Für das Lichterfest

So bastelt ihr diese coole Drachenlaterne ganz einfach aus einer PET-Flasche!

Dürfen wir vorstellen: Das ist Dieter, die drollige Drachenlaterne. Sie ist nicht nur super lustig, sondern auch super leicht zu basteln. Mit Vorlage zum Ausdrucken und Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt sie garantiert!

Diese drollige Drachenlaterne ist ein toller Hingucker auf dem Martinsumzug. © frechverlag
Diese süße Drachenlaterne ist ein toller Hingucker auf dem St.Martinsumzug.

Jedes Jahr überlegen wir wieder aufs Neue: Sollen wir die Laterne für das anstehende Lichterfest selber basteln oder einfach kaufen? In vielen Kitas wird das gute Stück gebastelt. Aber vielleicht habt ihr ja auch Lust mit euren Kindern zusammen kreativ zu werden. Mit dieser Drachen-Laterne werdet ihr auf jeden Fall Eindruck machen. 

Diese Materialien braucht ihr für die Drachenlaterne:

  • 1 Liter-PET-Flasche ohne Etikett, zum Beispiel vom Weichspüler (Das Etikett könnt ihr auch mit Essig oder Nagellackentferner abnehmen.)
  • Acrylfarbe in Hellgrün (Achtung, Kinderkleidung schützen!)
  • Fotokarton in Grün, Hellgrün, Gelb, Rosa und Rot
  • Klebestift
  • Wattekugel, ø 2,5 cm und ø 3 cm
  • Bastelkleber
  • Permanentmarker in Schwarz
  • Prickelnadel
  • Blumendraht in Silber, ø 0,65 mm

Anleitung: So bastelt ihr die Drachenlaterne Schritt für Schritt

  1. Als Erstes malt ihr die PET-Flasche mit einem großen Pinsel hellgrün an. Gut trocknen lassen (mind. 30 Minuten) und eventuell noch eine weitere Schicht Farbe auftragen. Kinder sollten dabei unbedingt eine Maler-Schürze tragen, da die Farbe sich nur sehr schwer aus der Kleidung waschen lässt.
  2. Schneidet alle Drachenteile nach Vorlage (s.u.) aus Fotokarton aus. Die Feuerstreifen am schmalen Ende zusammenkleben. Dann die Nase, das Feuer und die Füße mit Klebestift auf der Flaschenvorderseite fixieren. Die Flügel und die Ohren klebt ihr auf die Hinterseite.
  3. Jetzt die Wattekugeln zuerst aneinanderkleben und danach mit Bastelkleber direkt über der Nase befestigen. Mit einem schwarzen Permanentmarker die Nasenlöcher und die Pupillen aufzeichnen.
  4. Stecht links und rechts seitlich in die Flaschenöffnung mit einer Prickelnadel zwei Löcher ein. Fädelt ein 15 Zentimeter langes Drahtstück mit den Enden von außen durch die Lochöffnungen und biegt sie nach innen um.

Hier könnt ihr euch die Vorlage für die Drachenlaterne herunterladen:

Herunterladen

Buchtipp:

Ob Karl Krokodil, Dieter Drache oder Emilia Einhorn – im Buch "Meine erste Laterne" finden Kinder viele tolle Bastelanleitungen für die schönsten Laternen.

"Meine erste Laterne", von Pia Deges, erschienen im Frechverlag, 9,90 Euro

Bastelsets für Drachen-Laternen

Manchmal muss es eben schnell(er) gehen. In diesem Fall sind fertige Bastelsets super praktisch. Ihr benötigt nur noch einen Laternenstab, ein kleines bisschen Zeit, um mit dem Nachwuchs die Laterne zu basteln und schon kann es losgehen zum großen Sankt-Martins-Umzug. Wir zeigen euch unsere Favoriten. 

Drachenlady-Bastelset

Ist diese Drachen-Lady nicht super niedlich? 

  • Set für einfachen Bastelspaß
  • Maße: 37,6 x 0,5 x 23,3 cm
  • Der Laternenstab ist nicht im Lieferumfang enthalten
  • Preis: ca. 17 Euro, über Amazon

Bastelset für eine Feuerdrachen-Laterne

  • Enthalten im Set sind: Laternenstanzteil rund, 2 Blatt Transparentpapier rund mit einem Durchmesser von ca. 17 cm, diverse Stanzteile, Laternentragebügel inklusive Bastelanleitung
  • Maße der fertig gebastelten Laterne: ca. 21,8 x 21 x 10,3 cm 
  • Ohne Laternenstab
  • Preis: ca. 12 Euro, über Amazon