
Maaama, wann ist endlich Weihnachten? Paaapa, wie viele Tage noch, bis der Nikolaus kommt? Wann gibt es die Geschenke?
Na, wie oft habt ihr diese Sätze in den letzten Tagen schön gehört? Wir ziemlich häufig! Im Dezember jagt natürlich auch ein Highlight das andere! Am 1. Dezember darf das erste Adventskalendertürchen geöffnet werden, am 6. Dezember schaut der Nikolaus vorbei und am 24. Dezember ist dann endlich der Abend aller Abende: Heiligabend!
Verständlich, dass Kinder bei so vielen aufregenden Ereignissen ständig wissen wollen, wann es denn endlich so weit ist. Und genau da kommt unser Adventskalender in Form eines Wartewichtels wie gerufen. Ihr könnt ihn gemeinsam mit euren Kindern basteln und dann beispielsweise mit einem Magnet am Kühlschrank oder mit einer Heftzwecke einfach an der Wand befestigen.
Adventskalender zum Abschneiden: Schnipp schnapp, der Bart vom Weihnachtsmann muss ab!
Ab dem 1. Dezember dürfen eure Kinder dem Weihnachtsmann nun jeden Tag ein Stückchen vom Bart abschneiden. So haben sie immer genau im Blick, wie viele Tage es noch bis zum Nikolaustag oder bis zum Heiligabend sind. Wenn ihr mögt, könnt ihr bestimmte Tage auch beschriften oder mit Stickern verzieren. Am 12. Dezember werden in der Kita oder Schule Kekse gebacken? Prima, dann malt oder stickert ihr dort einfach ein Plätzchen hin. Ein schönes Bastelprojekt für die ganze Familie, das die Wartezeit bis Weihnachten ein bisschen besser aushalten lässt!
Wartewichtel basteln: So geht's
Der Mann mit Rauschebart ist wirklich ruck, zuck gebastelt.
- Vorlage ausdrucken (siehe weiter unten) und ausschneiden.
- Mit Watte, Wackelaugen und einer Holzperle als Nase ein Gesicht auf die freie Fläche über der "24" basteln.
- Aus Filz ein Dreieck ausschneiden, als Mütze ankleben.
- Ho, ho, ho! Fertig!
Falls ihr schon einen Adventskalender mit 24 Türchen habt, könnt ihr den Wartewichtel auch für Nikolaus basteln. Dann bekommt der Bart nur sechs Tage zum Abschneiden.