
Hier ein neues Puzzle, da ein süßes Kuscheltier: Großeltern, Onkel und Tanten, enge Freunde lieben es, wenn Kinderaugen vor Freude leuchten. Aber sind wir ehrlich: Schon die Geschenke zu Geburtstag und Weihnachten übersteigen oft sämtliche Verstau-Kapazitäten im Kinderzimmer.
Und, ich gebe es zu: Auch ich schenke meiner Tochter gerne mal "einfach so" etwas. Wenn ich einen Schnapper über die Kleinanzeigen ergattert habe oder ein cooles Spielzeug gesehen habe, warte ich nicht gerne auf den nächsten Anlass. Die Folge: Mein Kind freut sich aufrichtig und ehrlich darüber – doch wenig später liegen viele Dinge unbeachtet in der Ecke. Denn das Kinderzimmer ist längst voll und meistens spielen Kinder ohnehin immer mit denselben Sachen. Wenn ich ehrlich bin, bräuchte meine Tochter wohl nichts als ihre Kuschel- und Schleichtiere sowie die Holzbausteine, um sich stundenlang zu beschäftigen. Den Rest sammelt sie sich dann im ganzen Haus zusammen.
Es gibt noch andere coole Geschenke neben Spielzeug!
Dieses Überhäufen mit Geschenken muss ein Ende haben, oder? Aber wie bringt man das den Liebsten bei, die den Minis doch so gern eine Freude bereiten wollen? Wir hätten da ein paar Ideen, was ihr, die Verwandtschaft und Freunde stattdessen schenken könnt:
- neue Schuhe (brauchen die Kleinen STÄNDIG – und vielleicht darf ja ausnahmsweise mal Feuerwehrmann Sam drauf sein oder die Sohle leuchten?)
- eine Anmeldung zum Sport- oder Musikkurs (direkt verbunden mit dem Bringen und Abholen, also gemeinsamer Zeit?)
- in der Bibliothek anmelden und regelmäßig gemeinsam dorthin gehen
- ein "Ja-Tag" mit Oma und Opa (Erklärt sich von selbst, oder? Die Großeltern dürfen den ganzen Tag nicht nein sagen, auch nicht bei Pizza zum Frühstück und Abendbrot vor dem Fernseher!)
- ein Ausflug zu einem besonders coolen Spielplatz mit Snackbox und ohne Blicke auf die Uhr oder das Handy
- ein Filmabend zu Hause inklusive Popcorn und Kinotickets
- einmal Eis essen gehen ohne "nur eine Kugel"-Kommentare
- die größte und ausgetüftelste Deckenburg der Welt bauen – und dann ausgiebig mitspielen
- Ausflüge in den Tierpark, ins Planetarium oder Kinder-Museum