Geburtsblumen im März: Zwei Kinder sitzen in einem Narzissen-Feld. © iStock/ptaxa
Die Geburtsblumen im März bringen einen richtig in Frühlingslaune.

Hach, wie schön, der Frühling ist da! Passend dazu fallen die Geburtsblumen des Monats März aus. Geburtsblumen – das ist eine schöne Tradition, die in vielen Kulturen tief verwurzelt ist. Sie werden zur Geburt oder zum Geburtstag verschenkt. Diese Blumen repräsentieren die Eigenschaften und Werte, die mit dem Geburtsmonat einer Person verbunden werden. Und: Man sagt, sie würden auch etwas über den Charakter und das potenzielle Schicksal von März-Kindern aussagen können …

Zwei Geburtsblumen im März: Narzisse und Kirschblüte

Im März gibt es gleich zwei Geburtsblumen: die Narzisse und die Kirschblüte. Passender könnte diese Auswahl gar nicht sein, so läutet der Monat März doch den Frühlingsbeginn ein und erwärmt unser Herz mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres. Beide Blüten sind einfach wunderschön – ob im Garten oder in der Vase. Doch sie besitzen auch eine tiefgründige Bedeutung.

1. Die Narzisse als Geburtsblume des Monats März

Die wohl bekannteste Geburtsblume des Monats März ist die Narzisse – eine sehr fröhliche und lebendige Blume, die für Erneuerung und den Beginn des Frühlings steht. Sie hat ihren Ursprung in Südwesteuropa und Nordwestafrika. Der Frühblüher ist ein Symbol für die Wiedergeburt und den Neuanfang. Außerdem steht die Narzisse auch für Frische, Fruchtbarkeit und den Beginn etwas Neuem. In der christlichen Tradition steht die Narzisse auch mit Ostern in Verbindung und dient als Auferstehungssymbol.

Charaktereigenschaften von März-Kindern anhand der Geburtsblume Narzisse

Kinder, die im März geboren werden, gelten als besonders einfühlsam und freundlich. Und da die Narzisse wird oft mit innerer Schönheit und Eleganz verbunden wird, könnte das darauf hindeuten, dass März-Kinder eine angeborene Anmut und einen Sinn für Ästhetik innehaben. Nicht nur ihre positive Ausstrahlung und ihr empathisches Wesen machen sie zu beliebten und geschätzten Freunden und Familienmitgliedern. Die Narzisse symbolisiert auch Hoffnung und Kreativität. März-Kinder laufen demnach mit unbeschwerter Freude durchs Leben. Außerdem könnten sie eine natürliche Neigung zum Optimismus besitzen sowie eine Fähigkeit haben, andere mit ihrer Lebensfreude anzustecken.

Andere Farbe, andere Bedeutung: Die Farben der Narzissen

Habt ihr es gewusst? Narzissen gibt es in unterschiedlichen Farben – nicht nur in Gelb. Jede Farbe hat eine zusätzliche Bedeutung. Die am häufigsten vorkommenden, gelben Narzissen, stehen für Glück und Freundschaft. Weiße Narzissen symbolisieren Reinheit und Unschuld, und orange Narzissen sind ein Symbol für Begeisterung und Energie. 

2. Die Kirschblüte als weitere Geburtsblume im März

Neben der Narzisse wird auch die Kirschblüte manchmal als Geburtsblume für den März genannt. Wie schön sie ist! Als Osterstrauch oder Baum im Garten – ein prachtvolles Gewächs. Symbolkräftig: In der japanischen Kultur steht die Kirschblüte, die zu den Rosengewächsen zählt, für Schönheit, Liebe, Glück und Vergänglichkeit. Nicht zuletzt aufgrund ihrer kurzen, dafür aber sehr intensiven Blütezeit. Die Kirschblüte ist auch eine ganz typische Hochzeitsblüte. Sie soll dem jungen Brautpaar Liebe, Glück und Segen bringen. Die rosa und weißen Blüten symbolisieren auch Reinheit.

Die Symbolik der Kirschblüte und ihre Auswirkungen auf März-Kinder

März-Kinder könnten sich in den Eigenschaften dieser Blumen wiederfinden: Sie strotzen häufig voller Energie, Optimismus und sind bereit für Neuanfänge. Gleichzeitig können sie aber auch die Schönheit im Vergänglichen sehen und wissen sie zu schätzen.

Die Verbindung zwischen Geburtsblumen und Sternzeichen

Im März geborene Kinder werden vom Sternzeichen kleine Fische oder Widder sein – abhängig davon, in welcher Hälfte des Monats sie geboren wurden. Fische sind besonders sanft und träumerisch veranlagt. Eine gute Ergänzung zur empfindsamen Narzisse. Die energiegeladene und mutige Art des Widders erinnert doch stark an die lebhafte, kraftvolle Schönheit der Kirschblüte.