Sicherheitsrisiko

IKEA-Rückruf für beliebte Deko-Artikel – Stromschlag-Gefahr!

Wegen eines Sicherheitsrisikos ruft IKEA verschiedene Beleuchtungsprodukte zurück. Kunden werden gebeten, die betroffenen Produkte nicht mehr zu benutzen und an IKEA zurückzugeben.

IKEA Rückruf© iStock/ermingut
Mehrere IKEA-Produkte sind von dem Rückruf betroffen.

Der schwedische Möbelriese IKEA hat einen Rückruf für bestimmte LED-Lichterketten und -Lampen aus den Produktfamilien LEDLJUS, SOMMARLÅNKE, STRÅLA, SVARTRÅ und UTSUND angekündigt. Grund für den Rückruf ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko: Bei den betroffenen Produkten wurde ein Herstellungsfehler festgestellt, der dazu führt, dass der Stecker nicht den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht. Dadurch besteht die Gefahr eines Stromschlags. Die teils bunten oder sternförmigen Lichterketten sind auch als Kinderzimmer-Deko beliebt.

Lichterketten und Lampen betroffen

Nicht alle Produkte aus den genannten IKEA-Serien von diesem Rückruf betroffen sind. Um festzustellen, ob Ihre LED-Lichterkette oder Lampe zu den beanstandeten Artikeln gehört, sind folgende Prüfungen notwendig:

  1. LED-Treiber überprüfen: Am LED-Treiber des Produkts prüfen, ob die folgende Nummer aufgedruckt ist: ICPSH24-2-IL-1
  2. Datumscode des LED-Treibers: Sollte der LED-Treibercode ICPSH24-2-IL-1 sein, ist ein weiterer Schritt notwendig. Folgende Datumscodes (Format JJWW = JahrJahrWocheWoche) sind betroffen:
    • 2138, 2141, 2148, 2209, 2215, 2224, 2231, 2236, 2320, 2326, 2332, 2336, 2347, 2409, 2413, 2421, 2423, 2424, 2426, 2434, 2437
  3. Steckername kontrollieren: Der betroffene Stecker trägt die Bezeichnung SYK-02F.

Produkte nicht mehr verwenden und zurückgeben

IKEA fordert alle Kunden, die eine der betroffenen LED-Lichterketten oder Lampen besitzen, dringend auf, die Produkte nicht mehr zu benutzen. Die betroffenen Artikel können in jedem IKEA Einrichtungshaus gegen vollständige Rückerstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Ein Kaufbeleg ist für die Rückgabe nicht erforderlich.

Für weitere Informationen zum Rückruf und eine genaue Anleitung zur Prüfung der Produkte verweist IKEA auf die Unternehmenswebsite: IKEA.de. Dort finden Kunden auch Abbildungen und weitere Hilfestellungen, um die relevanten Informationen auf ihren Produkten zu finden.