© iStock/SciePro

8. SSW: Das passiert bei der Mutter

Möglicherweise machen dir in der 8. Schwangerschaftswoche Stimmungsschwankungen zu schaffen machen - die reichen von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Das ist eine Folge des sich verändernden Hormonspiegels. Dieses Gefühlschaos in der Schwangerschaft ist ganz normal und geht vorbei. Die gleichen Hormone rufen übrigens auch die Symptome von PMS hervor (Prämenstruelles Syndrom), das du vielleicht von früher kennt.

Viele schwangere Frauen haben während dieser Wochen das Gefühl, ständig zur Toilette rennen zu müssen. Schuld daran sind die Nieren, die verstärkt durchblutet werden und mehr Urin produzieren. Zudem drückt die wachsende Gebärmutter auf die Blase.

Während der gesamten Schwangerschaft solltest du dich gut um deine Zähne kümmern. Die Wahrscheinlichkeit von Zahnfleischentzündungen ist in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft besonders hoch. Die Schleimhaut im Mund wird durch den Anstieg des Östrogenspiegels stärker durchblutet, was für eine Lockerung des Gewebes sorgt. Dies wiederum kann zu Zahnfleischentzündungen und in schlimmsten, unbehandelten Fällen sogar zu einem plötzlichen Zahnverlust führen.

8. SSW: Das passiert beim Baby

Der Embryo hat seine Größe innerhalb einer Woche verdoppelt und ist nun etwa 1,5 Zentimeter groß. Beim Ultraschall erkennst du in der 8. Schwangerschaftswoche wahrscheinlich schon beide Arme und Beine des Kindes, obwohl zu diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft die Proportionen noch nicht stimmig sind. Der Körper ist wesentlich größer als die Arme und Beine. Am Ende des Körpers befindet sich zudem ein Schwanz, was dem Embryo das Aussehen einer Kaulquappe verleiht. Dieses Überbleibsel aus der Evolution verschwindet aber nach einiger Zeit. 

Daneben entwickelt sich in der 8. SSW das Zentrale Nervensystem, das Kreislaufssystem sowie einzelne Organe, wie die Bauchspeicheldrüse und die Leber. Am Rücken des Babys kann man kleine Knochen sehen, aus denen sich die Rippen bilden.

Lade weitere Inhalte ...