Sammler-Feeling

Nach Squishmallows und Hug-a-Lumps gibt es jetzt auch Squish-a-longs ...

In unzähligen Kinderzimmern türmen sich Squishmallows bis unter die Decke. Auch Hug-a-Lumps erobern die Räume unseres Nachwuchses. Jetzt kommen die kleinen Squish-a-longs dazu. Was es mit diesem Phänomen auf sich hat ...

Mädchen mit Squish-a-long-Ringen.© Jazwares
Die kleinen Squish-a-longs gibt es auch als Ringe.

Sicher hat dieser Trend auch vor eurem Umfeld nicht Halt gemacht. Ich war letztens bei Bekannten zu Besuch und bekam eine Hausführung. Eine Sache hat mich sprachlos gemacht: Das Zimmer der 15(!)-jährigen Tochter war an den Wänden bis zur Decke vollgestopft mit Squishmallows.

Squish-a-longs – der neue Trend?

150 Figuren der beliebten Squishmallows gibt es ab sofort im Mini-Format zum Sammeln als "Squish-a-longs". Sie sind niedliche 2,5 Zentimeter groß und eignen sich daher hervorragend zum überall hin Mitnehmen. Dank extra Befestigung lassen sie sich sogar als Ring um den Finger tragen. Kleine Fans ab sechs Jahren können nun nach Belieben die Figuren der neuen Linie sammeln. Es gibt sie im Handel zum Beispiel als Blindpacks (man lässt sich überraschen, welche Figur drin ist) und Multipacks (mehrere Figuren in einer Packung). Ob sie wohl ebenso beliebt sein werden wie die großen kuscheligen Exemplare?

Was sind Squishmallows überhaupt?

Für alle, die sie noch nicht kennen: Squishmallows sind Kuscheltiere, die alle dieselbe oval-runde Grundform haben, aber sich durch Farbe, Design und Größe unterscheiden. Das Gesicht besteht in vielen Fällen einfach aus zwei Augen und einem gebogenen Strich als lächelnder Mund. Sie sind durch ihre flauschige Oberfläche extrem weich anzufassen, lassen sich zusammendrücken/quetschen (englisch: to squish) und knautschen. Es gibt geschätzt um die 1.000 verschiedenen Squishmallows, die unterschiedliche Tiere oder Wesen darstellen. Auch bekannte Vertreter wie Yoda und Stitch sind dabei. Es gibt sie in winzig klein als Schlüsselanhänger bis riesengroß, sodass man sie als Sitz- oder Kuschelkissen benutzen kann. Auch als Kopfkissen sind diese tierischen Freunde äußerst beliebt. 

Squishmallows werden gesammelt

Aus welchen Gründen auch immer: Speziell diese Art von Kuscheltier scheint bei vielen Kindern – und übrigens auch Jugendlichen – eine Sammelleidenschaft auszulösen. Und so hat man nicht ein oder zwei dieser weichen Freunde, sondern in vielen Fällen gleich etliche. In einer Größe von 19 Zentimetern kosten sie etwa 10 Euro, wie Truman, die blaue Schildkröte hier:

Original oder Fake

Wie bei vielen beliebten Marken gibt es auch hier Nachahmer und "Fakes". Die "echten" Squishmallows von Kelly Toys erkennt man an einem angehängten Schild, auf dem neben dem Schriftzug "Original Squishmallows TM" der Name der Figur und auch das Squish-Datum aufgedruckt sind. Außerdem haben sie ein eingenähtes Schild mit dem Logo. Sie eignen sich für Kinder ab drei Jahre, sind maschinenwaschbar und gut verarbeitet, mit hochwertigen Polyesterfasern gefüllt, haben eine gleichmäßige Oberfläche und sind extrem weich. Bei Fakes können die Nähte mitunter leichter aufgehen und das Material ist generell nicht so einheitlich und weich. 30 Zentimeter große Original-Vertreter sind für etwa 20 bis 30 Euro erhältlich, wie "Malu the Shih Tzu":

Die Erfolgsgeschichte der Squishmallows

Die ersten Squishmallows kamen 2017 auf den Markt, waren aber zunächst nicht besonders erfolgreich. Das änderte sich im Jahr 2020 schlagartig, als Vertreter der Gen Z die Kuscheltiere bei Tiktok abfeierten. Dadurch haben sie eine Art Kultfaktor erreicht, der bis heute anhält. Und zwar nicht nur unter Kindern, sondern durchaus auch bei jugendlichen und erwachsenen Sammlern. 

Auch beliebt: Hug-a-Lumps

Ähnlich weich, aber schwerer sind die Hug-a-Lumps-Kuscheltiere (übersetzt etwa "Umarme-einen-Klumpen") der Marke Zuru. Diese gewichtigen "Kuschelhaufen" sollen aufgrund ihrer Schwere sogar eine stressreduzierende und beruhigende Wirkung haben – ähnlich wie Gewichtsdecken. Das bringt plüschige Kumpel gleich in neue Dimensionen, da sie fast so viel wiegen wie echte Tiere. Ob Bauchschmerzen, schlechte Laune oder anderes Unwohlsein – aufgrund ihrer potenziellen Wirkung sind auch die Hug-a-Lumps neben Kindern auch bei Jugendlichen und Erwachsenen beliebt. Sie sind ebenfalls für Kinder ab drei Jahre geeignet. Bisher gibt es von ihnen noch nicht so viele verschiedene wie von den Squishmallows (momentan sind es acht), aber das kann ja noch kommen. Auch wenn es bei ihnen im wahrsten Sinne des Wortes etwas schwerer wird, sie bis unter die Decke zu stapeln ...

Ein 35 Zentimeter großer Gefährte wiegt 1,5 Kilogramm und kostet um die 25 Euro. Zum Beispiel "Crocodile Rocko":