
Inhaltsverzeichnis
- Fantakuchen vom Blech
- Fantakuchen mit Pfirsich-Schmand-Creme
- Fantakuchen mit Pudding
- Fantakuchen ganz einfach: Lego-Kuchen für kleine Baumeister
- Fantakuchen mit Schmand-Topping
- Fußball-Kuchen: Fantakuchen mit Pfirsich, Blaubeeren und Erdbeeren
- Fantakuchen mit bunter Obstwiese
- Runde Fanta-Torte mit Limetten
- Fantakuchen: Tassenrezept
- Fantakuchen-Muffins (ohne Schmand)
- Fantakuchen-Waffeln
- Fantakuchen als Mini-Amerikaner
- Fantakuchen: Vegan-Variante aus der Springform
- Fantakuchen ohne Backen: Schneller geht's nicht
Fantakuchen ist ein echter Klassiker, den es in ganz unterschiedlichen Varianten gibt. Ob als Blechkuchen, Tassenkuchen oder Amerikaner – wir stellen euch die leckersten Rezepte zusammen. Viel Spaß beim Backen und Naschen!
Fantakuchen vom Blech
Fantakuchen mit Pfirsich-Schmand-Creme
Zutaten (s. Bild oben)
Für den Teig:
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 350 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Pck. Backpulver
- 130 ml Sonnenblumenöl
- 170 ml Orangenlimonade (z.B. Fanta)
Für den Belag:
- 1 große Dose Pfirsiche (Abtropfgewicht 450 g)
- 600 g Sahne
- 3 Pck. Sahnefestiger
- 2 Pck. Vanillezucker
- 500 g Schmand
- 1 EL Zucker
Zum Verzieren:
- bunte Zuckerperlen
- Fähnchen
Zubereitung
1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen. Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen, im Wechsel mit dem Öl unterrühren. Die Orangenlimonade dazugeben und kurz unterrühren, sodass möglichst wenig Kohlensäure entweicht. Den Teig auf das vorbereitete Backblech streichen und im Ofen 25 bis 30 Minuten backen. Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
2. Für den Belag die Pfirsiche in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen, in kleine Würfel schneiden. Die Sahne mit Sahnefestiger und Vanillezucker steif schlagen. Den Schmand mit dem Zucker glatt rühren, die Sahne und die Pfirsichwürfel unterheben.
3. Die Schmandcreme auf den abgekühlten Kuchen streichen und ca. eine Stunde kaltstellen. Den Kuchen mit Zuckerperlen und nach Belieben zum Beispiel mit Fähnchen verzieren.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 25-30 Min.
Kühlen: 1 Std.
Fantakuchen mit Pudding

Zutaten
für 20 Stücke
Für den Teig:
- 200 g Margarine (zimmerwarm und weich)
- 250 g plus 75 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 350 g Mehl
- 1 Beutel Vanille-Puddingpulver zum Kochen
- 1 Pck. Backpulver
- 200 ml Orangenlimonade (z.B. Fanta)
Für den Belag:
- 60 g Amarettini
- 60 g Löffelbiskuit
- 250 ml Sahne zum Aufschlagen
- 500 g Speisequark (20% Fett)
- 480 g Aprikosen oder Pfirsiche (aus der Dose, abgetropft)
Zum Verzieren:
- Saure Fruchtgummistreifen (z.B. bunte Drachenzungen oder Miami)
- Sonnenschirmchen
Zubereitung
1. Margarine und 250 Gramm Zucker mit dem Rührbesen des elektrischen Handmixers hellcremig aufschlagen. Eier einzeln gut unterrühren. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Fanta kurz untermixen.
2. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten tiefen Backblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten goldbraun backen. Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen.
3. Amarettini und Löffelbiskuit mit der Küchenmaschine zerkleinern oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerbröseln. Die Sahne mit den Rührbesen des elektrischen Handmixers steif schlagen. Quark und den restlichen Zucker glatt rühren. Die Sahne in drei Portionen mit dem Schneebesen unterheben, die erste kräftiger unterrühren, den Rest behutsamer unterheben.
4. Früchte in Stückchen schneiden. Unter die Creme mischen. Die Creme gleichmäßig auf den abgekühlten Kuchen streichen und mit Keksbröseln bestreuen, dafür am besten ein Sieb nutzen. Mit Fruchtgummistreifen als "Badetücher" und Sonnenschirmchen zum Strand dekorieren.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 20 Min.
Kühlen: 1 Std.
Fantakuchen ganz einfach: Lego-Kuchen für kleine Baumeister

Zutaten
für 32 Stücke
Für den Teig:
- Schale von einer Bio-Zitrone
- 300 g Margarine (zimmerwarm)
- 300 g Zucker
- 6 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 450 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 150 ml Orangenlimonade
Zum Verzieren:
- 300 g Puderzucker
- Zitronensaft
- Lebensmittelfarbe (z.B. gelb, rot, orange und grün)
- 200 g farblich passende Schokolinsen
Zubereitung
1. Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Margarine und Zucker mit den Rührbesen des elektrischen Handmixers cremig aufschlagen. Die Eier einzeln gut unterrühren. Zitronenschale und Salz untermixen.
2. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Fanta kurz, aber sorgfältig unter die Margarine-Eier-Mischung rühren. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten tiefen Bachblech glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im unteren Drittel 35 bis 40 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
3. Die Kanten des Kuchens dünn abschneiden und dann in 32 längliche Stücke (vier waagerechte und acht senkrechte Reihen) teilen. Puderzucker mit 4 bis 5 EL Zitronensaft zu einem streichfähigen Guss verrühren. Bei Bedarf noch etwas Saft oder Wasser unterrühren. In Portionen analog zu den geplanten Lebensmittelfarben aufteilen und einfärben. Auf die Kuchenstücke streichen und den bunten Bausteinkuchen mit Schokolinsen in der jeweiligen Farbe dekorieren.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 35-40 Min.
Kühlen: 1 Std.
Fantakuchen mit Schmand-Topping

Zutaten
für 20 Stücke
Für den Teig:
- 150 g Margarine (zimmerwarm)
- 330 g Zucker
- 3 Pck. Vanillezucker
- 5 Eier (Größe M)
- 350 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 175 ml Orangenlimonade (z.B. Fanta)
Für den Belag:
- 400 g Schlagsahne
- 3 Pck. Sahnesteif
- 480 g Pfirsiche (aus der Dose)
- 400 g Schmand
- 1 EL Zimt
Zubereitung
1. Margarine mit 300 Gramm Zucker und einem Päckchen Vanillezucker mit den Rührbesen des Handmixers hellcremig aufschlagen. Die Eier einzeln gut unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, abwechselnd mit der Fanta unterrühren.
2. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten tiefen Bachblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und auf eine passende Kuchenplatte legen.
3. Inzwischen für die Creme Sahne mit Sahnesteif und zwei Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Pfirsiche gut abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden. Schmand und Pfirsichstücke verrühren. Sahne portionsweise mit dem Schneebesen unterheben. Schmand auf dem Fantakuchen verteilen. Zimt und 3 EL Zucker mischen. Fantakuchen mit Zimt-Zucker bestreuen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 25 Min.
Kühlen: 1,5 Std.
Fußball-Kuchen: Fantakuchen mit Pfirsich, Blaubeeren und Erdbeeren

Zutaten
für 24 Stücke
Für den Teig:
- 150 g Margarine (zimmerwarm)
- 250 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 5 Eier (Größe M)
- 350 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 175 ml Orangenlimonade (z.B. Fanta)
Für den Belag:
- 250 ml Cremefine zum Schlagen
- 400 g Schmand
- 25 g Puderzucker
Zum Verzieren:
- 250 g Brombeeren (oder Heidelbeeren)
- 250 g Erdbeeren
- 250 g Pfirsiche (oder Aprikosen, frisch und entsteint oder Dose, abgetropft)
Zubereitung
1. Margarine mit Zucker und einem Päckchen Vanillezucker mit den Rührbesen des elektrischen Handmixers hellcremig aufschlagen. Eier einzeln gut unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz gründlich mischen. Abwechselnd mit der Fanta kurz, aber gründlich unterrühren.
2. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten tiefen Backblech verstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 20 bis 25 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und (wenn vorhanden) auf eine passende Kuchenplatte legen.
3. Cremefine und ein Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Schmand und Puderzucker glatt rühren. Cremefine portionsweise mit dem Schneebesen unterheben. Wer die Creme noch süßer mag, zuckert noch etwas nach. Creme auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
4. Beeren verlesen bzw. waschen und putzen. Brombeeren halbieren, Erdbeeren in Scheiben und Pfirsiche in Spalten schneiden. Auf dem Fantakuchen zur Deutschlandfahne dekorieren.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 20-25 Min.
Kühlen: 1 Std.
Fantakuchen mit bunter Obstwiese

Zutaten
für 20 Stücke
Für den Teig:
- 200 g Margarine (zimmerwarm, z.B. Sanella)
- 250 g + 75 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 350 g Mehl
- 1 Beutel Vanillepuddingpulver zum Kochen (ca. 37 g)
- 1 Pck. Backpulver
- 200 ml Orangenlimonade (z.B. Fanta)
Für den Belag:
- 1 Bio-Limette
- 250 ml Cremefine zum Aufschlagen (19 % Fett)
- 400 g Speisequark (20 % Fett)
Zum Verzieren:
- 800 g gemischte frische Früchte (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Aprikosen, Pfirsiche, Kiwi)
- Deko nach Belieben (z.B. Mini-Baiser, Dekorblüten aus Esspapier, Minze)
Zubereitung
1. Margarine und 250 Gramm Zucker mit den Rührbesen des elektrischen Handmixers hellcremig aufschlagen. Eier einzeln gut unterrühren. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen. Abwechselnd mit der Fanta kurz unterrühren.
2. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Bachblech streichen. Fantakuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
3. Von der Limette die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Cremefine mit den Rührbesen des elektrischen Handmixers steif schlagen. Quark und 75 Gramm Zucker glatt rühren. Limettenschale und -saft unterrühren. Cremefine in drei Portionen mit dem Schneebesen unterheben, erste Portion kräftiger unterrühren, den Rest behutsam unterheben. Quarkcreme gleichmäßig auf den abgekühlten Kuchen streichen. Den Fantakuchen mit Früchten und nach Belieben einigen Mini-Baiser und essbaren Blüten zur Obstwiese dekorieren.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 20 Min.
Kühlen: 1 Std.
Runde Fanta-Torte mit Limetten

Zutaten
für 12 Stücke
Für den All-in-Teig:
- 125 g Mehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
- 2 Eier (Größe M)
- 60 ml Sonnenblumenöl
- 60 ml Orangenlimonade (z.B. Fanta)
Für den Pudding:
- 4 Bio-Limetten
- 1 Pck. Fruttina Zitronen-Geschmack (z.B. von Dr. Oetker)
- 100 g Zucker
- 250 ml Orangenlimonade
Für den Dickmilch-Belag:
- 6 Blatt weiße Gelatine
- 500 g Dickmilch
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
1. Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Übrige Teigzutaten zufügen und mit den Rührbesen des Handmixers kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zwei Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
2. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 Zentimeter) füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten goldbraun backen. Formrand entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen, das Gebäck erkalten lassen. Backpapier vorsichtig abziehen.
3. Für den Pudding eine Limette heiß waschen, trocken reiben, dünn schälen und die Schale in sehr feine Streifen schneiden und beiseitestellen. Limette in dünne Scheiben schneiden und für die Garnierung beiseite stellen. Die übrigen drei Limetten mit einem scharfen Messer so schälen, dass die weiße Haut mit entfernt wird und die einzelnen Filets herausschneiden. Fruttina mit dem Zucker mischen. Fanta und 100 Milliliter warmes Wasser abmessen, nach und nach unter Rühren mit einem Schneebesen zufügen und eine Minute kräftig verrühren. Limettenfilets unterheben. Mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen.
4. Den erkalteten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit dem gesäuberten Springformrand oder einem Tortenring umschließen. Den erkalteten Pudding durchrühren, in einen Gefrierbeutel füllen, diesen verschließen und eine Ecke abschneiden. Den Pudding spiralförmig auf den Boden spritzen, dabei am Rand etwa eineinhalb Zentimeter frei lassen.
5. Für den Dickmilch-Belag die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Dickmilch mit Zucker und Vanillezucker mit einem Schneebesen verrühren. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 4 Esslöffel der Dickmilchmasse mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann zügig unter die übrige Masse rühren. Wenn die Creme beginnt dicklich zu werden, vorsichtig über die Puddingspiralen gießen und bis zum Rand verteilen. Torte mit Limettenzesten und Limettenscheiben garnieren und mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Den Pudding könnt ihr bereits am Vortag zubereiten und über Nacht kalt stellen. Auch der Boden kann gut am Vortag gebacken und gut verpackt über Nacht aufbewahrt werden.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 15 Min.
Kühlen: 6 Std.
Fantakuchen: Tassenrezept

Zutaten
für eine Kastenform (30 cm, ca. 15 Stücke)
Für den Teig:
- 3 Tassen Weizenmehl (Type 550; 385 g)
- 2 Tassen Zucker (350 g)
- 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
- 1 Tasse Sonnenblumenöl (200 ml)
- 1 Tasse Orangenlimo (z.B. Fanta; 200 ml)
- 4 Eier
- 1 Pck. Backpulver
- einige Tropfen Zitronenaroma
- Außerdem: Öl für die Form
Für den Guss:
- Ca. 60 g Puderzucker
- einige Tropfen Orangenlimo (z.B. Fanta)
- Lebensmittelfarbe, nach Wunsch
- Deko nach Belieben, z.B. Fähnchen
Zubereitung
1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen, eine Kastenform einfetten. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und 50 bis 60 Minuten backen.
2. Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Für den Guss den Puderzucker sieben, mit der Limo glattrühren. Nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben. Den Kuchen mit dem Guss bestreichen und trocknen lassen. Vor dem Servieren mit den Fähnchen verzieren, in Stücke schneiden und servieren.
Zubereitung: 20 Min.
Backen: 50-60 Min.
Kühlen: 1 Std.
Fantakuchen-Muffins (ohne Schmand)

Zutaten
für ein Muffinblech (12 Stück)
Für die Muffins:
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 2 TL Backpulver
- 1⁄2 TL Natron
- 1⁄2 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
- 110 ml Sonnenblumenöl
- 120 ml Orangenlimonade (z.B. Fanta)
Für die Verzierung:
- 140 g Puderzucker
- ca. 1-2 EL Orangensaft
- buntes Zuckerdekor, nach Belieben
- Außerdem: Muffin-Papierförmchen
Zubereitung
1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen, ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Die Eier mit dem Zucker sehr schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron und der Orangenschale vermischen, im Wechsel mit dem Öl unter die Eiermischung rühren. Die Limo dazugeben, kurz unterrühren, sodass möglichst wenig Kohlensäure entweicht.
2. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und im Ofen in 18 bis 20 Minuten goldbraun backen. Die Muffins auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3. Für den Guss den Puderzucker sieben und mit dem Orangensaft glatt rühren. Die Muffins mit dem Guss bestreichen, mit Zuckerdekor bestreuen, trocknen lassen und servieren.
Zubereitung: 20 Min.
Backen: 18-20 Min.
Kühlen: 30 Min.
Fantakuchen-Waffeln

Zutaten
für 8 Stück
Für die Creme:
- 100 g Pfirsiche oder Mandarinen (Konserve; alternativ: Beerenfrüchte)
- 200 g Schmand
- 100 ml Buttermilch
- 2 Pck. Vanillezucker
Für die Waffeln:
- 120 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 125 ml Buttermilch
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 1⁄2 gestr. TL Backpulver
- 125 ml Orangenlimo (z.B. Fanta)
- Puderzucker zum Bestäuben, nach Belieben
- Butter für das Waffeleisen
Zubereitung
1. Für die Creme die Pfirsiche oder Mandarinen in kleine Stücke schneiden. Den Schmand und die Buttermilch mit dem Vanillezucker verrühren. Das Obst untermengen.
2. Für die Waffeln die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Buttermilch, Mehl und Backpulver mit der Limo dazugeben, nur kurz verrühren, sodass möglichst wenig Kohlensäure entweicht. Den Teig in einem vorgeheizten gefetteten Waffeleisen zu goldbraunen Waffeln backen.
3. Waffeln nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, mit der Schmandcreme servieren.
Zubereitung: 25 Min.
Fantakuchen als Mini-Amerikaner

Zutaten
für ca. 20 Stück
Für den Teig:
- 120 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 3 TL Backpulver
- 100 ml Orangenlimonade (z.B. Fanta)
Für den Guss:
- Ca. 100 g Puderzucker
- Ca. 2-3 TL Orangenlimonade (z.B. Fanta)
- Lebensmittelfarbe, nach Belieben
- Mini-Smarties/Schokolinsen
Zubereitung
1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker hell schaumig schlagen, die Eier einzeln dazugeben und gut verrühren. Das Mehl mit dem Puddingpulver und dem Backpulver vermischen und mit der Limo kurz unterrühren, sodass möglichst wenig Kohlensäure entweicht. Der Teig sollte recht fest sein!
2. Den Teig mithilfe von zwei Esslöffeln in Tupfen auf die vorbereiteten Backbleche setzen. Dabei genügend Abstand lassen, damit der Teig gut aufgehen kann. Im Ofen in 12-15 Min. hellbraun backen.
3. Die Amerikaner auf Kuchengittern auskühlen lassen. Für den Guss den Puderzucker sieben, mit Orangenlimo und nach Wunsch mit etwas Lebensmittelfarbe glattrühren. Die Amerikaner damit bestreichen. Mit den Smarties verzieren, trocknen lassen und servieren.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 12-15 Min.
Kühlen: 20 Min.
Fantakuchen: Vegan-Variante aus der Springform
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 2 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 100 g Zucker
- 80 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 300 ml Orangenlimonade (z.B. Fanta)
Für die Glasur:
- 80 g Puderzucker
- 1-2 EL Zitronensaft, Fanta oder Wasser
- Bunte Streusel, nach Belieben
Zubereitung
1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform einfetten.
2. Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Rührschüssel vermischen. Das Öl und die Limo hinzugießen. Mit einem Schneebesen zu einem homogenen Teig verrühren.
3. Den Teig in die Springform geben und ca. 40 Min. backen. Anschließend den Kuchen etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Springform lösen und auf einem Küchengitter weiter abkühlen lassen.
4. Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einer Glasur verrühren. Den Zuckerguss anschließend auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben mit bunten Streuseln verzieren.
Fantakuchen ohne Backen: Schneller geht's nicht
Das Leben mit Kids kann manchmal ganz schön stressig sein – besonders, wenn ein Kindergeburtstag ansteht. Wenn ihr es also mal richtig eilig habt, legen wir euch dieses No-Bake-Fantakuchen-Rezept ans Herz. Der Clou daran: Der Boden wird nicht gebacken, er besteht aus Löffelbiskuit. Schaut euch das Video an – es geht wirklich ganz einfach!