DIY

Monster- und andere Masken basteln zu Fasching – auch aus Papptellern

Faschingszeit, liebe Eltern und Kinder! Mit selbst gebastelten Faschingsmasken habt ihr eine kostengünstige Alternative zu teuren Kostümen. Da können auch die Minis schon mitmachen. 

Ein Kind im Drachenkostüm© iStock/StockRocket
Drache, Dino, Krokodil - Faschingsmasken lassen sich auch aus altem Karton basteln.

Faschingsmasken sind ein beliebter Bestandteil des Karnevals und der Faschingszeit. Sie dienen kleinen und großen Verkleidungsfans, ganz kurzfristig und umkompliziert in eine andere Rolle zu schlüpfen. Ob als lustige Clowns, gruselige Monster oder elegante Prinzessinnen - die Auswahl an Faschingsmasken ist riesig. Und das Beste: Wir können sie (meist kostengünstig) selbst basteln, sogar schon mit unseren Kindern zusammen. Sie werden aus verschiedenen Materialien wie Papier, Kunststoff oder Stoff hergestellt. Wer keine Zeit hat, kann die Faschingsmasken zu basteln, kann sie natürlich auch vorgefertigt kaufen. Wir haben ein paar schöne Exemplare für euch gefunden. 

1. Pandamaske

Für diese coole Maske könnt ihr einfach "Müll" weiterverarbeiten. Wie praktisch! Tetrapak, Klopapierrolle und Stöcker. Daraus einfach eine Maske schneiden, bunt anmalen, zusammenkleben und die Stöcker als Halterung nutzen.

2. Handmaske

Hierfür einfach die Kinderhände abpausen und gleich zwei Mal ausschneiden, gern in zwei verschiedenen Farben. Diese dann bestickern oder bemalen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und wieder zusammenkleben. Vorher noch ein paar Gucklöcher reinschneiden. Und an einem Holzspieß befestigen, der als Halterung dient. 

3. Faschingsmasken auf Papptellern

Ein Klassiker-Utensil beim Basteln mit Kindern: Pappteller. Daraus kann man recht easy einen Drachen, einen Ritter, einen Prinz oder eine Prinzessin zaubern. Einfach die Mitte ausschneiden und die Umrandung bemalen bzw. entsprechend bekleben. Besonders süß finden wir eine Prinzessin mit einer Mähne aus gelber Wolle. Am Ende noch einen Holzstiel unten rankleben und fertig. 

Auch gut: Einfach die Pappteller halbieren und dann zu einer Faschingsmaske umfunktionieren, wie hier zu sehen: 

4. Papiertüte als Faschingsmaske

Achtung, bei dieser Bastelei muss auf jeden Fall sichergestellt werden, dass die Kinder drunter auch genügend Luft bekommen. Also: Lieber nicht nur Augenschlitze schneiden, sondern auch einen Mund. Und dann können die Kinder einfach lustige Fratzen oder Monster-Gesichter draufmalen. Oder auch das Lieblingstier. 

5. Pappkarton-Masken

So akurrat wird es natürlich nur mit Hilfe. Oder bei etwas größeren Kindern. Aber das Ergebnis sieht ziemlich cool aus – und auch etwas fies. ;-)