
38. SSW: Das passiert bei der Mutter
Das Ende der Schwangerschaft rückt nun immer näher, denn die meisten Babys werden zwischen der 38. Schwangerschaftswoche und der 42. SSW zur Welt gebracht. Sei gut zu dir selbst und achte darauf, wonach dir ist, wobei du dich gut fühlst.
Übrigens: Dein Körper ist dafür gemacht, die Wehen zu bewältigen. Dafür sorgen bestimmte Hormone, die Endorphine.
38. SSW: Das passiert bei der Mutter
Kommt das Kind nun zur Welt, ist von einer Normalgeburt - nicht mehr von einer Frühgeburt - die Rede. Auch in der 38. SSW gibt es einen Kontrolltermin beim Frauenarzt. Er kann eventuell jetzt nur noch eine Schätzung abgeben, wie groß und wie schwer das Baby ist. Da diese Angaben immer nur auf statistischen Werten beruhen, kann wirklich erst bei der Geburt gesagt werden, wie groß und schwer der Nachwuchs ist. Sehr Wahrscheinlich ist es jetzt zwischen 2.900 und 3.200 Gramm schwer und misst knapp 50 Zentimeter vom Scheitel bis zum Steiß.
Steht jedoch in der 38. SSW schon fest, dass ein Kaiserschnitt vorgenommen wird, dann sollte nun die Anmeldung im Krankenhaus erfolgen. Meist finden geplante Kaiserschnitte in der 40. Schwangerschaftswoche statt, um Mutter und Kind nicht zu gefährden. Für das Baby ist es am besten, wenn der Kaiserschnitt zeitlich so nah wie möglich am errechneten Geburtstermin liegt, aber früh genug, damit noch keine Wehen eingesetzt haben. Steht eine normale (spontane) Geburt an, dann sollte die Kliniktasche immer griffbereit stehen, denn jetzt kann es ganz plötzlich und natürlich auch mitten in der Nacht losgehen.