Mit Liebe!

Diese wundervollen Dinge zum Valentinstag könnt ihr ganz einfach mit Kindern basteln

Valentinstag steht vor der Tür! Ihr sucht noch nach Anregungen für selbst gebastelte Valentinstagsgeschenke? Wir haben super süße Ideen und einfache Anleitungen für euch, die ihr auch super mit Kindern umsetzen könnt.

Ein kleines Mädchen hält ein selbst gebasteltes Herz in die Kamera.© iStock/Olga Ryazantseva
Mit diesen selbst gebastelten Geschenken zum Valentinstag sorgt ihr garantiert für strahlende Augen.

Valentinstag ist ein super Anlass, um seine Lieblingsmenschen mit einem mit Liebe gemachten Geschenk zu überraschen (statt den Konsum durch teure Geschenke noch zu befeuern). Der Tag der Liebe bietet die perfekte Gelegenheit zum Basteln von wunderschönen Überraschungen, mit denen ihr euren Herzensmenschen sagen könnt, wie lieb ihr ihn oder sie habt. Und das Beste: Wir helfen euch dabei auf die Sprünge, damit ihr gar nicht erst lange nach tollen DIY-Geschenkideen suchen müsst.

Wollherz basteln

Diese Anleitung ist wirklich kinderleicht. Alles, was ihr braucht, ist etwas Pappe, eine Schere und Wolle. Schneidet aus der Pappe ein Herz aus. Nun umwickelt es rundum mit der Wolle in der Farbe eurer Wahl. Steckt zum Schluss das Wollende einfach unter die anderen Fäden, um es zu verstecken und zu befestigen. Wetten, dass Mama oder Papa sich über dieses persönliche Herz freuen werden?!

Durchscheinende Deko-Herzen basteln

Diese Idee lässt wohl alle Herzen höher schlagen. Sie ist einfach und gleichzeitig wunderschön anzusehen. Dazu braucht ihr: Karton, durchsichtige Klebefolie, Transparentpapier (z. B. in Rosa), rotes Papier, Herzstanzer, Schere oder Cuttermesser, Glitzer (z. B. in Pink oder Rot).

Eure Kinder dürfen damit beginnen, mit dem Herzstanzer Herzen aus dem Transparentpapier und dem roten Papier auszustechen. In der Zeit schneidet ihr aus der Pappe einen großen Herzrahmen aus und lasst innen Platz für die Klebefolie. Klebt nun das Pappherz auf die Klebefolie, sodass die klebende Seite oben liegt. Eure Kinder können jetzt dekorieren, was das Zeug hält: Die Herzen und Glitter auf die Klebefolie legen und alles, was ihnen sonst noch so einfällt. Besonders schön sehen die fertigen Herzen vor der Scheibe aus, wenn Licht durch sie durchscheint.

Herzförmiger Ballon

Ihr braucht: Klopapierrollen, Aquarellfarben, einen Pinsel und Tonpapier – am besten in der Form und Größe einer Postkarte. Dann formt ihr die Klopapierrollen an den Enden zu einem Herz, tunkt sie in eurer Wunsch-Aquarellfarbe ein und drückt die Herzform auf das Tonpapier. Nun könnt ihr je nach Belieben die Herzen mit dem Pinsel ausmalen und zeichnet eine Schnur unten drunter.
Fertig gebastelt, sind die wunderschönen Herzkarten zum Valentinstag!

Fingerabdruck-Herzbaum

Um das schöne Ergebnis zu erzielen, benötigt ihr zwei weiße Zettel, einen braunen Edding, eine Schere, Klebeband und bunte Aquarellfarben. Schneidet nun mittig aus dem einen weißen Zettel ein Herz heraus, zeichnet mit dem braunen Edding einen Baumstamm und Äste auf den leeren, weißen Zettel und befestigt den Zettel mit der herzförmigen Lücke oben, links und rechts auf den anderen Zettel mit dem Baumstamm. Wählt dann eure Wunschfarbe aus, tunkt mit eurem Zeigefinger darin und drückt diesen anschließend auf eine leere Stelle in der Herzform. Wiederholt diesen Vorgang bis das komplette Herz ausgefüllt ist und kein Weiß mehr zu sehen ist. Den genauen Ablauf für das gebastelte Valentinstagsgeschenk seht ihr in diesem Reel:

Schmetterling mit Herzflügel

Auch super als Fensterdeko im Frühling geeignet! Einfach einen Keksausstecher in Herzform in der gewünschten Farbe tunken, ihn auf ein weißes Stück Tonpapier – wie Schmetterlingsflügel – gegenüber voneinander platzieren und die Herzen ausmalen. Dann die Fühler vom Schmetterling zeichnen und drei farblich passende Pompons in die Mitte als Schmetterlingskörper kleben.
Einfach tierisch gut – dieses selbst gebastelte Valentinstagsgeschenk!

Bäriger Handabdruck

Dafür eine Hand mit brauner Farbe bemalen und diese anschließend auf einen weißen Zettel mittig fest drücken. Den Zettel mit dem Handabdruck andersherum drehen, sodass die Finger nach unten zeigen. Aus braunem Tonpapier jeweils zwei runde Ohren schneiden, diese mittig schwarz anmalen und sie oben auf dem Handabdruck als Teddybär-Ohren kleben. Schneidet ebenfalls aus braunem Tonpapier ein rundes Stück aus und zeichnet darauf mit einem schwarzen Edding die Nase, den Mund und dazwischen drei Punkte. Dann klebt ihr noch jeweils zwei Wackelaugen als Augen auf, stanzt Herzen aus und klebt diese beliebig um den Teddy. Und jetzt noch eine liebevolle Message an euren Herzensmenschen und schon ist das süße Valentinstagsgeschenk fertig gebastelt!

Rasierschaum-Herzen

Ihr wollt noch mehr tolle Bastelideen zum Valentinstag? Wie wäre es mit einem originellen Rasierschaum-Herz? Alles, was ihr dafür braucht, ist eine Unterlage, eine rechteckige Schüssel, Rasierschaum, rote und pinke Lebensmittelfarbe, ein Schaschlikspieß, eine stabile Papier-Herzform und ein Duschabzieher. Legt die Unterlage vor die Schüssel, gebt nun den Rasierschaum in die Schüssel, spritzt die rote und pinke Lebensmittelfarbe jeweils wellenförmig darüber und vermischt diese mit einem Schaschlikspieß. Legt dann vorsichtig die Herzform obenauf, um die Farben auf dem Papier zu übernehmen. Jetzt nur noch den Duschabzieher über die Herzform ziehen – und fertig ist das wunderschöne Herz zum Verschenken.

Pappteller-Schnurkunst in Herzform

Aufgepasst Vorschüler, dieses selbst gebastelte Valentinstagsgeschenk lässt sich am besten von euch fertigen. Es fördert eure Hand-Augen-Koordination und eure Feinmotorik – und toll sieht es auch noch aus!
Was ihr braucht? Einen Pappteller, einen Locher, eine Schnur und eine Schere. Zunächst schneidet ihr ein Herz aus dem Inneren des Papptellers heraus. Dann macht ihr mit Hilfe des Lochers am Rand der Herzform in kleinen Abständen Löcher. Nun macht ihr am Ende der Schnur einen Knoten und zieht die restliche Schnur von unten nach oben durch das erste Loch und dann in das gegenüberliegende. Wiederholt diesen Vorgang bis alle Löcher mit Schnur versehen wurden. Nach dem letzten Loch macht ihr dann auf der Rückseite einen Knoten eng an dem Pappteller, damit die Schnur sich nicht lockert. Fertig ist euer Pappteller zum Valentinstag!

Blasen-Herzstrauß

Eine tolle und vor allem einfache Bastelidee zum Valentinstag auch mit kleinen Kinder ist dieser Blasen-Herzstrauß. Ihr braucht lediglich ein weißen Zettel, Fingermalfarbe, Spüli, eine Herz-Ausstechform und einen grünen Buntstift. Vermischt die Fingerfarbe mit einem Spritzer Spüli, legt dann den Herz-Keksausstecher rein und drückt die Form anschließend auf ein weißes Blatt Papier. Mit einem grünen Buntstift zieht ihr darunter eine Linie. Am Ende sollte jedes Herz auch einen grünen Strang besitzen, die gebündelt einen Strauß ergeben. Und ich muss selbst sagen, nachdem meine kleine Tochter und ich es ausprobiert haben, basteln war gefühlt nie einfacher!

Herzblasen aus Farbe, die zu einem Strauß unten zusammengebunden sind.© privat
Diese super süßen Herz-Ballons lassen sich schnell und einfach herstellen.

Süße Valentinstagskunst mit Handabdruck

Ein schnell gemachtes Valentinstagsgeschenk wäre genau das Richtige für euch? Diese süße Bastelidee bringt euren Lieblingsmenschen garantiert zum Lächeln – und das mit super wenig Aufwand. Dafür schreibt ihr in eurer schönsten Schrift ein kleines "l" auf ein weißes Stück Papier, malt mit Fingermalfarbe eine Hand eures Kindes in eurer Wunschfarbe an und platziert diese direkt neben dem Buchstaben "l". Dann malt ihr nacheinander beide Füße eures Kindes an und gestaltet daraus den Buchstaben "v" auf eurem Zettel. Zuletzt seid ihr gefragt, schreibt ein "e" auf dem Zettel, um das Wort "love" zu erzeugen. Fertig ist diese super schnelle und einfache Geschenkidee zum Valentinstag!

Bunte Herzen

An Valentinstag kann es nicht genug Herzen "regnen". Ihr fragt euch, wie ihr die schnell und einfach selbst herstellen könnt? Das ist wirklich kinderleicht: Zeichnet dafür zunächst Herzen auf Pappe oder Papp-Resten, schneidet diese mit einer Schere aus, malt die Herzen bunt mit Acyrlfarben, Tusche oder Buntstifte an, lasst sie trocknen und macht je nach Belieben mit Holzperlen und einer Schnur hübsche Herz-Anhänger daraus oder verteilt die bunten Herzen überall in der Wohnung, um jederzeit ein Grinsen ins Gesicht gezaubert zu bekommen. Immer und überall eine Freude!

Woher kommt der Valentinstag?

Wisst ihr, woher der Valentinstag kommt? Sicher sind auch eure Kinder neugierig. So könnt ihr es ihnen erklären: Der Name scheint auf den heiligen Valentin zurückzugehen, der im 3. Jahrhundert in Rom lebte. Obwohl es damals verboten war, traute, also verheiratete er Paare nach christlichem Ritual. Es heißt, dass er Verliebten Blumen aus seinem Garten schenkte.