© iStock/SciePro

13. SSW: Das passiert bei der Mutter

Die 13. Schwangerschaftswoche ist die erste Woche des zweiten Trimesters - ein guter Zeitpunkt, um Freunden und Bekannten dein süßes Geheimnis mitzuteilen. Denn: Das Fehlgeburtsrisiko liegt nach der vollendeten 12. SSW unter 1 Prozent. Mit Schwangerschaftsbeschwerden wie morgendlicher Übelkeit und Müdigkeit hast du in der 13. Schwangerschaftswoche wahrscheinlich nicht mehr zu kämpfen, da sich der Hormonspiegel zu Anfang des zweiten Schwangerschaftsdrittels einpendelt. Die zurückgewonnene Energie kannst du in der 13. SSW für ein moderates Sportprogramm nutzen. Gut sind zum Beispiel, leichtes Jogging, Walking oder Schwimmen. Auf gefährliche Sportarten, die ein hohes Sturzrisiko bergen, solltest du besser verzichten. 

Die meisten Schwangeren haben nun auch wieder mehr Appetit. Ab der 13. Schwangerschaftswoche steigt dein Kalorienbedarf an und liegt bei etwa 2.100 bis 2.500 Kalorien pro Tag. Um den Bedarf zu decken, greifst du am besten zu Nahrungsmitteln mit hoher Nährstoffdichte, zum Beispiel Vollkornbrot, Gemüse und Obst. Darüber hinaus sollte zweimal pro Woche fetter Fisch (zum Beispiel Lachs oder Makrele) auf deinem Speiseplan stehen. Er enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die für die Gehirnentwicklung deines Babys wichtig sind.

13. SSW: Das passiert beim Baby

Dein Kind ist am Ende der 13. Schwangerschaftswoche ungefähr 7,5 Zentimeter groß (Scheitel-Steiß-Länge) und wiegt rund 23 Gramm. Das ungeborene Kind ist sehr aktiv, wovon du in der Regel aber noch nichts spürst. Babys Gehirn entwickelt sich in der 13. SSW rasant. Seine Fußgelenke sind ausgereift und seine Zehen voneinander getrennt.

Etwa zwischen der 13. und 16. Schwangerschaftswoche sprießt auf Babys Körper ein feiner Haarflaum - das Lanugo-Haar. Es schützt die empfindliche Haut des Fötus vor dem Fruchtwasser und verschwindet gegen Ende der Schwangerschaft.

Lade weitere Inhalte ...