
Vor einem erhöhten Blutzuckerspiegel in der Schwangerschaft hat wohl jede Bald-Mama etwas Bammel. Vor allem, wenn der Zuckertest immer näher rückt und man gerade oder durchgängig Heißhunger auf Süßes verspürt. Zurecht, denn die Symptome eines Schwangerschaftsdiabetes (auch Gestationsdiabetes genannt) sind wirklich etwas tückisch – viele Frauen merken nicht, dass sie betroffen sind. Doch wie erkennt man Schwangerschaftsdiabetes denn dann? Alles, was ihr über die Symptome und Anzeichen von Schwangerschaftsdiabetes wissen müsst!
Die Schwangerschaftsdiabetes-Symptome der werdenden Mutter sind tückisch
Leider kommt es bei einem vorliegenden Schwangerschaftsdiabetes nicht wirklich zu bestimmten Symptomen oder Anzeichen. Dadurch ist es nicht immer einfach, die Erkrankung (ohne Zuckertest) zu erkennen. Bei rasantem Ansteigen des Blutzuckerspiegels kann es aber zu Beschwerden wie Müdigkeit, gesteigertem Durstgefühl oder Schwäche kommen. In der Regel sind die Schwangerschaftsdiabetes-Symptome eher schwach und werden von Betroffenen häufig einfach als typische Schwangerschaftsanzeichen interpretiert. Bei Unsicherheiten sollte immer der Frauenarzt hinzugezogen werden. Bei diesen Symptomen könnte ein Schwangerschaftsdiabetes vorliegen:
- In der Frühschwangerschaft und in den ersten Schwangerschaftsmonaten erhöhte Neigung zu Übelkeit und Erbrechen
- Ein zu hoher Blutzuckerspiegel, insbesondere nach dem Essen
- Hohe Gewichtszunahme der Schwangeren
- Erhöhter Blutdruck
- Harnwegs- und Nierenentzündungen
- Übermäßiges Wachstum des Ungeborenen durch vermehrte Glukoseaufnahme
- Mehr Durst als sonst
- Test beim Gynäkologen ergibt, dass Zucker im Urin ist
- Auffällige Veränderung der Fruchtwassermenge (mit begleitenden Spannungsschmerzen im Bauch)
- Wachstumsstörungen des Fötus
Risikofaktoren und andere Anzeichen von Schwangerschaftsdiabetes
Es gibt aber auch noch ein paar andere Faktoren, die schwangeren Frauen einen Hinweis auf ein mögliches Gestationsdiabetes liefern können. Zu erhöhten Blutzuckerwerten kommt es nämlich häufiger bei Frauen, die …
- … während einer früheren Schwangerschaft Diabetes hatten,
- … stark übergewichtig sind,
- … (nahe) Verwandte mit Diabetes haben oder
- … älter als 30 Jahre ist.
Schwangerschaftsdiabetes-Symptome: Erfahrungen mit Zuckerkrankheit innerhalb der Familie
Weil Zuckererkrankungen innerhalb der Blutsverwandtschaft der Schwangeren ein Anzeichen für einen Schwangerschaftsdiabetes sein können, ist es ratsam, sich über vorliegende Erkrankungen innerhalb der Familie schlauzumachen. Am besten erzählt ihr eurem behandelnden Frauenarzt schon recht früh, welche Verwandten in eurer Familie zuckerkrank sind. So kann er unter Umständen schnell reagieren und euch noch genauer überwachen.