Wie neu!

Alte, harte Knete? Müsst ihr mit diesem simplen Trick nicht mehr wegwerfen

Kinder lieben Knete. Aber was, wenn der Deckel mal wieder vergessen wurde? Die harte Knete gleich wegschmeißen? Nicht mehr mit diesem Life-Hack!

Kinder spielen mit Knete© Pexels/Pavel Danilyuk
Kneten bringt fast allen Kindern Spaß!

So manch langweiliger, verregneter Nachmittag wurde bei uns schon durch eine große Knet-Aktion gerettet. Doch die Stimmung kann schnell kippen, wenn bei jeder zweiten Dose die Knetmasse leider komplett eingetrocknet ist. Macht es bitte nicht so wie ich bisher. Ich hab das krümelige Zeug nämlich bis dato einfach in den Müll geschmissen, schließlich wusste ich es nicht besser. Dabei kann man eingetrocknete Knete gaaaanz einfach wieder retten und weiterbenutzen. 

Der Life-Hack dazu kursiert gerade auf Instagram. Ich habe ihn auf dem Account von Maria gesehen, die als @_putzmarie_ viele clevere Haushaltstipps teilt, auch zum Thema Putzen der eigenen vier Wände. Als Mama von drei kleinen Kindern kennt sie natürlich jede Menge Tipps und Tricks, wie das Leben mit den Minis einfacher wird. Alte, eingetrocknete Knete wird bei ihr nicht mehr weggeschmissen, sondern wiederverwertet. 

So geht's: 

  1. Die harte Knete einfach in einen Plastikbeutel geben, zum Beispiel in einen Gefrierbeutel mit Zip. 
  2. Etwas Wasser dazugeben. 
  3. Den Beutel verschließen.
  4. Und jetzt: ordentlich durchkneten!

Wie, das war es schon? Jap, das war es schon. Weiter geht's! Denn die Knete ist jetzt wieder weich und bereit für den nächsten Einsatz.

Hier seht ihr noch einmal das Reel von Maria dazu:

Extra-Knettipp für (kleinere) Kinder:

Wer kleine Kinder hat, portioniert die Knete einfach vorab. Ein dickes Stück von der jeweiligen Farbe abschneiden und auf dem Platz zusammen mit dem Knetwerkzeug platzieren. So wird 1. nicht gleich die gesamte Knete zu einer großen braunen Masse und 2. trocknet auch nicht alles aus. 

Diese Knete hat bei Öko-Test mit "sehr gut" abgeschnitten: