Beschwerden

Bauchschmerzen in der Schwangerschaft: Ursachen und Tipps zur Linderung

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit! Wahnsinn, wie sich der Körper verändert. Doch neben all den wundervollen Dingen, die entstehen, kann sie auch mit Bauchschmerzen einhergehen.

Frau kämpft sichtlich mit Bauchschmerzen in der Schwangerschaft.© iStock/Ziga Plahutar
Bauchschmerzen in der Schwangerschaft sind leider keine Seltenheit.

Hier ein Zwicken, da ein Zwacken: Bauchschmerzen in der Schwangerschaft treten nicht selten auf. In den meisten Fällen handelt es sich um ganz normale Nebenerscheinungen der Kugelzeit. Doch manchmal steckt auch etwas anderes dahinter. 

Mögliche Ursachen von Bauchschmerzen in der Schwangerschaft

Bauchschmerzen während der Schwangerschaft können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Einer der häufigsten Gründe: Die natürliche Dehnung und das Wachstum der Gebärmutter. Damit können durchaus leichte bis mittelschwere Schmerzen einhergehen. 

Ein weiterer Grund für Bauchschmerzen in der Schwangerschaft sind Verdauungsprobleme und Blähungen. Schuld sind auch hier meist die lieben Hormone. Die zahlreichen hormonellen Veränderungen im Körper der Frau können zu Verstopfung und damit zu Bauchschmerzen führen. Auch Blähungen sind keine Seltenheit in der Schwangerschaft. Die Darmtätigkeit lässt in dieser Zeit enorm nach und der Darm wird durch die steitig wachsende Gebärmutter verdrängt.

Ein weiterer Auslöser der Schmerzen im Bauchraum könnten die sogenannten Rundligament-Schmerzen sein, die durch die Dehnung der Bänder, die die Gebärmutter stützen, verursacht werden. Sie treten meistens im zweiten oder dritten Trimester vermehrt auf. Der Bauch wächst und wächst, um genügend Platz für das heranwachsende Baby zu schaffen. Doch das kann zu Schmerzen führen, insbesondere wenn sich die Gebärmutter ausdehnt. Außerdem kommt es auch zum Verschieben der inneren Organe, weshalb es auch zu Unwohlsein oder Bauchschmerzen kommen kann. Das Ziehen wird immer stärker und breitet sich vom Nabel beginnend in die Leistengegend hin aus. Aber auch im Rücken und im Unterleib ist es spürbar. 

In einigen Fällen können jedoch auch ernsthaftere Bedingungen vorliegen (z. B. Harnwegsinfekt oder Schwangerschaftskomplikationen). Deshalb ist es wichtig, bei anhaltenden oder starken Schmerzen immer einen Arzt aufzusuchen.

Häufige Symptome von Bauchschmerzen in der Schwangerschaft

Bauchschmerzen während der Schwangerschaft sind leider recht häufig. Sie können nicht nur verschiedene Ursachen haben, sie können sich auch unterschiedlich äußern. In den meisten Fällen treten sie in Form von Krämpfen, Stichen oder als konstantes Ziehen auf. Auch Übelkeit und Erbrechen können begleitende Symptome sein. Die Schmerzen können sich vom Unterleib bis hin zum Oberbauch äußern.

Meistens sind es einfach die enormen körperlichen Veränderungen, die die Schmerzen auslösen. Und je fortgeschrittener die Schwangerschaft, desto intensiver können die Begleiterscheinungen werden. Wichtig: Leichte Bauchschmerzen können normal sein, da sich der Körper an die Schwangerschaft anpasst. Aber starke, anhaltende Schmerzen oder Schmerzen in Verbindung mit anderen Symptomen wie Blutungen können immer auch ein Anzeichen für ernsthafte Probleme sein. Sie erfordern ein sofortiges Vorstellen beim Arzt. Zögert also nicht, wenn ihr Schmerzen habt und lasst sie bitte medizinisch abklären.

Bitte nicht mit Wehen verwechseln!

Klar, auch Wehen können zu unangenehmen Bauchschmerzen bzw. zu einem harten Bauch führen. Bereits ab der 20. Schwangerschaftswoche können unregelmäßige Wehen (Übungswehen) einsetzen. Sie können fortan immer stärker und regelmäßiger werden. Klärt diese Schmerzen in jedem Fall mit eurem Frauenarzt ab oder fragt eure Hebamme um Rat. In den meisten Fällen handelt es sich um normale Übungswehen.

Tipps zur Linderung von ungefährlichen Bauchschmerzen in der Schwangerschaft

Das A und O ist Ruhe und Entspannung. Und vermeidet Stress, wo es nur geht. Handelt es sich um Bauchschmerzen infolge von Blähungen oder Verstopfungen, ist es essenziell, ausreichend viel zu trinken. Auch eine ballaststoffreiche Ernährung und das Einnehmen von kleineren, aber dafür häufigeren Mahlzeiten kann helfen. Warme Bäder (WICHTIG: In der Schwangerschaft niemals zu heiß baden!) und sanfte Öl-Massagen können ebenfalls gegen Bauchschmerzen und Unwohlsein helfen. Auch ein aufgewärmtes Kirschkernkissen können Linderung bringen. Spaziergänge und Bewegung wie zum Beispiel Yoga können vorbeugend wirken. Manche Hebammen empfehlen Betroffenen auch das Trinken von Kümmel-Anis-Fencheltee.

Achtet während der Schwangerschaft auf eine gesunde Ernährung, um Bauchschmerzen zu vermeiden. Verzichtet auf fettige und schwer verdauliche Gerichte. Tragt, wenn es geht, bequeme Kleidung: So könnt ihr den Druck auf den Bauch vermindern. 

Bauchschmerzen in der Schwangerschaft: Wann zum Arzt?

Bauchschmerzen während der Schwangerschaft sind häufig recht harmlos. Wenn die Schmerzen jedoch plötzlich und sehr stark auftauchen und von Blutungen oder anderen ungewöhnlichen Symptomen (z. B. Fieber, Übelkeit, Erbrechen oder Blutungen) begleitet werden, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Dies könnte auf eine Eileiterschwangerschaft, eine Fehlgeburt, einen Gebärmutterriss oder andere Komplikationen hindeuten, die schnell medizinische Hilfe erfordern. Eine andere schwangerschaftsbedingte Komplikation, die schnell medizinisch behandelt werden sollte: Das HELLP-Syndrom, eine schwerwiegende Form der Präeklampsie. Diese Erkrankung kann auch unter anderem zu Schmerzen in der Magengegend führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper anders ist und dass nicht alle Tipps und Ratschläge für jeden funktionieren. Jede schwangere Frau sollte auf ihren eigenen Körper hören und bei Bedarf einen Arzt konsultieren. Der Arzt kann die genaue Ursache der Bauchschmerzen feststellen und die beste Behandlungsmethode empfehlen.

Bei anhaltenden, starken Schmerzen oder anderen ungewöhnlichen Symptomen sollte immer ein Arzt aufgesucht werden, um ernstere Probleme auszuschließen.

Fazit: Bauchschmerzen in der Schwangerschaft sind meist harmlos

In den meisten Fällen müsst ihr euch keine Sorgen machen, wenn ihr Bauchschmerzen oder Unterleibschmerzen in der Schwangerschaft habt. Es handelt sich um Beschwerden, die in der Schwangerschaft recht häufig auftreten und sind recht harmlos. Treten sie allerdings plötzlich und stark auf und gehen mit anderen Symptomen wie Fieber oder Blutungen einher, so solltet ihr euch sofort in eine Klinik oder zu eurem Frauenarzt begeben. Es ist wichtig, auf die Signale eures Körpers zu hören. Sobald euch etwas komisch vorkommt, fragt euren Arzt lieber kurz um Rat.