
Berliner, andernorts auch Pfannkuchen, Kreppel oder Krapfen genannt, gehören zu Karneval und Fasching einfach dazu – und vor allem im Norden auch zu Silvester. Doch die Inhaltsstoffe sind zum Abgewöhnen – und das liegt nicht (nur) am hohen Zucker- und Fettgehalt ...
Berliner fallen im Öko-Test durch
Öko-Test hat pünktlich zur Karnevalssaison elf Berliner unter die Lupe genommen, eingekauft in Supermärkten, Bäckern und Discountern. Vier der elf Produkte fallen mit "mangelhaft" oder "ungenügend" rigoros durch. Das liegt nicht in erster Linie daran, dass sie zu viel Zucker oder Fett enthalten – wobei es auch dafür Punktabzug gab.
Besonders bedenklich sind aber Pestizidrückstände, Phosphate, Mineralöl und auch der fragwürdige Einsatz von Aromen. Insgesamt schnitt kein einziger Berliner besser als "befriedigend" ab. Es sollte also klar sein, dass diese Süßigkeit nur in Ausnahmefällen genossen werden sollte.
Mit einem Berliner Tageshöchstmenge an Zucker überschritten
Zucker- und Fettgehalte unterscheiden sich erheblich – bei einigen Produkten reicht ein einziger Berliner, und ein Grundschulkind hat damit die von der WHO empfohlene maximale tägliche Menge an Zucker bereits überschritten. Allerdings gab es auch vier Berliner, die aufgrund des "geringen" Zuckergehaltes nicht abgewertet wurden. Das zeigt, dass es möglich ist. Öko-Test schlägt beispielsweise statt zuckriger Konfitüre ein ungesüßtes Fruchtmus vor.
So viel Fett
Im Hinblick auf den Fettgehalt wich dieser teils erheblich von der deklarierten Menge ab, was ebenfalls zu Punktabzug führte.
Öko-Test: Pestizide, Insektizide in Berlinern
Tatsächlich wurden in allen Berlinern Spuren von mindestens einem Pestizid gefunden. In vielen Produkten gab es Mehrfachrückstände, für die sie dann abgewertet wurden. In mehreren Produkten wurde ein an sich nicht mehr schädliches Abbauprodukt des krebserregenden Anti-Pilzmittels Captan gefunden. Beim Anbau der Rohstoffe kann es den Menschen dort schaden. Auch ein bienengiftiges Insektizid, das Schädlinge bei der Getreidelagerung bekämpfen soll, wurde nachgewiesen. Zudem konnten die Tester in einigen Produkten Phosphate, die in zu großen Mengen den Nieren schaden, und Mineralöl nachweisen.
Gar nicht lecker: Die Verlierer im Test
Mit "ungenügend" fallen unter anderem die folgenden beiden Berliner im Test durch:
- "Gut & Günstig Leckere Berliner" von Edeka
- Berliner der Kamps Backstube
Die kompletten Testergebnisse könnt ihr euch bei Öko-Test bestellen.