Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Der Einhornkuchen reicht für ca. 12 Stücke:
Für den Rührteig:
- 150 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 1 Pck. geriebene Orangenschale
- 1 Prise Salz
- 3 Bio-Eier (Größe M)
- 250 g Mehl
- 3 gestr. TL Backpulver
- 100 ml Sahne
- etwas rote Back- und Speisefarbe
Zum Verzieren:
- 100 g Aprikosenkonfitüre
- 1 weiße Fondant-Decke
- 100 g weißes Dekor-Fondant
- Back- und Speisefarbe
- Speisestärke
- Dekor-Sterne
- bunte Zuckerschrift
- Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack
Wo finde ich eine Einhorn-Backform?
Eine Einhorn-Kuchenform kannst du zum Beispiel über Amazon* finden und schon kann der Backspaß beginnen!
So einfach gelingt der Einhornkuchen:
- Backofen zuallererst vorheizen: Ober-/Unterhitze etwa 180 Grad, Heißluft etwa 160 Grad.
- Butter und Zucker mit einem Mixer rühren. Orangenschale und Salz hinzugeben. Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und kurz unterarbeiten. Zum Schluss Sahne mit roter Speisefarbe zusammen untermischen.
- Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) füllen oder in die gefettete Einhornbackform. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.
- Kuchen in der Form auskühlen lassen.
- Dann aus der Form lösen und auf einem großen Teller platzieren. Wer keine Einhornbackform hat, versucht selber zu schneiden. Am besten vorher eine Schablone anfertigen!
- Konfitüre aufkochen und den Einhornkuchen rundherum damit bestreichen.
- Fondant-Decke über die Torte legen. Zuerst die Oberfläche von der Mitte nach außen glatt streichen, dann den Rand von oben nach unten andrücken. Überstehenden Fondant abschneiden.
- Reste der Fondant-Decke verkneten. Zwischen einem aufgeschnitten Gefrierbeutel ausrollen, Hörnchen und Ohr separat einkleiden, an den Kuchen andrücken. Aus restlichem Fondant Schnüre rollen und diese als Kontur auf dem Kopf auflegen. Und aus weißem Fondant kleine Kugeln für die Nüster formen.
- Für die Mähne weißen Fondant in etwa 5 gleich große Stücke teilen und diese mit etwas Speisefarbe beliebig einfärben. Sollte der Fondant kleben, etwas Speisestärke unterkneten. Nun aus einzelnen Stückchen kleine Rollen formen, die am Ende etwas spitz zulaufen. Diese dekorativ als Mähne auf den Kuchen legen. Falls sie nicht gut halten, etwas Zuckerschrift zum Ankleben verwenden. Hörnchen, Ohr und Mähne sowie die Sternchen mit Zuckerschrift ankleben. Zuletzt mit dunkler Zuckerschrift ein Auge zeichnen.
Tipp: Der Einhornkuchen lässt sich auch einen Tag im Voraus zubereiten –oder ohne Verzierung einfrieren.