Kaufratgeber

Der klappbare Wickeltisch: Ein Segen für Eltern und beengte Räume

Was ist das Besondere an einem Wickeltisch, der klappbar ist? Welche Arten gibt es und wie stabil sind diese Modelle? Wir klären dich auf! 

Ein klappbarer Wickeltisch ist platzsparend und häufig mobil einsetzbar.© iStock/romrodinka
Ein klappbarer Wickeltisch ist platzsparend und häufig mobil einsetzbar.

Du bist frisch gebackene Mutter oder Vater und suchst nach Möglichkeiten, um dein Baby sicher, bequem und vor allem platzsparend zu wickeln? Dann könnte ein klappbarer Wickeltisch genau das Richtige für dich sein. Sie sind flexibel, leicht zu lagern und können sogar auf Reisen mitgenommen werden, um den Wickelvorgang zu erleichtern. Doch wie findet man das richtige Modell? Unser Ratgeber gibt dir alle wichtigen Informationen, die du benötigst. 

Das Wichtigste vorab

  • Die optimale Höhe eines Wickeltisches liegt zwischen 90 und 100 Zentimetern und sollte an die Größe der hauptsächlich wickelnden Person angepasst sein, um Rückenschmerzen zu vermeiden.
  • Wandwickeltische sind platzsparend und ideal für kleine Räume, aber sie erfordern eine stabile Wandmontage und sind weniger mobil als andere Modelle.
  • Tragbare Wickeltische bieten maximale Flexibilität und Mobilität, können jedoch in Bezug auf Stabilität und Komfort Einbußen haben.
  • Wickelkommoden mit klappbarer Wickelauflage sind multifunktionale Möbelstücke, die auch nach der Wickelzeit genutzt werden können, nehmen jedoch mehr Platz ein und sind in der Regel teurer.

Klappbare Wickelmöglichkeit zur Wandmontage

Das Roba Wandwickelregal ist ein klappbares Wickelregal zur Wandmontage und ideal für Eltern, die in Kinderzimmer & Co. Platz sparen möchten. Es kommt mit einer Wickelauflage und ist aus natürlichem Holz gefertigt, was es zu einer umweltfreundlichen und praktischen Lösung für das Wickeln von Babys macht.

Mobil einsetzbare Wickelkombi

Die Fillikid Baby Wickelkombi ist eine klappbare und mobile Wickelkommode, die sich durch ihre Wickelauflage, einen Sicherheitsgurt und Ablagefächer auszeichnet. Sie ist platzsparend und stabil, was sie ideal für Eltern macht, die Flexibilität und Sicherheit beim Wickeln ihres Babys benötigen. 

Was ist ein klappbarer Wickeltisch und warum ist er sinnvoll?

Klappbare Wickeltische sind multifunktionale Möbelstücke, die nach dem Gebrauch einfach zusammengeklappt und platzsparend verstaut werden können. Sie sind besonders praktisch für kleine Wohnungen, unterwegs oder wenn du dein Kind an unterschiedlichen Orten wickeln möchtest. Viele Modelle verfügen zudem über zusätzliche Ablageflächen, auf denen du Wickelutensilien griffbereit verstauen kannst. Ein klappbarer Wickeltisch ist also eine praktische, platzsparende Alternative zum traditionellen Wickeltisch.

Welche Arten von klappbaren Wickeltischen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von klappbaren Wickeltischen, die sich hauptsächlich durch ihre Bauweise und ihren Verwendungszweck unterscheiden:

1. Wandwickeltische: Diese Modelle werden fest an der Wand montiert und können bei Bedarf heruntergeklappt werden. Sie sind besonders platzsparend und ideal für sehr kleine Wohnungen. Solche Wickeltische gibt es auch in öffentlichen Toiletten.

Der Badabulle Wandwickeltisch "Splash" ist ein kompakter, trendiger und einfach zu handhabender Wickeltisch für die Wand, der ideal für kleine Räume ist und eine integrierte Ablage für Wickelzubehör bietet.

2. Tragbare Wickeltische: Diese leichten und kompakten Modelle können einfach zusammengeklappt und überallhin mitgenommen werden. Sie sind ideal für Reisen oder Ausflüge. 

3. Wickelkommoden mit klappbarer Wickelauflage: Diese Möbelstücke sind eine Kombination aus einer Kommode und einem Wickeltisch. Die Wickelauflage kann bei Bedarf hochgeklappt werden, sodass die Kommode auch ohne Wickelfunktion genutzt werden kann.

Tipp: Es gibt auch klappbare Wickeltische mit Badewanne, häufig als Badewannenaufsatz, die besonders platzsparend sind.

Welche Vor- und Nachteile haben die jeweiligen klappbaren Wickeltische?

Die Wahl des richtigen Wickeltisches hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen ab. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. 

Wandwickeltische

Vorteile

  • Platzsparend: Ein Wandwickeltisch kann hochgeklappt und an der Wand verstaut werden, wenn er nicht gebraucht wird. Dadurch ist er eine ausgezeichnete Option für kleine Räume oder Wohnungen oder auch in der Gastronomie.
  • Stabil und sicher: Da der Tisch an der Wand montiert wird, ist er besonders stabil und sicher. Viele Modelle verfügen über zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie erhöhte Seitenränder.
  • Ergonomisch: Der Tisch kann auf einer angenehmen Höhe montiert werden, was Rückenprobleme beim Wickeln minimiert.

Nachteile

  • Feste Installation: Ein Wandwickeltisch erfordert eine feste Montage an der Wand. Der Tisch ist also nicht flexibel nutzbar.
  • Nicht mobil: Im Gegensatz zu anderen Modellen kann ein Wandwickeltisch nicht einfach in einen anderen Raum oder zum Mitnehmen auf Reisen verschoben werden.

Tragbare Wickeltische

Vorteile

  • Flexibilität: Tragbare Wickeltische können einfach von Raum zu Raum getragen oder für den Urlaub oder Besuche bei den Großeltern eingepackt werden.
  • Keine Montage erforderlich: Im Gegensatz zu Wandwickeltischen erfordern tragbare Modelle in der Regel keine Montage oder Installation.
  • Günstiger: In der Regel sind tragbare Wickeltische günstiger als fest installierte Modelle oder Wickelkommoden.

Nachteile

  • Stabilität: Sie sind häufig nicht so stabil oder robust wie fest installierte Modelle oder Wickelkommoden.
  • Kleiner Wickelbereich: Viele tragbare Modelle bieten weniger Platz auf dem Wickelaufsatz und weniger Stauraum für Wickelutensilien.
  • Höhenverstellbarkeit fehlt: Die Höhe ist bei tragbaren Wickeltischen normalerweise nicht verstellbar.

Wickelkommoden mit klappbarer Wickelplatte

Vorteile

  • Multifunktional: Diese Modelle dienen nicht nur als Wickeltisch, sondern auch als Aufbewahrungsmöbel. Sie bieten in der Regel viel Stauraum für Wickelutensilien und Babykleidung.
  • Langlebig: Sie sind robust und langlebig, und können auch nach der Wickelzeit weiter als Kommode genutzt werden.
  • Komfort: Sie bieten in der Regel eine komfortable Wickelhöhe und eine große, stabile Wickelfläche.

Nachteile

  • Preis: Wickelkommoden mit klappbarer Wickelauflage sind in der Regel teurer als andere Modelle.
  • Platzbedarf: Sie nehmen mehr Platz ein als andere Modelle und sind daher nicht ideal für enge Räume.
  • Nicht mobil: Sie sind schwer und können nicht einfach von Raum zu Raum bewegt oder auf Reisen mitgenommen werden.

Die Polini Kids Wickelkommode ist eine klappbare und stabile Wickelstation, die sich durch ihre Langlebigkeit auszeichnet. Sie ist ideal für Eltern, die eine dauerhafte und platzsparende Lösung für das Wickeln ihres Kindes suchen.

Welche Kaufkriterien solltest du beachten?

Beim Kauf eines klappbaren Wickeltisches gibt es einige Punkte, die du berücksichtigen solltest:

Stabilität und Sicherheit

Der Wickeltisch sollte stabil und robust sein. Ein sicherer Stand und ein Fallschutz, beispielsweise in Form von erhöhten Rändern, sind unerlässlich. Prüfe, ob der Tisch TÜV-geprüft oder mit einem ähnlichen Gütesiegel versehen ist.

Material und Verarbeitung

Achte auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung. Der Wickeltisch sollte leicht zu reinigen sein und keine scharfen Kanten oder spitzen Ecken haben.

Größe und Gewicht

Je nachdem, wie und wo du den Wickeltisch nutzen möchtest, solltest du auf die Größe und das Gewicht achten. Für Reisen sollte er leicht und kompakt sein, für die Wohnung darf er auch etwas größer und schwerer sein.

Komfort

Eine gepolsterte Wickelauflage bietet deinem Baby Komfort. Achte auch auf eine angenehme Höhe des Tisches, um Rückenschmerzen beim Wickeln zu vermeiden.

Zusätzlicher Stauraum

Viele klappbare Wickeltische bieten zusätzlichen Stauraum für Wickelutensilien. Dies ist besonders praktisch, wenn du wenig Platz hast.

Der Costway 4in1-Wickeltisch ist eine klappbare und mobile Wickelstation, die sich durch ihre 3-stufige Höhenverstellbarkeit und ein Ein-Klick-Faltsystem auszeichnet. Sie bietet viel Stauraum für alle Wickelutensilien, was sie zu einer praktischen und platzsparenden Lösung für Eltern macht.

Preis

Die Preise für klappbare Wickeltische variieren stark, abhängig von Marke, Material und Ausstattung. Setze dir ein Budget und überlege, welche Funktionen dir besonders wichtig sind.

Belastbarkeit

Achte stets darauf, welche maximale Traglast der Hersteller angibt. Nur so kannst du den Wickeltisch sicher nutzen.

Tipp: Wenn du auf ein Standmodell setzt, lohnt sich ein Blick auf die Füße. Einige Modelle besitzen Rollen oder praktische Anti-Rutsch-Füße.

Wie viel Gewicht kann ein Wand-Wickelregal tragen? 

Im Allgemeinen können die meisten Wandwickeltische ein Gewicht von etwa 15 bis 20 Kilogramm tragen. Dies ist in der Regel ausreichend für die Nutzung bis zum Ende der Windelzeit. Einige hochwertige Modelle können sogar bis zu 50 Kilogramm tragen.

Es ist jedoch zu beachten, dass das Gewicht des Kindes nicht das einzige zu berücksichtigende Gewicht ist. Du musst auch das Gewicht der Wickelutensilien wie Windeln, Tücher, Cremes und Kleidung oder sonstige Gegenstände, die auf dem Tisch gelagert werden, berücksichtigen

Welche Höhe sollte der Wickeltisch haben?

Die optimale Höhe eines Wickeltisches hängt von der Größe der Person ab, die ihn am häufigsten benutzt. Ein guter Richtwert für die Höhe des Wickeltisches liegt zwischen 90 und 100 Zentimetern. Dies entspricht etwa der Höhe des Beckenknochens einer durchschnittlich großen Person.

Beachte jedoch, dass dies nur ein Richtwert ist. Wenn du kleiner oder größer als der Durchschnitt bist, benötigst du möglicherweise einen niedrigeren oder höheren Wickeltisch. Einige Wickeltische sind höhenverstellbar, was ein großer Vorteil sein kann, wenn Personen unterschiedlicher Größe den Tisch benutzen.

Auch die Dicke der Wickelauflage sollte berücksichtigt werden, da sie die Gesamthöhe des Wickelbereichs beeinflusst. Generell gilt: Du solltest in der Lage sein, dein Baby auf dem Wickeltisch zu wickeln, während du aufrecht stehst und deine Arme in einem etwa 90-Grad-Winkel hältst.

Wie reinige und pflege ich einen klappbaren Wickeltisch?

Die Reinigung und Pflege deines klappbaren Wickeltisches ist wichtig, um die Hygiene zu gewährleisten und die Lebensdauer des Produkts zu verlängern. Hier sind einige Tipps:

  • Reinigung: Reinige den Wickeltisch regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Vermeide aggressive Chemikalien, da diese das Material beschädigen können. 
  • Pflege: Pflege das Material des Wickeltisches gemäß den Herstellerangaben. Holzoberflächen können gelegentlich mit einem speziellen Holzpflegemittel behandelt werden.
  • Inspektion: Überprüfe den Wickeltisch regelmäßig auf Beschädigungen und lose Teile, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Welches Zubehör eignet sich für einen klappbaren Wickeltisch?

Um deinen klappbaren Wickeltisch optimal zu nutzen, gibt es einige Zubehörteile, die du in Betracht ziehen solltest:

  1. Wickelauflage: Eine bequeme, hygienische und wasserabweisende Wickelauflage ist ein Muss. Sie sorgt dafür, dass dein Baby während des Wickelns angenehm und sicher liegt. Einige Modelle sind mit einer abnehmbaren und waschbaren Hülle ausgestattet, was die Reinigung erleichtert.
  2. Wickelauflagenbezüge: Diese sorgen für zusätzlichen Komfort und Hygiene. Sie sind in der Regel maschinenwaschbar und können in vielen verschiedenen Farben und Designs erworben werden, um den persönlichen Vorlieben oder der Raumdekoration zu entsprechen.
  3. Aufbewahrungskörbe oder -boxen: Diese sind nützlich für die Organisation und Aufbewahrung von Wickelutensilien wie Windeln, Feuchttücher, Cremes und Babypuder. Sie helfen, die Oberfläche des Wickeltisches übersichtlich und griffbereit zu halten.
  4. Mobile oder Spielzeug: Ein Mobile oder Spielzeug, das über dem Wickeltisch hängt, kann das Baby während des Wickelns ablenken und beruhigen. Stelle jedoch sicher, dass es sicher befestigt ist und dein Baby es nicht erreichen und herunterziehen kann.
  5. Mülleimer für Windeln: Ein spezieller Windeleimer  kann Gerüche einschließen und die Entsorgung von Windeln erleichtern.

Hat die Stiftung Warentest bereits einen Test von klappbaren Wickeltischen durchgeführt?

Es gibt bislang leider keinen spezifischen Test zu klappbaren Wickeltischen oder Wickeltischen im Allgemeinen. 

Häufig/Oft gestellte Fragen

Wann braucht man keinen Wickeltisch mehr?

In der Regel wird ein Wickeltisch nicht mehr benötigt, wenn das Kind trocken ist und nicht mehr gewickelt werden muss. Dies geschieht in der Regel zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr des Kindes, kann aber von Kind zu Kind variieren.

Wie lange braucht man eine Wickelauflage?

Eine Wickelauflage wird in der Regel so lange benötigt, wie das Kind gewickelt wird, also in etwa bis zum Alter von 2 bis 3 Jahren. Sie sollte jedoch bei Bedarf ausgetauscht oder gereinigt werden, insbesondere wenn sie beschädigt oder verschmutzt ist.

Wie tief muss ein Wickeltisch sein?

Die Tiefe eines Wickeltisches sollte groß genug sein, um das Kind sicher unterzubringen und genug Platz für alle Wickelutensilien zu bieten. Die übliche Tiefe liegt zwischen 70 und 80 Zentimetern.

Wie lange hat man einen Wickeltisch?

Die Nutzungsdauer eines Wickeltisches hängt von der individuellen Situation ab, in der Regel wird er jedoch bis das Kind trocken ist und nicht mehr gewickelt wird, genutzt. Dies tritt normalerweise zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr des Kindes ein. Einige Wickeltische, insbesondere Modelle, die als Kombination mit einer Kommode kommen, können jedoch über diese Zeit hinaus genutzt werden.