Mädchen isst Spaghetti.© Pexels/Alex Green
Spaghetti schmecken wohl den meisten Kids. Mit besserem Gewissen können wir sie unseren Kindern geben, wenn sie im Test gut abgeschnitten haben. 

Wenn ich meinen Sohn frage, was sein Lieblingsessen ist, sind Nudeln auf jeden Fall mit auf den vordersten Plätzen. Da er da nicht der Einzige ist, gehen auch viele Schulen mit ihren Essensplänen auf diesen Wunsch ein (mehr dazu siehe unser verlinkter Artikel ganz unten). Doch auch bei Nudeln gibt es Unterschiede in der Qualität.

Öko-Test hat für die Ausgabe 3/2024 Spaghetti von verschiedenen Herstellern unter die Lupe genommen. Insgesamt mit einem recht guten Fazit: Immerhin schneiden zwei Drittel der untersuchten Produkte mit "sehr gut" ab. Und auch wenn zwei Bio-Spaghetti durchfallen, erreicht mehr als die Hälfte der Bio-Nudeln die Bestnote.

Das hätten wir nicht gedacht: miese Bio-Spaghetti

Die beiden Bio-Spaghetti der Eigenmarken von Netto und Edeka fallen im Test gnadenlos mit einem "mangelhaft" durch. Warum? Mineralölrückstände. Edeka hatte allerdings "zum Glück" den Lieferanten schon gewechselt, bevor sie mit den Testergebnissen konfrontiert wurden. So können wir hoffen, dass die Ergebnisse zukünftig besser ausfallen. 

Umwelt-Tipp für Spaghetti

Einige Hersteller bieten ihre Pasta neuerdings in Papierverpackungen an. Gut für die Umwelt? Laut einer Studie, die der Deutsche Naturschutzbund (Nabu) in Auftrag gegeben hatte, ja. Die Papiertüten schneiden im Vergleich mit Plastiktüte und Karton in zwei von drei Kategorien am besten ab. Schlusslicht ist aufgrund des hohen Gewichts übrigens die Pappschachtel und nicht etwa die Plastikverpackung.

Wer gewinnt denn nun den Spaghetti-Test?

Neben elf weiteren Bio-Produkten und 13 herkömmlichen wird die Bio-Spaghetti von Alnatura mit "sehr gut" bewertet. Wer die anderen Sieger sind, erfahrt ihr, wenn ihr euch bei Öko-Test die Ergebnisse bestellt