Gefühle thematisieren

Die schönsten Kinderbücher über Gefühle – auch in der Trotzphase

Gute Kinderbücher können unsere Kleinen in wichtigen Entwicklungsstufen begleiten. Zum Beispiel in der Autonomiephase, wenn Gefühle wie Wut und Frust scheinbar willkürlich über sie hereinbrechen. Diese haben unserer Autorin und ihren Jungs geholfen.

Mutter liest Kinderbücher vor© iStock/SolStock
Lesen hilft. Auch um Gefühle richtig zu verstehen und einzusortieren.

Die Autonomiephase ist an keinem meiner Jungs unmerklich vorbeigehuscht. Sie hat uns in vollen Zügen erwischt. Mal krasser, mal sanfter. Und ist auch noch nicht wieder komplett abgefahren. Umso besser, dass es "Support" gibt ...

Was uns persönlich als Familie immer wieder geholfen hat: Das Thematisieren von Gefühlen. Das Erklären von Emotionen. Und zuallererst einmal das: das Benennen! Was passiert da eigentlich gerade mit mir, wenn ich mich auf den Boden werfe, schreie und wüte und die Welt nicht mehr verstehe ... weil meine Mama meinen Fruchtriegel einfach durchgebrochen hat – ohne zu fragen!!? Unsere Aufgabe als Eltern ist es dann, ruhig zu bleiben, Verständnis zu zeigen und diese Gefühle zu begleiten. Auch wenn das – oh ja, ich weiß, wovon ich rede – in einer vollen Drogerie am Mittwochnachmittag nicht immer einfach ist. Und für den erwachsenen Kopf nicht immer nachvollziehbar wirkt.

Umso glücklicher bin ich, wenn ich den Gefühlssturm am Abend noch mal mit einem schönen Buch reflektieren kann. Das hilft nicht nur meinen Zwillingen mit ihren fast vier Jahren, sondern auch noch meinem Großen mit gerade sechs Jahren. Und mir als Mama sowieso! Oft bringen es Kinderbücher so viel spielerischer und greifbarer rüber. Und finden Worte für das, was da im Kopf und Bauch passiert, die man als Eltern nicht immer sofort parat hat. Kindern falle es beim Lesen eines Buches leichter, sich zu öffnen, bestätigten mir auch die Experten der Stiftung Lesen. Es stärke außerdem die Empathiefähigkeit. 

Das sind unsere Favoriten:

"Und was fühlst du, Känguru?"

Meine Jungs lieben Reime. Damit hat das Känguru Quirin also schon mal gepunktet. Das Buch wurde von Nora Imlau geschrieben, die bereits häufiger als Expertin für bedürfnisorientierte Erziehung ihr Know-how mit uns geteilt hat. Als vierfache Mama hat sie selbst ein gefühlsstarkes Kind zu Hause und hat ihr Buch für Kinder mit genau diesen "Achterbahnfahrten der großen Gefühle" geschrieben. Und wir Eltern fahren gern mit ... 

Konzipiert für Kinder zwischen zwei und fünf Jahren. Aber mein Großer hat auch gern noch mit reingeluschert.

Das Bilderbuch "Und was fühlst du, Känguru?"© PR
"Und was fühlst du, Känguru?" von Nora Imlau, 10 Euro

"Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?"

Übrigens: Ganz neu erscheint jetzt Nora Imlaus zweites Kinderbuch zum Thema Gefühle. Es heißt: "Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?" (Carlsen, 10 Euro). In diesem Pappbilderbuch erzählt die Autorin eine liebevolle Mutmachgeschichte für feinfühlige Kinder ab zwei Jahre. 

Buch "Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?"© amazon.de
"Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?" von Nora Imlau, 10 Euro

"WAS IST WAS Meine Welt: So wütend, so froh - meine Gefühle"

Ein super Einsteiger-Buch, schon für die Kleinsten ab zwei Jahren: mit spielerischen Klappen und alltäglichen Situationen, in denen Kleinkinder ihren Gefühlen begegnen. Wenn der Kita-Freund Sand auf den Kopf schaufelt zum Beispiel oder Geschwister um das Hüpftier streiten. Alles ganz normal!

 

Was ist was - So wütend, so froh – meine Gefühle© PR
"WAS IST WAS Meine Welt So wütend, so froh - meine Gefühle" von Andrea Weller-Essers, 9,95 Euro

"Das alles sind Gefühle"

Wut ist ein riesengroßes Gefühl, das uns manchmal hilflos erscheinen lässt. Aber natürlich gibt es noch viiiiiele weitere Gefühle. Und über genau die spricht dieses Buch so herrlich authentisch. Und gibt ihnen allen Raum und jede Berechtigung. Denn das ist wohl die wichtigste Message, auch für uns Eltern: Jedes Gefühl darf sein! Jede Emotion gehört zu uns dazu. 

Es ist eigentlich erst für Kinder ab vier Jahren empfohlen. Meine Dreijährigen können bei diesem hübschen Buch allerdings auch schon gut mitlesen.

"Das alles sind Gefühle"© PR
"Das alles sind Gefühle" von Michael Engler, 15 Euro

"Das Neinhorn"

Mittlerweile schon fast ein Klassiker unter den Kinderbüchern: Dieses Buch handelt nicht von einem Einhorn, es handelt von einem Neinhorn! Das hat einfach keine Lust zu kooperieren. Kommt euch bekannt vor? Ich würde behaupten, selten wurde die "Trotzphase" so lustig in einem Kinderbuch aufgefangen. Inklusive versteckten Witzen für die Erwachsenen. 

Die Altersempfehlung rangiert von drei bis sieben. Wobei der Humor an manchen Stellen wahrscheinlich eher von etwas größeren Kindern verstanden wird. Trotzdem eine gelungene Lektüre, auch schon für die Kleinen.

"Das Neinhorn"© PR
"Das Neinhorn" von Marc-Uwe Kling, 13 Euro

"Das kleine Wir zu Hause"

Diese Buch habe ich gebraucht ergattert. Meine Jungs haben in der Kita zum ersten Mal vom "kleinen Wir" gehört und ich war neugierig. Ich erinnere mich noch genau, dass wir das Buch zum ersten Mal gelesen hatten, als mal wieder einer dieser Tage mit einem Wirbelsturm der Gefühle endete. Bei allen fünf Familienmitgliedern. Da hat uns "Das kleine Wir" so richtig wohltuend aufgefangen – und alles wieder richtig einsortiert. Denn das Gefühl: Es geht allen Familien mal so, alle streiten mal richtig doll und vertragen sich dann wieder, ist doch auch ein richtig gutes. 

Altersempfehlung: ab vier Jahren. Aber auch hier kann ich sagen: Meine Dreijährigen kamen schon sehr gut mit. 

"Das kleine Wir zu Hause"© PR
"Das kleine Wir zu Hause" von Daniela Kunkel, 15 Euro

"Der Löwe in dir"

Die Kinderbücher aus dem Magellan-Verlag sind wirklich allesamt toll. Wir kennen die meisten. Aber dieses hier war das allererste in der Sammlung. Wir haben es zum ersten Geburtstag meines Großen geschenkt bekommen. Seitdem begleiten uns der Löwe und die kleine Maus, die eine ungewöhnliche Freundschaft schließen. Ein Buch über Mut und Selbstvertrauen. Denn: Der sinnbildliche Löwe schlummert in allen von uns. Versprochen!

"Der Löwe in dir"© PR
"Der Löwe in dir" von Rachel Bright, 15 Euro

"Gefühle Wimmelbuch"

Eigentlich dachte ich, dass wir aus dem Wimmelbuch-Alter raus sind, aber dieses hier geht auch noch sehr gut mit sechs Jahren. Auf jeder Seite sehen wir x Menschen mit unterschiedlichsten Gefühlslagen. Ziemlich beeindruckend zu sehen, wie viele es tatsächlich so gibt. Auch schon und vor allem für Kinder. 

Wimmelbuch Gefühle © PR
"Gefühle Wimmelbuch" von Alexandra Helm, 12,95 Euro