Mit Emotionen umgehen

Trennungsbücher und Patchworkbücher für Kinder

Reingelesen! Unsere Autorin Lena Personn stellt euch aktuelle Kinderbücher vor. Dieses Mal: Lesestoff für Kids, deren Eltern nicht mehr zusammen sind.

Bücher können Kindern dabei helfen, die Trennung der Eltern zu verarbeiten. © Foto: Getty Images/Emma Kim
Bücher können Kindern dabei helfen, die Trennung der Eltern zu verarbeiten.

Lena lebt mit ihrem Mann und den gemeinsamen Töchtern (6 und 4) in Hamburg. Ihre Mädchen fanden die Bücher auf dieser Seite super – obwohl Mama und Papa ein Paar sind...

Trennung überwinden

Neue Liebe?

Dem kleinen Hund passt es gar nicht in den Kram, dass Papas neue Freundin in der Tür steht – und das auch noch mit einer Tüte Puddingschnecken in der Hand. Aber langsam merkt er, dass sie doch nicht so schlimm ist wie anfangs gedacht.

Lenas Fazit: Mir gefallen die modernen und freien Zeichnungen. Jonna war anfangs skeptisch, aber kann den kleinen Hund jetzt verstehen und will die Geschichte immer wieder vorgelesen bekommen.

"Wer stört denn da?", Stina Wirsén, 
Klett Kinderbuch, ab 2 Jahren, 
8,50 Euro, über Amazon*

 

Mutmacher

Wie fühlt sich ein Kind, wenn seine Familie zerbricht? Die Geschichte von Ole beschreibt das in einfühlsamen Worten. 

Lenas Fazit: Ein anrührendes Buch, das Jonna und mich dazu brachte, über das Thema Trennung zu sprechen. Dass die Eltern wieder miteinander reden und ihren Sohn trotzdem lieb haben, war Jonna sehr wichtig. Das Nachwort des Sozialpädagogen Wolfgang Braukmann ist auch hilfreich.

"Wir sind immer für dich da!", Harriet Grundmann, Coppenrath, 
ab 4 Jahren, 15 Euro, über Amazon*

 

Patchworkfamilie – ein neues Konzept verstehen

Familie querbeet

Mama, Papa und zwei Kinder – neben dieser klassischen Bilderbuch-Konstellation gibt es noch viele andere. Dieses Buch stellt sie alle vor: die Regenbogenväter, den Patchwork-Clan, die Pflegefamilien...

Lenas Fazit: Die Zeichnungen und Figuren sind sehr humorvoll. Lefke ist begeistert von dem Buch, nur bei der großen Patchworkfamilie war sie etwas überfordert, nachzuvollziehen, wer woher kommt. 

"Alles Familie", 
Alexandra Maxeiner, Klett Kinderbuch, ab 5 Jahren, 
14 Euro, über Amazon*

 

Wenn Mama und Papa getrennt wohnen

Papa fehlt plötzlich

Tilda und ihr Bruder vermissen ihren Papa, der von zu Hause ausgezogen ist. Zum Glück gibt es noch die Besuche. Doch eines Tages sind auch die gestrichen. Die Kinder fangen an, zu rebellieren.

Lenas Fazit: In der Geschichte geht es um Tildas Schmerz und den Alltag einer zerrissenen Familie. Meine Kinder haben sich auf die Seite von Tilda geschlagen und wären traurig und wütend, wenn sie wie Tilda den Papa nicht sehen dürften. 

"Tilda und der Duft der Welt", Karin Koch, 
Peter Hammer Verlag, ab 6 Jahren, 9,90 Euro, über Amazon*

 

Vieeel zu kurz

...ist das Wochenende bei Papa, finden Martha und Mia. Immer wenn es am schönsten ist, müssen sie wieder nach Hause. Deshalb schmieden die Schwestern einen Plan: Sie wollen, genauso wie die Besuche bei Papa, nur noch alle 14 Tage ihre Hausaufgaben machen.

Lenas Fazit: Meine Mädels sind vom Zusammenhalt der Schwestern beeindruckt, wollen sich nun auch niemals trennen lassen und immer zusammenhalten. 

"Alle zwei Wochen", 
Jutta Nymphius, 
Tulipan Verlag, ab 7 Jahren, 10 Euro, über Amazon*

Autorin: Lena Personn

Lade weitere Inhalte ...