmal eine Melodie für das Lied der "Hässlichen Fünf" überlegen – natürlich zusammen mit den Kindern! Ob Gnu, Geier und Co. wirklich hässlich sind, kann man schon beim Lesen wunderbar diskutieren (wir finden: nein) und das Ende ist einfach rührend. Tipp: Das Buch gibt es z.B. auf der Tigerbox auch zum Anhören!

Axel Scheffler Bücher ab 2 Jahren

Einige Geschichten sind für Kleinkinder noch zu spannend oder ihre Handlung zu kompliziert. Diese hier sind, neben "Mein Haus ist zu eng und zu klein" ideal als Einstieg in die Axel-Scheffler-Welt:

Axel Scheffler Bücher ab 3 Jahren

Kinder, die schon ein gewisses Verständnis für Humor entwickelt haben, und einen kleinen Spannungsbogen sowie Bösewichte vertragen, werden ihren Spaß mit den folgenden Büchern haben. Die meisten von ihnen wurden von Julia Donaldson geschrieben.

Axel Scheffler Bücher ab 6 Jahren

Euer Kind wird langsam groß? Keine Sorge, auch für Grundschulkinder gibt es noch genug Lesestoff mit Illustrationen von Axel Scheffler – zum Selber- oder Vorlesen gleichermaßen gut!

Wer ist Axel Scheffler?

Axel Scheffler, geboren am 24. Mai 1957 in Hamburg, ist ein bekannter deutscher Illustrator. Er studierte Kunstgeschichte und Grafikdesign an der Bath Academy of Art in England, wo er auch heute lebt und arbeitet.

Bekannt wurde er vor allem durch seine Zusammenarbeit mit der Autorin Julia Donaldson. Gemeinsam schufen die beiden zahlreiche beliebte Kinderbücher, darunter "Der Grüffelo" und "Räuber Ratte". Schefflers Illustrationen zeichnen sich durch ihren detailreichen, plakativen und kindgerechten Stil aus. Wichtigstes Merkmal: Ob Hexe, Ratte oder Monster, alle Figuren haben runde Kulleraugen. Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.