Pros und Contras

Alexa als Babyphone nutzen: Simpel, sinnvoll, ... sicher?

Echo-Geräte mit der Sprachsteuerung Alexa als Babyphone zu verwenden, ist eine mögliche Alternative zum Kauf herkömmlicher Produkte. Was spricht dafür, was dagegen?

Alexa als Babyphone nutzen: sinnvoll?© iStock/fabioderby/Pekic
Amazon-Echo-Geräte lassen sich über die Sprachsteuerung Alexa auch als Babyphone nutzen. So weit, so gut. Doch ist die Verwendung wirklich sicher?

Ihr überlegt, Alexa als Babyphone zu verwenden, habt aber noch Bedenken? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Nutzung von Alexa-Geräten als Babyphone und informieren nicht nur über Sicherheitsaspekte, die Kompatibilität mit vorhandener Hardware, sondern auch über alternative Babyphone-Optionen.

Was ist ein Alexa Babyphone? 

Ein Alexa Babyphone bezieht sich auf die Nutzung von Amazon Echo-Geräten, die mit der Sprachsteuerung Alexa ausgestattet sind, als Alternative zu herkömmlichen Babyphones. Dabei werden die Funktionen von Alexa genutzt, um Geräusche im Kinderzimmer zu überwachen und Eltern über entsprechende Benachrichtigungen oder Live-Audio-Streams auf ihren Alexa-fähigen Geräten zu informieren.

Wie funktioniert ein Alexa Babyphone? 

Um ein Alexa Babyphone einzurichten, benötigt man mindestens zwei Alexa-fähige Geräte: Eines im Kinderzimmer, das als Sender fungiert, und ein weiteres Gerät bei den Eltern, auf dem sie die Überwachung empfangen können. Man kann zum Beispiel einen Echo Dot im Kinderzimmer platzieren und die Alexa-App auf einem Smartphone oder einem anderen Echo-Gerät in der Nähe verwenden.

Das Alexa Babyphone erkennt Geräusche im Kinderzimmer über das eingebaute Mikrofon des Echo-Geräts und sendet eine Benachrichtigung an die Eltern, wenn ein vordefinierter Geräuschpegel überschritten wird. Die Benachrichtigung kann auf dem Smartphone oder auf einem anderen Alexa-Gerät wie dem Echo Show angezeigt werden. Alternativ können die Eltern auch eine Live-Audio-Übertragung des Kinderzimmers auf ihrem Alexa-Gerät starten, um das Baby zu hören.

Welche Vorteile bietet ein Alexa Babyphone? 

Ein Alexa Babyphone hat verschiedene Vorteile:

Kostenersparnis: Im Vergleich zu herkömmlichen Babyphonen kann ein Alexa Babyphone kostengünstiger sein, da man bereits vorhandene Alexa-Geräte nutzen kann, anstatt ein separates Babyphone zu kaufen.

Vielseitigkeit: Alexa-Geräte bieten nicht nur die Funktionen eines Babyphones, sondern auch viele weitere wie beispielsweise das Abspielen von Schlafliedern, das Beantworten von Fragen zur Kindererziehung/Babybetreuung oder auch das Einrichten von Erinnerungen für den Tagesablauf des Kindes.

Fernzugriff: Mit einem Alexa Babyphone können Eltern von unterwegs aus auf das Gerät im Kinderzimmer zugreifen, solange sie eine Internetverbindung haben. Sie können jederzeit den Geräuschpegel überprüfen und sicherstellen, dass es dem Baby gut geht.

Smart Home Integration: Ein Alexa Babyphone kann in ein bestehendes Smart Home-System integriert werden. Zum Beispiel ist es so möglich, auf die Beleuchtung im Kinderzimmer über Alexa zuzugreifen, diese zu steuern oder automatische Routinen einzurichten, um das Baby bei Bedarf sanft aufzuwecken.

Gibt es auch Nachteile bei der Verwendung eines Alexa Babyphones? 

Es gibt natürlich auch einige potenzielle Nachteile, die bei der Verwendung eines Alexa Babyphones beachtet werden sollten:

Datenschutzbedenken: An erster Stelle steht immer Sicherheit: Da ein Alexa-Gerät ständig zuhört, um auf Sprachbefehle zu reagieren, gibt es Datenschutzbedenken hinsichtlich der Aufzeichnung und Verarbeitung von Geräuschen im Kinderzimmer. Es ist wichtig, die Datenschutzrichtlinien von Amazon zu lesen und zu verstehen, wie die Daten verwendet werden.

Netzwerkabhängigkeit: Ein Alexa Babyphone ist von einer stabilen Internetverbindung abhängig. Bei Netzwerkproblemen oder Ausfällen kann die Überwachung beeinträchtigt sein.

Begrenzter Überwachungsradius: Der Überwachungsradius eines Alexa Babyphones ist begrenzt auf den Bereich, in dem sich die Alexa-Geräte befinden. Wenn sich die Eltern außerhalb dieses Bereichs befinden, können sie keine Verbindung zum Babyphone herstellen.

Wie kann man die Privatsphäre schützen, wenn man ein Alexa Babyphone verwendet?

Um die Privatsphäre zu schützen, wenn man ein Alexa Babyphone verwendet, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

Mikrofon-Stummschaltung: Die meisten Alexa-Geräte verfügen über eine physische Taste, um das Mikrofon stummzuschalten. Wenn das Babyphone nicht aktiv genutzt wird, kann das Mikrofon als Maßnahme ausgeschaltet werden.

Routinen für die Überwachung aktivieren: Statt das Mikrofon dauerhaft eingeschaltet zu lassen, können Routinen erstellt werden, um das Babyzimmer nur während bestimmter Zeiten oder Ereignisse zu überwachen. Dadurch wird die Menge an aufgezeichneten Audio-Daten reduziert.

Aktivitätsverlauf überprüfen: Über die Alexa-App könnt ihr den Aktivitätsverlauf überprüfen, um zu sehen, welche Audioaufnahmen erstellt wurden. Bei Bedenken können Aufnahmen gelöscht werden.

Vertrauenswürdige Marken wählen: Bevor man ein Alexa-Gerät als Babyphone verwendet, sollte man sich über die Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzrichtlinien des Herstellers informieren. Bekannte und etablierte Marken haben in der Regel strengere Datenschutzstandards und gelten damit in der Verwendung als deutlich sicherer.

Welche Alexa-Befehle sind nützlich bei der Verwendung eines Babyphones? 

Hier sind einige nützliche Alexa-Befehle, die bei der Verwendung eines Babyphones hilfreich sein können:

  • "Alexa, Babyphone aktivieren": Aktiviert das Babyphone und startet die Überwachung des Kinderzimmers.
  • "Alexa, Babyphone deaktivieren": Deaktiviert das Babyphone und beendet die Überwachung des Kinderzimmers.
  • "Alexa, Geräuschpegel im Kinderzimmer prüfen": Überprüft den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer.
  • "Alexa, zeige das Kinderzimmer auf [Name des Echo Show-Geräts]": Startet den Live-Audio-Stream des Kinderzimmers auf dem angegebenen Echo Show-Gerät.
  • "Alexa, spiele Schlaflieder für Babys": Spielt eine Playlist mit Schlafliedern für das Baby ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Befehle je nach den individuellen Einstellungen und der Konfiguration des Babyphones variieren können.

Hinweis: Bei der Verwendung eines Alexa Babyphones ist es wichtig, die Sicherheit und das Wohlbefinden des Babys immer im Blick zu behalten. Ein Alexa Babyphone kann eine nützliche Ergänzung sein, aber es ersetzt nicht die persönliche Überwachung und Fürsorge durch die Eltern.

Gibt es gute Alternativen zur Verwendung von Alexa als Babyphone?

Ja, natürlich! Herkömmliche Babyphones nutzen beispielsweise spezielle Sender und Empfänger, um Geräusche im Kinderzimmer zu überwachen und die Eltern zu benachrichtigen. Diese klassischen Geräte sind eine gute Wahl, wenn man eine dedizierte Lösung bevorzugt, die unabhängig von einer Internetverbindung funktioniert. Es gibt auch moderne Babyphone-Modelle, die mit WLAN-Verbindung und Smartphone-Apps ausgestattet sind, um eine ähnliche Funktionalität wie ein Alexa Babyphone zu bieten.