Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Teig rühren, Zwiebeln schneiden oder sogar eine Suppe kochen und Fleisch anbraten – Küchenmaschinen mit Kochfunktion haben in nur einem Gerät einiges zu bieten. Das kann bei knapper Zeit im trubeligen Familienalltag schon mal einiges an Arbeit abnehmen und gleichzeitig dafür sorgen, dass ein warmes Essen auf dem Tisch steht.
Kein "sehr gutes" Gerät im Test
Stiftung Warentest hat für die Ausgabe 1/2024 Küchenmaschinen mit Kochfunktion unter die Lupe genommen. Von den sieben getesteten Produkten erhielten fünf ein "befriedigend" als Gesamtnote. Die beiden Testsieger schnitten mit "gut" ab und sind nicht die günstigsten.
Die besten Küchenmaschinen
Hier nennen wir euch die Testsieger der Küchenmaschinen mit Kochfunktion laut Stiftung Warentest:
- "Cookit" von Bosch, etwa 1.400 Euro, Gesamtnote "gut" (2,0)
- "Thermomix TM6" von Vorwerk, etwa 1.500 Euro plus 100 Euro für Zubehör, Gesamtnote "gut" (2,5)
Auch günstigere Geräte im Test
Was ist mit günstigeren Geräten wie denen von Lidl? Der mit rund 480 Euro (plus 30 Euro für Zubehör) weitaus günstigere "Silvercrest Monsieur Cuisine Smart SKMS 1200 A1" folgt tatsächlich gleich auf Platz 3 mit "befriedigend" (2,8).
Weitere getestete Küchenmaschinen
Auch die folgenden Geräte sind im aktuellen Test vertreten und schnitten allesamt "befriedigend" ab:
- "Smart Cooking Robot" von Xiaomi, rund 890 Euro, Gesamtnote: 2,8
- "ClickChef HF4568" von Moulinex, etwa 370 Euro, Gesamtnote: 2,9
- "Cooking Chef XL KCL95.424SI" von Kenwood, etwa 1160 Euro, Gesamtnote: 3,0
- "GrandPrix" von Klarstein, etwa 320 Euro, Gesamtnote: 3,2