Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Kinder lieben Fischstäbchen. Gerade Kinderessen sollte frei von Schadstoffen sein. Dass das oft nicht klappt, zeigen die aktuellen Tests.
Stiftung Warentest nimmt Fischstäbchen unter die Lupe
Update Februar 2024: Laut Stiftung Warentest sind viele Fischstäbchen giftig. Zwar fällt hier – anders als bei Öko-Test – kein Produkt durch, zumindest aber konnten die Tester in mehr als der Hälfte der Produkte deutliche Schadstoffgehalte nachweisen. Nur zwei der 19 untersuchten Produkte schnitten mit "gut" ab. Im Test wurden auch fischfreie Alternativen berücksichtigt.
Das sind die Testsieger der Fischstäbchen
Gerade mal zwei Produkte erhielten die Note "gut". Dabei handelt es sich um die folgenden:
- "Frosta Fischstäbchen", Gesamturteil 2,4
- "Alnatura Fisch Stäbchen", Gesamturteil 2,5
Fischstäbchen im Mittelfeld
Die folgenden Fischstäbchen (und Backfischstäbchen) bekommen das Test-Qualitätsurteil "befriedigend":
- "Followfood Fischstäbchen" (2,6)
- "Penny Fischstäbchen" (2,6)
- "Lidl Ocean Sea Backfisch-Stäbchen" (2,7)
- "Kaufland K-Classic Fischstäbchen" (3,2)
- "Netto Marken-Discount Sea Gold Fischstäbchen" (3,5)
Nur ein "ausreichend" gibt's für diese Marken:
- "Pickenpack Seafoods Backfisch-Stäbchen" (3,6)
- "Iglo Fischstäbchen" (3,7)
- "Aldi Folden Seafood Backfisch-Stäbchen" (3,7)
- "Aldi Golden Seafood Fischstäbchen" (3,8)
- "Lidl Ocean Sea Fischstäbchen" (3,8)
- "Iglo Backfisch-Stäbchen" (4,0)
- "Edeka gut & günstig Fischstäbchen" (4,0)
- "Rewe Ja Fischstäbchen" (4,4)
Vegane Stäbchen (Art Fischstäbchen)
"befriedigend":
- "Kaufland Teak it veggie Vegane Knusperstäbchen auf Basis von Sojaprotein" (3,3)
- "Frosta Veggie Fisch Stäbchen auf Gemüse-Basis" (3,5)
- "Iglo Green Cuisine Vegane 'Fischstäbchen' aus Reis & Weizenprotein" (3,5)
"ausreichend":
- "Rewe Beste Wahl Vegan Fischstäbchen auf Basis von Sojaexturat" (4,2)
Öko-Test untersucht Fischstäbchen
November 2023: Gibt es Kinder, die keine Fischstäbchen mögen? Sicherlich. Aber viele andere lieben diesen panierten Fisch in Stäbchenform. Und schlagen ordentlich zu. Doch ob das eine gute Idee ist? Öko-Test ist der Sache auf den Grund gegangen. Allerdings enthalten elf von 19 der getesteten Produkte schädliche Fette. Ein Produkt fällt mit "ungenügend" komplett durch.
Giftige Fette durch Erhitzung
Die meisten Fischstäbchen kommen vorgebraten in den Verpackung. Und genau hier liegt das Problem. Beim (Vor-)Frittieren in Sekundenschnelle entstehen oft Schadstoffe. Erhitzt man (in diesem Fall) pflanzliches Fett sehr stark, entstehen Fettschadstoffe, die der Körper in Glycidol umwandelt. Dieser Stoff ist laut Europäischer Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) krebserregend und erbgutschädigend. Also nichts, was wir für unsere Kinder wollen.
Viel Augenwischerei bei den Fangmethoden
Öko-Test hat für die Ausgabe 9/2023 Fischstäbchen genau durchleuchtet. 19 Produkte mussten detaillierte Tests über sich ergehen lassen. Leider wird der Fisch für die meisten Produkte mit pelagischen Scherbrettnetzen gefangen, bei denen es aufgrund der großen Fläche jede Menge überflüssigen Beifang gibt. Dennoch schneiden sechs Produkte in der Gesamtbewertung mit "gut" ab. Vier Produkte fallen mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durch, darunter zum Beispiel die "Eismann Fischstäbchen 34316", die als einziges Produkt ein "ungenügend" erhielten. Das liegt unter anderem am krebserregenden Glycidol und auch an den enthaltenen Mineralölbestandteilen.
Die kompletten Ergebnisse könnt ihr euch hier bei Öko-Test bestellen.
Alternativen zu Fischstäbchen
Viele Kinder mögen gerne Frittiertes. Doch als Alternative zu Fischstäbchen probiert doch mal, einfach bestimmte Gemüsesorten in Streifen oder Spalten zu schneiden und sie im Backofen zu backen. Mit Kräutern und Gewürzen wie Rosmarin, Thymian, Kreuzkümmel und Co lassen sich leckere Gerichte zaubern. Dazu könnt ihr einen Kräuterquark (gekauft oder selbst gemacht) reichen. Vielleicht lassen sich eure Kinder dann überzeugen, dass sie auf Fischstäbchen verzichten können.